• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Scheduler vs. User Logout

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
moin AT,

ich versuche hier grade auf unserem server die time capsule vernünftig einzurichten, das klappte erstmal wunderbar, die backups werden von time machine brav stündlich gemacht, alles schick.

wusste allerdings nicht dass die backups nicht kontrollierbar sind also nicht zeitlich taktbar,
bei uns würde es ausreichen wenn 1x in 24h ein backup gemacht wird = 3:00h nachts oder so.

der time machine scheduler hilft da zwar schon weiter als die TM bordmittel ABER funktioniert nicht wenn der serveradmin ausgeloggt ist, ist ja klar da ja dann keine programme aktiv sind, ich weiß auch nciht ob cronjobs helfen würden da die ja auch nicht laufen wenn kein user aktiv ist, oder...?

was gibt es da für möglichkeiten, evtl. sogar um ein backup zeitgenau zu steuern?

ich sehe momentan eigentlich nur die variante dass ich den admin nicht ganz auslogge sondern nur auf das anmeldefenster wechsle...
aber selbst dafür hab ich nur tools von drittanbietern (winswitch, locker ) gefunden, gibts da nen netten shortcut?
kenn das noch von WIN NT da konnte man den arbeitsplatz im betrieb sichern indem man sich
zum anmeldefenster begeben hat...

EDIT:
Code:
/System/Library/CoreServices/Menu\ Extras/User.menu/Contents/Resources/CGSession -suspend
im terminal hilft da schon mal enormstens!

jemand noch einen tipp?

DANKE

schönen dienstag


OB
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Den Zeitabstand der TM-Backups kann man auch direkt in der plist-Datei einstellen. Da diese in /Library/Preferences liegt, müsste sie auch ohne daß ein bestimmter Benutzer angemeldet ist ausgelesen werden.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Den Backup-Intervall von TM zu ändern ist eine ganz schlechte Idee.
Die "Reduktion" der Intervalle auf 1*täglich wird die Systemlast durch TM nicht verringern, sondern sogar bedeutend erhöhen.
Platz auf dem Backup-Volume wird dadurch auch nicht in nennenswertem Umfang gespart. Kontraproduktiv.
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
danke für die antworten.

@macalzenau: danke für den tipp:)

@rastafari: ich wollte die intervalle eigentlich nur verringern um die Time Capsule etwas zu schonen
und evtl. die lebensdauer erhöhen indem die kiste nicht die ganze zeit rödelt...
aber könnte die reduktion im wiederherstellungsfall am ende auch ein nachteil bringen
oder ist es da egal, was sind deine bedenken & warum wird die systemlast eher erhöht weil dann mehr gebackupt werden muss?

schönen sonn-tag (zumindest in berlin)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
die lebensdauer erhöhen indem die kiste nicht die ganze zeit rödelt
Elektronische Geräte lieben den Dauerbetrieb. Sie hassen das Nichtstun.

aber könnte die reduktion im wiederherstellungsfall am ende auch ein nachteil bringen
Natürlich, je grösser die Intervalle, umso grösser wird am "D-Day" die Lücke der noch nicht gesicherten Daten sein. Ist doch irgendwie logisch, oder?

was sind deine bedenken
Ich hab keine Bedenken. Ich wollte dich nur drauf aufmerksam machen, dass du durch seltenere Backups weder die anfallende Datenmenge noch die für den TM Hintergrunddienst benötigte Systemlast günstig beeinflussen kannst, ganz im Gegenteil.
(Abgesehen davon ist es TM völlig egal ob Benutzer angemeldet sind oder nicht. Die Zyklen und das sonstige Verhalten ändert das nicht.)
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
ok, dann lass ich das einfach so und dann ist alles schick:)


danke für die tipps!