• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine, Daten davon nutzen, aber wie...

SuseSa

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.03.08
Beiträge
623
Wahrscheinlich totale Beginnerfrage. Habe einen PPC G5, mit Leo 10.5.8. Mehr geht ja auch nicht. Jetzt würde ich gerne mal "sauber machen", alles per Time Machine sichern und dann Festplatte formatieren. Dann geht's schon los: muss ich "unten" anfangen? Sprich Betriebssoftware vom Kauf und dann langsam nach oben updaten bis 10.5.8.? Kann ich von der TM Festplatte nur einzelne Daten verwenden oder muss ich alles? Kann ich Programme "rüberziehen"? Oder auf gar keinen Fall. Hab wieder mal keine Ahnung und hoffe auf eure Hilfe!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Zur Einleitung: Das, was Du vorhast, ist eigentlich nicht nötig. Neu aufsetzen muss man Unix-Systeme in den meisten Fällen nicht.

Wenn Du es trotzdem unbedingt machen willst: Sichere die Daten auf einer externen Festplatte mit TimeMachine und lege dann die CD/DVD des Betriebssystems ein. Da Du ja wieder auf OS 10.5.8 willst, also die von Leopard. Nachdem Du die Festplatte formatiert hast, installierst Du über das Installationsprogramm der CD/DVD einfach wieder Leopard, sodass Du ein "cleanes" System mit OS 10.5.0 hast. Du könntest jetzt einfach über die Softwareaktualisierung alle erschienenen Updates bis 10.5.8 installieren, es gibt aber einen eleganteren Weg, die sogenannten Combo-Updates. Mit diesen installierst Du damit in einem Rutsch alle Neuerungen, die zwischen 10.5.0 und 10.5.8 liegen. Das Combo-Update Mac OS X 10.5.8 findest Du hier, es ist vom August 2009 und 760 MB groß.

Danach ist das System auf dem neuesten Stand für Leopard und Du startest den Migrationsassistenten, der Dir dann die Daten von der TimeMachine-Festplatte auf die interne Festplatte überspielt. Manuell "rüberziehen"​ brauchst Du da gar nichts.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Der Migrationsassistent erlaubt meines Wissens nur eine grobe Auswahl (was meistens völlig ausreichend ist). Geht es wirklich um einzelne Dateien oder Verzeichnisse, kannst du die auch manuell aus TM rüberziehen, und zwar aus jeder beliebigen Version, auch gemischt. Aber unbedingt mit TM machen, nicht mit dem Finder. TM starten, gewünschtes Verzeichnis dort auswählen und dann man das Zahnrädchen benutzen - der Rest ist selbsterklärend.
Ich würde aber, wie schon von Snoopy vorgeschlagen, lieber das bestehende System aufräumen oder ausmisten, falls der Rechner lahmt oder falls du Platz brauchst. Ansonsten ziehst du möglicherweise die Bremsen wieder mit auf das neue System. Die Konsole ist da recht hilfreich.
 

SuseSa

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.03.08
Beiträge
623
Erstmal vielen Dank euch beiden! Das hilft mir sehr. Eine Frage noch Mac: "Ausmisten" heißt manuell? Einfach löschen, was überflüssig ist? (und es dann hoffentlich auch wirklich ist ;) Oder gibt es da auch eine elegantere Lösung? Schönen Sonntag noch :))