• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time-Machine Backup auf neuer Festplatte wiederherstellen

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Hab mir gerade die WD Black 750GB in mein MB Pro Mitte 2010 eingebaut. Die OSX CD eingelegt, gestartet. Die Festplatte wurde erst mal nicht erkannt, also hab ich sie mal formatiert auf Mac OS Extended (Journaled). Soweit so gut, jetzt wurde sie auch erkannt.
Nun will ich mein System aus dem Time-Machine Backup wiederherstellen.. Das klappt auch, aber nicht allzu lange, denn nach ein paar Minuten bekomm ich einen Fehlerbericht: Error while restoring. Hab's jetzt schon mit meiner anderen externen versucht, klappt auch nicht. Bin recht verzweifelt, kann mir wer helfen?
 

Mitglied 39040

Gast
Vielleicht fand TM in Deinen BackUps einen Hinweis auf nicht beendete Sicherungen? Solche Einträge löschen und noch einmal versuchen.
Außerdem könnte es hilfreich sein, zunächst das System von der CD aufzuspielen, bis es fragt, ob Daten von einem BackUp hinzugespielt werden sollen.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Du könntest probieren erstmal die Installation ohne Wiederherstellung durchlaufen zu lassen und dann, nach abgeschlossener Installation mit dem Migrationsassistenten versuchen den Benutzeraccount wiederherzustellen.
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Vielleicht fand TM in Deinen BackUps einen Hinweis auf nicht beendete Sicherungen? Solche Einträge löschen und noch einmal versuchen.
Außerdem könnte es hilfreich sein, zunächst das System von der CD aufzuspielen, bis es fragt, ob Daten von einem BackUp hinzugespielt werden sollen.

Davon hätte ich nichts mitbekommen..
So mach ich es eh, hab mich nur schlecht ausgedrückt.
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Du könntest probieren erstmal die Installation ohne Wiederherstellung durchlaufen zu lassen und dann, nach abgeschlossener Installation mit dem Migrationsassistenten versuchen den Benutzeraccount wiederherzustellen.

Das werd ich jetzt mal probieren, danke auf jeden fall mal.
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Funktioniert leider nicht. Beim kopieren von dem Backup auf's Volume gab's wieder einen Fehlerbericht, dürfte der selbe wie davor sein, nur dass er mir jetzt sagt was nicht klappt. "Der Finde konnte diesen Vorgang nicht abschließen, da einige Dateien in 'TXT.rtf' nicht gelesen oder geschrieben werden konnten. (Fehler -36). Selber Fehler wie davor. Einfach mal TXT.rtf von der externen löschen?
 

Mitglied 39040

Gast
Ich fürchte mittlerweile, daß wir von unterschiedlichen Gegebenheiten und Begriffen ausgehen – evtl. stellst Du einfach mal ein-zwei Screenshots aus Deinem Finder ein?
Damit man die BackUp-Datei mal „sehen“ kann?

„TXT.rtf“ läßt mich stutzen…
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Wird gemacht. Wie man die Backup-Datei sehen soll, weiß ich allerdings nicht.. Ich mach jetzt mal Screenshots von dem Ablauf und dem Fehlerbericht.

Ich hab gestern nochmal umgebaut, also alte Festplatte rein, und dann das TXT.rtf runtergelöscht und neues Backup gemacht. Komischerweise hab ich immer noch den selben Fehler, obwohl es ja theoretisch nicht mehr oben sein dürfte, oder?
Ich versteh auch absolut nicht warum es da hängt, ist ein ganz normales rtf.
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Ich fürchte mittlerweile, daß wir von unterschiedlichen Gegebenheiten und Begriffen ausgehen – evtl. stellst Du einfach mal ein-zwei Screenshots aus Deinem Finder ein?
Damit man die BackUp-Datei mal „sehen“ kann?

„TXT.rtf“ läßt mich stutzen…


Hab inzwischen herausgefunden dass Fehler -36 ein E/A Fehler ist. Hilf dir das mehr als mir?
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Wird gemacht. Wie man die Backup-Datei sehen soll, weiß ich allerdings nicht.. Ich mach jetzt mal Screenshots von dem Ablauf und dem Fehlerbericht.

Ich hab gestern nochmal umgebaut, also alte Festplatte rein, und dann das TXT.rtf runtergelöscht und neues Backup gemacht. Komischerweise hab ich immer noch den selben Fehler, obwohl es ja theoretisch nicht mehr oben sein dürfte, oder?
Ich versteh auch absolut nicht warum es da hängt, ist ein ganz normales rtf.


Fehler.jpg


Kopieren.jpg
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Egal ob du die Wiederherstellung aus TM oder den Migrationsassistenten benutzt: Die Fehlermeldungen sehen da üblicherweise anders aus. Sicher, dass du trotz mehrfachem Hinweis darauf die Wiederherstellungsoption des OS X Setups oder den Migrationsassistenten nach erfolgter Neuinstallation benutzt und nicht irgendwie manuell zu kopieren versuchst?
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Egal ob du die Wiederherstellung aus TM oder den Migrationsassistenten benutzt: Die Fehlermeldungen sehen da üblicherweise anders aus. Sicher, dass du trotz mehrfachem Hinweis darauf die Wiederherstellungsoption des OS X Setups oder den Migrationsassistenten nach erfolgter Neuinstallation benutzt und nicht irgendwie manuell zu kopieren versuchst?

Ich hab's bis jetzt die ganze Zeit über TM probiert. Denke ich. Ich versuchs jetzt mal über den Migrationsassistenten..
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Hab das ganze jetzt über den Migarationsassistenten gemacht. Jetzt Bluescreen. Also bin ich in den Single User Mode gegangen und hab den /sbin/fsck –fy Befehl eingegeben. Es wurde etwas erkannt, beim zweiten mal den Befehl eingeben war das Volume dann okay. Dann hab ich den Exit Befehl eingegeben und bin jetzt wieder beim Bluescreen.
 

Mtothearc

Idared
Registriert
19.12.10
Beiträge
29
Hab das ganze jetzt über den Migarationsassistenten gemacht. Jetzt Bluescreen. Also bin ich in den Single User Mode gegangen und hab den /sbin/fsck –fy Befehl eingegeben. Es wurde etwas erkannt, beim zweiten mal den Befehl eingeben war das Volume dann okay. Dann hab ich den Exit Befehl eingegeben und bin jetzt wieder beim Bluescreen.

Bluescreen btw. nachdem ich mich abmelden wollte. Dann hab ich ihn brutal abgedreht, wieder gestartet, kurz Apple Logo dann wieder Bluescreen..
 

Mitglied 39040

Gast
Ich fürchte, daß Du die Situation permanent verschlimmbesserst!

…und es bleibt bei dem Kommunikationsproblem, daß man (zumindest: ich) nicht recht nachvollziehen kann, was und warum Du etwas jeweils machst.

Es bleibt evtl. nur der Gang in eine kompetente Werkstatt?