• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule

Armadaking

Fuji
Registriert
13.09.10
Beiträge
36
Hallo ATler!

Ich schwelge die letzte Zeit in den Gedanken mir eine Time Capsule zuzulegen.

Nun hab ich da aber ein paar Fragen:

1. Weil ich ein Windows Notebook (später werde ich wahrscheinlich auf ein MBP wechseln), einen Windows Standcomputer und ein MB im Haushalt habe, stellt sich natürlich die Frage ob das ganze auch kompatibel ist. Also ob ich mit allen Geräten "gleichzeitig" auf die TC zugreifen kann.

2. Da der Windows Stand-PC kein Wi-Fi besitzt, frage ich mich wie ich den anschließen kann.

3. Wie ist die TC formatiert? FAT32 oder schon die Mac-Formatierung?
und zu guter Letzt: Komme ich dann auch mit allen Geräten ins Netz?

4. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zur Zeit einen WLan Drucker in meinem jetzigen Netzwerk habe. Wie kann ich diesen dann in das TC Netzwerk übernehmen?

Hoffe das sind jetzt alle meine Fragen...
Und vor allem hoffe ich, dass mir jemand weiter helfen kann. (Vielleicht jemand der eine ähnliche Kombination zu Hause stehen hat)

MfG

Armadaking
 
Zuletzt bearbeitet:

Reflashed

Uelzener Rambour
Registriert
17.02.09
Beiträge
374
1. Ja
2. Mit einem Lan-Kabel
3. Mac-Formatierung ... Ja, denn das hat nichts mit dem Internet zu tun.
4. Keine Ahnung, kommt wohl auf Drucker an. Dürfte keine großen Probleme bereiten.

Hast Du dir die TC schon mal angesehen auf der Apple-Page? Hätte Deine Fragen wohl schon beantwortet.
 

Armadaking

Fuji
Registriert
13.09.10
Beiträge
36
Ja die Page habe ich mir angeschaut, aber wollte das alles noch von einem richtigen Mac-Profi bestätigt bekommen.
Eine frage habe ich aber noch: kann ich mit Windows eine Mac-Formatierte Platte benutzen? Also Dateien "uploaden",...

Edit: Habe glaube ich meine Frage durch nochmaliges Lesen der Page selber beantwortet. Könnte mir aber nochmal wer eine "Absicherung" geben?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Reflashed

Uelzener Rambour
Registriert
17.02.09
Beiträge
374
Windows kann in der Regel keine Macpartition sehen. Ob es eine Möglichkeit gibt es ihm beizubringen weiß ich nicht.

Aber schau Dir doch mal die Airport Extreme an. Praktisch das gleiche wie die TC aber ohne Festplatte. Per USP schließt man dann einfach eine externe Platte an und kann dann auch mit Windows darauf zugreifen. Dürfte in Deinem Netzwerk wesentlich sinnvoller sein.

Das funktioniert übrigens mit der TC auch. Habe per Hub 2 externe Platten dranhängen und eine davon ist in NTFS für meine Besucher ;)
 

Armadaking

Fuji
Registriert
13.09.10
Beiträge
36
Mal sehen werd mir wahrscheinlich eine TC besorgen und im Notfall kann ich ja immer noch meine WD dranhängen.

Also gut: Danke Reflashed für deinen technischen Beistand.
Ist immer wieder gut, wenn man so schnell eine Antwort bekommt.
 

Erdisch

Alkmene
Registriert
02.11.10
Beiträge
30
Hi, also ich kann Dir die Fragen genau beantworten, denn ich habe exakt das gemacht, was du vorhast. Also, Du musst Dir keine Gedanken machen, ob Dein Drucker so funktioniert wie vorher. Mein WLAN Netzwerkdrucker hat ohne irgendeine Änderung am Drucker oder an irgendeinem Computer funktioniert. ICh habe einfach als die TimeCapsule da war, das Netzwerk genauso benannt wie das Vorherige und auch mit dem gleichen Passwort versehen. Schon musst Du Dir weder über Drucker noch über irgendwelche Computer Gedanken machen. Vorrausgesetzt, Du hast vorher DHCP benutzt. Ich habe auch 3 Windows Rechner mit der Time Capsule verbunden, einer über Lan zwei über WLAN. Du kannst mit allen gleichzeitig zugreifen und auch mit allen gleichzeitig auf die TimeCapsule schreiben. Wenn Du natürlich große Datenmengen auf die TC spielst und gleichzeitig noch mit nem anderen große Mengen ziehst kann es natürlich mal kurz haken. Du kannst auch gleichzeitig mit allen Rechnern egal ob Apple oder Windows und iPad und iPhone ins Internet gehen. Gar kein Problem. Funktioniert alles wunderbar. Das einzige was nicht funktioniert ist natürlich Time Machine (bei Windows-Rechnern) und was man wissen muss, aber nicht wirklich von Apple darauf hingewiesen wird, dass ein Gastnetzwerk nicht im Bridgemodus funktioniert. Da die meisten aber nunmal DSL haben und ein DSL Modem benötigen, muss die TimeCapsule im Bridgemodus betrieben werden. Damit ist leider die Funktion eines Gastnetzwerkes nicht möglich.
Ich hoffe, Deine Fragen beantwortet zu haben.
Eines ist mir grad noch eingefallen. Du musst auch keine Angst haben, dass ein z.B. langsames iPhone 3GS Deine Verbindungsgeschwindigkeit der mit 5GHz verbundenen Geräte bremst. Das ist nicht der Fall. Aber eines ist wichtig. Falls Du sowohl ein langsames als auch ein schnelles 5 GHz Netzwerk benutzen willst, denk dran, auf den Windows Rechnern die Priorisierung der Netzwerke einzustellen und an Geräten wie z.B. iPad das langsame Netz zu ignorieren sonst kann es Dir passieren, dass sich das Gerät ab und zu mit dem langsamen NEtzwerk verbindet und Du es gar nicht merkst, aber beim Verschieben größerer Datenmengen wunderst, dass es so langsam ist.
Also von mir gibts für die TC ne klare Kaufempfehlung.
Gruß

erdisch
 

Armadaking

Fuji
Registriert
13.09.10
Beiträge
36
Danke erdisch für diese genaue Antwort.
Puh... Keine Ahnung was ich jetzt noch schreiben soll.
Außer:
DANKE an erdisch und Reflashed für diese Informationen zur TC.
Werde es mir jetzt nochmals ernsthaft überlegen ob ich mir eine zulegen soll.

Mfg