• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine und ein externes Festplattengehäuse mit zwei HDDs und Raid0. Geht das?

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Nun, die Frage steht ja schon in der Überschrift. Aber nochmal konkreter:
Wenn ich mir ein externes 2-fach Festplattengehäuse kaufe welches ich mit zwei Sata-Hdds á 3TB
bestücke und diese als Raid 0 benutze, kann ich dann diese als eine Festplatte für Time Machine
mit 6TB Kapazität nutzen?

Wenn ja, birgt diese Konstellation irgendwelche Nachteile, abgesehen vom doppelt so hohen Ausfallrisiko?

Danke Euch!
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
geht perfekt. ich würde sie aber als "JBOD" verwenden. soferne das dein gehäuse kann.
 

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Vielen Dank! Das Gehäuse muss ich mir noch besorgen.


Danke für den Tipp mit JBOD.
 
Zuletzt bearbeitet:

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
bei RAID 0 schreibt er auf beide platten gleichzeitig. der speed ist dadurch höher.
was aber IMHO egal ist.
1.) weil es ein backup ist
2.) weil man heute mit einer platte den FW800 bus schon auslastet.

ich hoffe doch, das du schon ein FW800 gehäuse im kopf hast.
(wegen USB müll schreib ich mir nicht die finger wund :) )

JBOD (beim FDP heißt das "zusammengefasste laufwerke" was aber für dich egal ist, weil das ja das gehäuse macht) ist "just a bunch of disk"
da schreibt er zuerst auf die eine und wenn die voll ist auf die nächste. der vorteil ist, das bei crash nicht alle weg ist.

an welches gehäuse hast du denn gedacht ?
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Wobei bei Time Machine FW kein wirklicher Vorteil ist, da darfs ruhig auch USB sein. Wobei mich interessiert, wieso um Himmels willen du 6TB Speicherplatz für die Time Machine brauchst??? (Und sag jetzt nicht, du möchtest partitionieren.)
 

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Gibt es denn einen konkreten Tipp für ein gutes Gehäuse von Euch?
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
und wenn ich dich jetzt frage, was du ausgeben willst, sagst du dann ca. 40 € ?
die frage von Magineer ist aber schon berechtigt. 3TB platten sind schon verhältnismäßig teuer.

willst du mehrere kisten damit sichern ?

es stimmt natürlich, das man fürs backup nicht unbedingt FW800 braucht.
i.d.r zeigt sich aber, das die combo bridge auf jeden fall stabiler läuft.

alleine aus diesem grund würde ich kein USB teil nehmen.

edit: ich verwende nur mehr inXtron gehäuse....