- Registriert
- 22.10.07
- Beiträge
- 343
Hallo zusammen,
ich nutze Time Machine mit einer externen 500GB Festplatte. Heute sagte mein Macbook mir nach einem letzten Backup, Backups dafür seien nun deaktiviert. Verfügbar sind allerdings noch 92,4GB von 465GB.
Die interne Festplatte hat sich letztens verabschiedet und ich habe eine neue eingebaut (1TB). Daraufhin musste ich das OS neu installieren und auch erst mal ein Haufen an Backups runterladen (altes Macbook, 2007). Das Backup heute war das erste nach dem Neu-Aufsetzen und ich glaube, dass Time Machine da viel unnötigen Mist gespeichert hat. Die Datenmengen haben sich nämlich im Vergleich zur Zeit vor dem Crash nicht geändert.
Ich wollte nun die externe Festplatte einmal komplett formatieren, das Backup also löschen. Dann einfach ein neues machen.
Ist das ne dämliche Idee?![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
LG,
Der Picknicker
ich nutze Time Machine mit einer externen 500GB Festplatte. Heute sagte mein Macbook mir nach einem letzten Backup, Backups dafür seien nun deaktiviert. Verfügbar sind allerdings noch 92,4GB von 465GB.
Die interne Festplatte hat sich letztens verabschiedet und ich habe eine neue eingebaut (1TB). Daraufhin musste ich das OS neu installieren und auch erst mal ein Haufen an Backups runterladen (altes Macbook, 2007). Das Backup heute war das erste nach dem Neu-Aufsetzen und ich glaube, dass Time Machine da viel unnötigen Mist gespeichert hat. Die Datenmengen haben sich nämlich im Vergleich zur Zeit vor dem Crash nicht geändert.
Ich wollte nun die externe Festplatte einmal komplett formatieren, das Backup also löschen. Dann einfach ein neues machen.
Ist das ne dämliche Idee?
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
LG,
Der Picknicker