• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Backup extrem langsam

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Mooin, wollte mal wieder ein Backup auf meine externe Festplatte machen, das letzte liegt einen Monat zurück.
Leider ist mein FireWire-Kabel beim ersten Versuch rausgerutscht, wodurch das Backup unterbrochen wurde. Danach habe ich es nochmal versucht und hab gesehen, dass er nach 20 min (Vorbereitung etc fertig) noch auf 11 KB stand, von 43 GB. Habe dann mal neugestartet und nochmal versucht, aber es ist immernoch so. Steht jetzt, nach 45min, immernoch auf 11 KB. Ich weiß nicht ob es vor dem Rausrutschen schneller ging, hab ich nicht drauf geachtet, auf jeden Fall ging es vor nem Monat deutlich schneller, insgesamt hat es vielleicht ne Stunde gedauert. Habe eine LaCie 500 GB Festplatte über FireWire mit meinem MacBook Pro verbunden.

USB-Kabel kann ich im Moment nicht ausprobieren, das Kabel ist woanders. Hat jemand vielleicht einen anderen Tipp?
Auf der externen Festplatte sind noch 200 GB ca. frei.

edit/ es steht immernoch bei 11 KB ?
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Da ist effektiv etwas faul.
Überprüfe mal deine Festplatte, vielleicht musst du sie reparieren.
Das Abbrechen des Bakcups kann das Dateisystem durcheinander gerüttelt haben.
Wenn die Festplatte in Ordnung ist, mach einfach mal einen Neustart.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Bei mir war das erste Backup (beim Wechsel auf Snow Leopard glaube ich) auch sehr sehr langsam, weil der da noch sonstewas gecheckt hat. Danach war es dann wieder normal schnell.

Also wenn das was salmone vorgeschlagen hat nix hilft würde ich sagen: lass es einfach mal über Nacht oder so durchrödeln.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Steht jetzt, nach 45min, immernoch auf 11 KB.
Das ist wirklich zu lang, auch das erste Backup dauerte bei mir lang, aber es ging zügig voran und ist nicht bei 11 k 45 Minuten gesteckt.
Entweder die Festplatte (eine von beiden) oder ein kaputter File, der TM behindert.
salmone (klingt auch ganz hübsch) :)
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Ja, es ist tatsächlich das erste Backup mit Snow Leopard. Ich habe es heute nochmal probiert, läuft seit 4 Stunden jetzt und ist auf 217 MB von 62 GB... Aber ich lass es mal durchlaufen, aber keine Ahnung, warum das sooo lange dauert.
Normal scheint das ja nicht zu sein?

Trotzdem Dank für eure Hilfe :)
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
so, habe es nochmal versucht, ging jetzt 36 stunden und ich bin bei 5gb.
jetzt möchte ich die externe festplatte formatieren, aber das festplattendienstprogramm sagt mir, dass der vorgang nicht abgeschlossen werden konnte, weil das volume nicht deaktiviert werden konnte.


Wie bekomm ich die festplatte jetzt gelöscht? kann es sein, dass durch ein ccc backup irgendwelche daten von der externen festplatte jetzt vom system benutzt werden? hab gelesen, dass, wenn das volume nicht deaktiviert werden kann, meistens darauf zugegriffen wird.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
zuerst in den TM-Einstellungen die Platte abmelden (und TM ausschalten) - dann sollte das gehen
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Danke :)

noch kurz eine andere Frage, sehe ich das richtig, dass auf eine Festplatte, die fat32 formatiert ist, keine Dateien kopiert werden können die > 4 GB sind, es sei denn ich teile sie in mehrere Teile? Wenn ja, welches Programm sollte ich dafür verwenden? Und gibt es ein Format, auf welches in die externe Festplatte formatieren kann, sodass es möglich ist, Dateien > 4GB darauf zu kopieren und noch mit Windows lesen und schreiben können?
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Ist richtig. Und mit dem teilen würde ich mal lassen, das hab ich auch mal probiert und ist schrecklich nervig. (Vor allem weil man nicht mehr direkt auf die Dateien zugreifen kann.)

