• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Volume auf einmal Deaktiviert - wie?!

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
wie der Titel schon sagt:

Ich habe heute mein Time Machine Volume an meinen Mac angesteckt - keine Reaktion. Unter dem Festplatten Dienstprogramm habe ich gesehen, das die Platte "Deaktiviert" ist. Wie konnte das geschehen? Wenn ich auf "Aktivieren" klicke, sagt er mir: konnte nicht aktiviert werden.

Kann mir jdm. helfen? Möchte die BackUp's schließlich noch verwenden!


Grüße

Lukas
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Was sagt das Festplattendienstprogramm genau? Was sagt der SMART Status der Festplatte?
Hast Du schon eine Reperatur aus dem FDP probiert?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.667
Hat die externe Platte eine eigene Stromversorgung?
Wie ist sie überhaupt angeschlossen? Kannst du sie an einem zweiten gleichartigen Port testen?

Der Smart-Status wird von externen Gehäusen normalerweise nicht übermittelt.
 

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.476
Hast Du in den Einstellungen eventuell Time Machine deaktiviert?
 

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
Also, das Festplattendienstprogramm hängt sich in der Reparatur auf. Smart Status wird (wie gesagt) nicht übermittelt und es hanelt sich um eine 2,5" Festplatte, somit Stromversorgung über den USB, gleicher USB Port bringt keine Besserung, unter Windows wird die Festplatte nicht angezeigt...

Time Machine ist jedoch aktiviert.

das FDP sagt: "Time Machine Volume" konnte nicht aktiviert werden. Wenden sie sich an "erste Hilfe" (kann ich nicht finden?!) und versuchen sie es erneut...
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hast Du in den Einstellungen eventuell Time Machine deaktiviert?

Hallo,
wenn Du TimeMachine AUS stellst, bleibt die Platte dennoch aktiviert.

Beste Grüße
vsw
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Gibt's beim fehlgeschlagenen Aktivierungsversuch Fehlermeldungen im Log (Konsole)?
Was sagt eine Volume-Prüfung?
(Und welcher Buchstabe wurde zwischen „BackUp“ und „s“ ausgelassen?)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.667
Unter Windows nicht angezeigt - ist klar, mit HFS-Format und GUID-Schema klappt das nicht so ohne weiteres.
Kann man an die Platte ein Netzgerät dranhängen? Das würde ausschließen, daß es an Stromversorgungsproblemen liegt.
"Erste Hilfe"… das ist der Reiter im FPDP, unter dem du Rechte und Volume prüfen und reparieren kannst. Bringt uns also nicht weiter.
 

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
also an der Stromversorgung liegt es nicht, denn es handelt sich um eine 1Tb 2,5 " Platte welche partitioniert ist, die andere Partition funktioniert ohne Probleme...

Fehlermerldung in der Konsole - soweit erstichtlich: Keine

Volume Prüfung - hängt sich auf

und wie: welcher Buchstabe wurde zwischen "BackUp" und "s" ausgelassen?

Grüße

Lukas
 

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
zählt man die Apostrophierung bzw. den Apostroph tatsächlich als Buchstaben und nicht als Satzzeichen?

- Back to the topic...
 

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
wunderbar - musste vorher dringend zu einer Klausur und hatte in Windeseile die Externe nochmal abgesteckt, ohne die 2. Partition auszuwerfen, jetzt ist diese ebenfalls deaktiviert. Ich nehme mal an, das es wohl daran lag das ich ggf. damals auch nur "ausgesteckt" hatte. Versuche sie jetzt durch das Festplattendienstprogramm zu repariern. Sonst jemand eine Idee? ich hoff da ist jetzt nich alles futsch...
 

Lukas Niedermaier

Klarapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
283
Also, beim Reparieren scheint das Programm beim Punkt: Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren. stehen zu bleiben. Ab da scheint nichtsmehr zu gehen :(

wisst ihr weiter?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Wenn das Festplatten-Dienstprogramm die Partitionen nicht mehr reparieren kann, weiß ich zumindest auch keine andere Lösung mehr (Anyone else?). Man könnte zwar z.B. mal von der System-DVD booten und dort das Festplatten-Dienstprogramm starten, aber ich bezweifle stark, dass das einen Unterschied macht (es sei denn z.B., das Festplatten-Dienstprogramm auf Deinem Mac ist beschädigt).

Aber Backups sollten ja eigentlich nur Daten enthalten, die man auch noch woanders hat. Der Sinn ist ja gerade, die Daten doppelt zu haben. OK, eine Besonderheit von Backups wie denen der TimeMachine ist das Aufheben älterer Dateiversionen. Aber auch das ist ja nur eine zusätzliche Absicherung. Geht man dagegen von vornherein davon aus, dass die älteren Versionen nicht verloren gehen dürfen/aufgehoben werden müssen, muss man entweder Backups von diesen Backups machen oder noch besser gleich eine Dateiversionierung wie z.B. Subversion verwenden (und vom Repository natürlich wieder Backups machen).
So lange also die Originalplatte noch OK ist, dürfte doch der Verlust eines Backups kein gravierendes Problem darstellen, sofern er sofort bemerkt und ein neues Backup angelegt wird.

Wenn doch noch Daten von der Platte unbedingt wiederhergestellt werden müssen und eine reguläre Reparatur scheitert, helfen möglicherweise entsprechende Datenrettungs-Tools. Leider (oder aus meiner Sicht eher: zum Glück) hatte ich noch keinen Bedarf für solche Tools und kann daher keines empfehlen.

P.S. (OT):
zählt man … den Apostroph tatsächlich als Buchstaben…?
Nein, der Apostroph dient im Deutschen im Wesentlichen als Auslassungszeichen, zeigt also an, dass an seiner Stelle wenigstens ein Buchstabe entfallen ist. Er wird insbesondere nicht zur Pluralbildung verwendet und in aller Regel auch nicht zur Genitivbildung.