• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] Time Machine findet Backup-Volume nicht mehr!

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich langsam am Verzweifeln bin...

Die Time Machine erkennt nämlich das Backup-Volume nicht mehr. Eigentlich soll sie stündlich Backups machen - es ist jetzt allerdings so, dass ich jedesmal manuell wieder das Backup-Volume neu zuweisen muss (dann macht sie einmalig ein Backup). Ansonsten bekomme ich nur die Meldung "Das Backup-Volume wurde nicht gefunden." ...

Das einzige, was jetzt anders ist als sonst, ist, dass meine externe Festplatte (also das Backup-Volume) zwecks Reparatur eingesandt wurde und ich ein neues Gerät bekommen habe. Formatiert und partionioniert ist sie allerdings nun identisch zur alten Platte. (Es handelt sich um eine Seagate 1TB... wer sich näher damit auskennen sollte: Das neue Modell pulsiert seltsamerweise nicht mehr). Ich habe sie in zwei Partionen aufgeteilt: 1. Partition = Daten, 2. Partition = Time Machine Volume. Betriebssystem meines Rechners ist hier Leopard 10.5.8.

Nunja, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe leider im Internet nichts gefunden, was auf meinen Fall passen könnte und da ich völlig normal auf die Platte zugreifen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Danke schonmal :)

Gruß,
Sherla
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Hätte ich mir nicht gedacht, dass da niemand eine Antwort weiß, Ich nämlich auch nicht. Ich würde einfach ja die Time Machine neu konfigurieren und das Backup von vorn beginnen lassen (das alte bleibt dabei erhalten).
Wie ist denn deine neue Platte formatiert? Hast du das selbst vorgenommen, oder die wurde die Platte vom ASP installiert, oder hast du sie einfach installiert ohne sie richtig zu formatieren?
Du schreibst nur, sie ist wie die alte, aber wie ist sie formatiert?
Wie ist sie mit dem Mac verbunden: Firewire? USB? W-Lan (das ist etwas schwieriger).
Ich hebe jetzt deine Frage wieder hoch, denn die Antwort ist sicher nicht nur für dich interessant.
Salome
 

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
Hi salome! Danke erstmal für deine Antwort :) Ich hatte eigentlich auch gedacht, dass jemand mir schnell sagen könnte, was bei mir der Fehler ist, aber scheinbar ist das Problem doch nicht so verbreitet, wie ich gedacht habe.

Formatiert ist die Platte wie folgt:

1. Partition // Daten = NTFS-3g
2. Partition // Backup-Volume = Mac OS Extended (Journaled)

... eben genau wie die alte auch. Time Machine habe ich auch schon mehrmals neu konfiguriert. Die Platte habe ich nach Ankunft direkt so wie gerade beschrieben formatiert, angeschlossen per USB (auch wie die alte) und ab da hat es mit dem Backup nicht mehr funktioniert. Eigentlich ist halt alles wie sonst auch, nur, dass die Platte halt ausgetauscht wurde, aber die ist völlig in Ordnung. Muss ich vielleicht ein anderes Format wählen bei der Backup-Partition? Aber dann verstehe ich nicht, wie es vorher damit geklappt hat...

Danke schonmal für dein Interesse und ich hoffe, dass jemand mir die Lösung irgendwann nennen kann^^

Gruß,
Sherla
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Vermutlich ist sie mit Partitionsschema MBR und nicht Guid partitioniert (im Festplattendienstprogramm bei ausgewählter Platte über den Optionen button zu erreichen).

Es kommt aber nicht zwischendurch die Fehlermeldung 'Das Volumen BlahBlah wurde unerwartet ausgeworfen'?
Wenn das Backup fehlgeschlagen ist und du dann mit dem Finder den Inhalt der Platte ansiehst, braucht sie ewig, um aus dem Ruhezustand zu kommmen?
 

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
Vermutlich ist sie mit Partitionsschema MBR und nicht Guid partitioniert (im Festplattendienstprogramm bei ausgewählter Platte über den Optionen button zu erreichen).
Also die Info hier sagt "Partitionstabellen-Schema : GUID Partitionstabelle"


Es kommt aber nicht zwischendurch die Fehlermeldung 'Das Volumen BlahBlah wurde unerwartet ausgeworfen'?
Wenn das Backup fehlgeschlagen ist und du dann mit dem Finder den Inhalt der Platte ansiehst, braucht sie ewig, um aus dem Ruhezustand zu kommmen?
Nein, eine solche Fehlermeldung hatte ich noch nie und die Platte ist auch immer sofort ansprechbar.
 

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
Hm, weiß denn niemand die Lösung oder vielleicht noch einen Ansatz, wo ich mal schauen könnte? Das Problem besteht weiterhin... :(

Gruß, Sherlaya
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.315
Du willst also kein bisheriges Backup weiterführen, sondern eine neue Platte mit einem neuen Backup versehen( was ja händisch jeweils klappt, nur eben automatisch nicht)?
Wenn dem so wäre, würde ich alle zu TM gehörigen Voreinstellungsdateien löschen( TM muss dafür zwingend aus sein) und TM dann neu einrichten. Entweder ist in deinem Fall eine Voreinstellungsdateie zerhackt oder trägt noch die Geräte Nummer der alten Festplatte mit sich herum oder ähnliches.
Aber beantworte erst einmal die obioge Frage.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Hast du die Festplatte schon mit dem Festplattendienstprogramm überprüft?
 

Sherlaya

Cripps Pink
Registriert
31.01.06
Beiträge
149
@Macbeatnik:
Genau, ich möchte auf der Festplatte von vorne anfangen mit den Backups (bleibt mir ja auch nichts anderes übrig, nachdem die Platte kaputt und die alten Daten somit verloren gegangen sind ;) ...)

Die Time Machine komplett neu einzurichten ist schon geschehen (also Festplatte neu zugewiesen etc... die Pfade habe ich allerdings so gelassen, da ich ja immer noch die gleiche Ordner sichern will).


@salome:
Was genau meint du mit Überprüfen? Die Platte ist normal ansprechbar, wurde von mir ja schon mit dem Festlattendienstprogramm formatiert und ist auch sonst eigentlich völlig in Ordnung. Kann man noch weitere Prüfungen vornehmen?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du meinst, die Festplatte ist in Ordnung, dann ist alles gut. Du kannst sie aber mit dem Festplattendienstprogramm "überprüfen". ob sie nicht doch einen Fehler hat, auch wenn sie ganz neu und richtig formatiert ist. Zur Sicherheit.
Salome
Edit: Fängst du jetzt einfach mit einem neuen Backup bei Null wieder an?