Mein Tipp:
Platte als exFAT formatieren.
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
was ist denn der Nachteil an exFAT, bzw. was kann man damit nicht machen? Hab ich nämlich noch nie gehört? Mit Windows und Mac darauf lesen & schreiben ist möglich, genauso wie Dateien > 4 GB zu kopieren? :)
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
mal ganz ernsthaft: Es ist ziemlich sinnlos, eine Backup-Platte zu anderen Zwecken als für eben das Backup einzusetzen - du riskierst Datenverlust. Weil das Gerät mehr beansprucht wird. Und das OSX-Backup nutzt dir unter Windows rein gar nichts ...

Deshalb würde ich dir raten, die Platte im OSX-Standard-Format zu formatieren und eine zweite anzuschaffen. Sind ja nicht so teuer.
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
mal ganz ernsthaft: Es ist ziemlich sinnlos, eine Backup-Platte zu anderen Zwecken als für eben das Backup einzusetzen - du riskierst Datenverlust. Weil das Gerät mehr beansprucht wird. Und das OSX-Backup nutzt dir unter Windows rein gar nichts ...

Deshalb würde ich dir raten, die Platte im OSX-Standard-Format zu formatieren und eine zweite anzuschaffen. Sind ja nicht so teuer.

Danke für den Tipp, aber ich habe eine zweite Platte für andere Dateien, hab ich mich vlt. falsch ausgedrückt ;) Eine für Backups, eine für den Rest.
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
nach 3 std bei 3 gb. also irgendetwas stimmt da doch immernoch nicht :/
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Also die Backupplatte hat jetzt Partitionsschema Guid und HFS+ (die OSX) Formatierung und es geht trotzdem nicht?
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
was ist denn guid und hfs+ und wo stelle ich das ein? ich habe macos x extended journaled eingestellt gehabt, und finde im fpdp auch kein guid oder hfs?
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Das Format ist richtig
Das Partitionsschema findest du raus, wenn du links die Festplatte und nicht die Partition auswählst
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Partitionstabellen-Schema: GUID-Partitionstabelle
das?

uns es ist ja nicht so, dass es nicht vorwärts geht, sondern verdammt langsam. in den letzten 20 min 200 MB.

edit: plötzlich wurde es grau, und es kam ne meldung, ich müsse meinen PC herunterfahren. Na toll, Backup nochmal von vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Ich klapp zusammen.
jetzt ist er wieder seit einer stunde bei 17 KB. Dann formatier ich halt nochmal. Ich habe die externe nie für irgendetwas anderes benutzt als Backups (5 Stück waren drauf, seit April 2010).

Irgendwelche Tipps noch? Eben ging die ganze Zeit nichts vorwärts, weil er auf "Backup indizieren" stand, habe dann die Festplatte auf "Privatsphäre" in den Spotlight-Einstellungen gesetzt.
Also irgendwie läuft entweder mit meiner Festplatte, oder meinem MacBook nichts mehr rund.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Es wurde zwar schon erwähnt, aber ich frag lieber nochmal nach: Hast du bei beiden Platten (interne und externe) mit dem Festplattendienstprogramm die Platte und die Rechte repariert?

Backup indizieren ist eigentlich ok, die Backup-Platte wird automatisch verwaltet, was Spotlight betrifft. Da kann man nix an oder abstellen.

Was mit noch einfällt: Willst du ganz sicher nur nen Backup von der internen Mac-Partition machen? Also ganz sicher alle externen angeschlossenen Platten / Bootcamp-Partitionen vom Backup ausgeschlossen?

Ich weiß nicht inwieweit der Spotlightindex auf der internen Platte da stören könnte. Vielleicht hilft es, diesen Index neu aufzubauen (zB. mit Programm Spotless).