• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Problem, Backups sind alt

Zap-L

Boskoop
Registriert
25.10.09
Beiträge
40
Hallo!

2 Probleme sind bei meinem MBP (mid 2009) aufgetreten, vermutlich seit ich von Leopard auf SL geupgradet habe (was ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann [Zeitpukt]):

1. Was mir früher nicht auffiel:
Alle ca. 15 Sekunden klickt die interne Festplatte, als ob der Schreib-/Lesekopf "einparkt". Über "baldigen Festplattentod" bis hin zu "ganz normal" habe ich schon alles mögliche über dieses Problem gelesen, was mich aber nicht wirklich weiterbringt. Wo kann hier das Problem liegen bzw. ist es überhaupt eins?

2. Seit ich SL drauf habe:
habe ich das Problem, daß schlicht und einfach keine neuen Backups, d.h. der Datenstand entspricht dem zum Zeitpunkt des Backups relevanten Stand der Macintosh HD, mehr getätigt werden! Ich schließe die externe, als TM konfigurierte Festplatte an, es dreht sich ganz kurz das Backup-Symbol oben rechts und das wars. Die Daten entsprechen dann dem alten Stand, obwohl sich in der Zwischenzeit mehreres auf der Macintosh-HD verändert hat (Updates, neue Musik, Cubase-Projekte weiterbearbeitet usw.usw...)
Folgendes habe ich, auch nach gründlicher Lektüre, bereits probiert:
I. TM-Volume für Backup abmelden in den Systemeinstellungen "Time Machine", dann die Backups, wo sich augenscheinlich nichts tat, löschen (Papierkorb -> leeren), TM wieder anmelden, in mehreren Fällen kam so ein aktuelles Backup zustande, was dann aber auch entsprechend lange dauerte. Irgendwann ging das Problem wieder los.
II. Externe Festplatte komplett plattmachen und mit einem neuen frischen Erstbackup starten. Das ging soweit gut für 4 Backups. Jetzt wieder das gleiche Problem, die Daten auf dem TM-Volume bleiben alt!
Was zum Geier läuft hier verkehrt?
Kann evtl. zwischen Problem 1 und Problem 2 ein kausaler Zusammenhang bestehen (MacHD "parkt" -> TMVolume denkt: "nix neues passiert") oder liege ich hier völlig falsch?

*amverzweifeln*

Vielen Dank schonmal im Voraus
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
- Hat die TM-Platte eine einzige Partition oder mehrere?
- Liegen zusätzliche Dateien drauf?
- Ist sie nach dem GUID-Schema eingerichtet und HFS-journaled formatiert (ohne Groß-/Kleinschreibung)?
 

Zap-L

Boskoop
Registriert
25.10.09
Beiträge
40
- Hat die TM-Platte eine einzige Partition oder mehrere?
- Liegen zusätzliche Dateien drauf?
- Ist sie nach dem GUID-Schema eingerichtet und HFS-journaled formatiert (ohne Groß-/Kleinschreibung)?

- 2, eine Mac OSX Extended (Journaled) für TM, eine FAT 32 zum Austausch von Daten mit Windows-Benutzern

- ja, zusätzliche, aber nur auf der FAT32-Partition, TM-Partition ist "rein" TM

- zu diesem Punkt kann ich nichts genaues sagen, ist damit die gesamte Festplatte gemeint oder nur die TM-Partition? Es ist eine SAMSUNG HD103SJ Media mit 1 TB

Nochmal etwas informativ zum gestrigen Werdegang:
Ich hatte das letzte funktionstüchtige Backup mit nachweislich aktuellen Dateien kurz vor dem Jahreswechsel durchgeführt. Dann erst gestern wieder, da ich den Rechner in der Zeit vorwiegend mobil eingesetzt hatte und das TM-Volume nicht mithatte. Ich wollte vor dem Update auf 10.6.6 nochmal ein Backup durchführen. Da trat erstmals der Fehler wieder auf. Habe 3 x hintereinander ein Backup von Hand ausgelöst, jedesmal das gleiche, sehr kurzes "drehen" des Symbols oben links (ca. 1 - 2 Sekunden) und Ruhe. Daten alt. Dann habe ich, wie ich hier im Forum an anderer Stelle schon mal beschrieben gelesen habe, das Backup-Volume abgemeldet und die verkorksten Backups gelöscht, wieder angemeldet, neues Backup, wieder nur kurz, und alt.
Dann dachte ich, ok, machst das Update auf 10.6.6., guckst es Dir kurz an und gehst ins Bett.
Heute früh, dachet ich mir, startest mal einen neuen Backup-Versuch, habe aber das veraltete Backup von gestern draufgelassen. Kurioserweise hat TM heute früh anstandslos ein Backup durchgeführt, was 1. ziemlich lange dauerte (durch das Update vermutlich) und 2. aktuelle Daten enthielt. Habe bei "Latest" nachgeschaut und siehe da: Appstore.app war im Programmordner vorhanden, bei einem vorangegenagen Backup natürlich nicht, da noch 10.6.5. UND mein Download-Ordner, der sich im Prinzip täglich ändert, entsprach dem Stand der Macintosh-HD heute. Alles normal.
Die Frage stellt sich jetzt natürlich, ob ich wieder mit solchen Ausfällen rechnen muß und was ich dagegen tun kann.

Als zweites kommt mir weiterhin das ständige "Einparken" der Macintosh-HD merkwürdig vor, bin mir ziemlich sicher daß das noch vor ca. 2 Monaten nicht so war, vermutlich solange wie ich noch 10.5.8. drauf hatte.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Tja, dann öffne von den Dienstprogrammen bitte mal die Konsole und starte TM von Hand an. Purzeln nun aus der Konsole nun Zeilen heraus, die nach Fehlern aussehen?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
- zu diesem Punkt kann ich nichts genaues sagen, ist damit die gesamte Festplatte gemeint oder nur die TM-Partition?
Das Partitionsschema betrifft natürlich die gesamte Platte.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Problem durch die Teilung der Platte entsteht - vor allem weil ja anscheinend auch von einem anderen Rechner mit einem anderen Betriebssystem darauf zugegriffen wird (sonst wäre FAT ja sinnlos).
Einige Leute hier om Forum warnen dringend vor solchen Konstellationen.
 

Zap-L

Boskoop
Registriert
25.10.09
Beiträge
40
Das Partitionsschema betrifft natürlich die gesamte Platte.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Problem durch die Teilung der Platte entsteht - vor allem weil ja anscheinend auch von einem anderen Rechner mit einem anderen Betriebssystem darauf zugegriffen wird (sonst wäre FAT ja sinnlos).
Einige Leute hier om Forum warnen dringend vor solchen Konstellationen.

Ich wolte mich nochmal zu Wort melden, die letzten Backups (ich schließe die Festplatte ca. alle 5 - 7 Tage an) haben kurioserweise wieder alle funktioniert. Wer weiß wer weiß...
Ich denke darüber nach, mir vllt. doch mal so 'ne Time Capsule zuzulegen irgendwann. Bis jetzt klappt alles wieder erstmal.