• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule und Western Digital TV Live HD

griffin666

Golden Delicious
Registriert
13.08.10
Beiträge
7
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob das was ich vorhabe funktionieren könnte.
Oder was ich dabei beachten sollte, das es klappt.
ich habe vor mir folgendes Setup zusammen zu stellen.
Apple Time Capsule 2TB MC344Z/A
Western Digital TV Live HD Media Player
Der Plan ist dann natürlich klar,
Den WD an die TC anschließen und von da aus, aus den Backup, Daten über HDMI an den Fernseher weiterleiten.
Ach ja kann man an die TC auch noch eine externe Platte aller
Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), USB)
anschließen?
Oder ist der USB Anschluss „nur“ für Drucker und so?
 

bjk2000

Boskoop
Registriert
20.12.09
Beiträge
41
Hallo,

genau das selbe hatte ich auch vor. Nur mit der kleinen TimeCapsule. Aber die Größe spielt ja in diesem Fall keine Rolle.

Um deine Frage mal kurz zu beantworten.

Nein, geht leider nicht. Der WDTV Live unterstütz nur das UPnD Streaming. Diese Art des Streaming kann die TC leider nicht.
Die einzigste Möglichkeit die du hast um die Daten per WLAN oder LAN auf den WDTV zu bekommen ist mittels eine Streamprogramm auf deinem MAC bzw. Win Rechner. In dem Tool kannst du die TimeCapsule freigeben.

Ich mach es zum Beispiel so....hab ne 2,5 Zoll externe HDD am WDTV hängen und kopieren dann über das Netzwerk die Daten auf die HDD die am WDTV hänht (ja das geht). Sollte der Platz mal eng werden lösch ich entweder die Datei oder kopieren sie auf die TC oder auf ne weitere externe HDD.

Hoff ich konnte dir ein wenig helfen.
 

BeneRichi

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.07.13
Beiträge
6
Hallo

Habe eine TC 2TB ans LAN angeschlossen. An der TC hängt per LAN ein WD TV Live Mediaplayer.

Bisweilen hatte ich anstatt der TC eine Netzwerkfestplatte mit dem WD TV Live Mediaplayer verbunden. Der Mediaplayer sollte mir ganz einfach Dateien von der Netzwerkfestplatte abspielen, das hat auch super funktioniert, jetzt ist die Netzwerkfestplatte platt und ich habe mir die TC gekauft. Jetzt habe ich also die TC an den WD TV Live Mediaplayer angeschlossen und der WD TV Live Mediaplayer will einfach keine Verbingung zur TC herstellen. Er erkennt die TC nicht als Medienserver, sondern nur als Netzwerkfreigabe. Klicke auf Netzwerkfreigabe -> TC so erhalte ich die Meldung "Keine Medien im Ordner gefunden". Die Dateien sind im DATA Ordner der TC abgelegt. Die TC habe ich Zugriff gesteuert gesichert, deshalb musste ich zusatzlich die MAC:Adresse des WD Live TV Mediaplayers eingeben.

Ich weiss eigentlich ist die TC wirklich nur als BackUpper gedacht und nicht als Mediaserver. Nur bin ich mir sicher das das funktioniert.


Danke im Vorraus.

LG
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.239
Vorneweg: Bitte nicht eine Festplatte für Backups und als Medienserver nutzen. Entweder - oder. Auf eine Backup-Festplatte gehört nur das Backup und sonst nichts.

Gegen das Einsetzen einer externen Festplatte am USB-Port der TC für Medien spricht dagegen nichts. Oder eben die TC selbst nur als Medienserver nutzen. Beides ist möglich.

@BeneRichi
Hast du im AirPort-Dienstprogramm unter Laufwerke den Hacken bei Dateifreigabe aktivieren gesetzt?
 

BeneRichi

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.07.13
Beiträge
6
Ja Dateifreigabe ist aktiviert. Ich erkläre mir das mitterweile so..die TC hat kein DLNA und ist wohl rein als Medienserver ungeeignet. Ich müsste immer den Rechner mit dem Airport-Dienstprogramm laufen haben, damit die TC die Freigaben managen kann. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das funktioniert wenn ich jetzt eine externe an den USB Port hänge wie es sich dann verhält. Fakt ist jedenfalls allein die TC als Medienserver zum speichern von z.b mkv Datein mit anschliessenden abspielen durch einen Mediaplayer ist so nicht möglich. Jetzt zusätzlich wieder eine HDD kaufen...hmm.. die TC hat ja schöne 2TB. LG
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.239
Ja, als DLNA MEdienserver kannst du sie nicht nutzen. Du müsstest aber auf die normale Netzwerkfreigabe der TC vom WD TV zugreifen können. Dazu musst du nur auf dem WD TV nicht nach Medienservern suchen sondern eine Netzwerkfreigabe hinzufügen.
 

BeneRichi

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.07.13
Beiträge
6
Ja hab ich..Die TC wurde auch gefunden, aber gibt mir die Meldung das keine Medien in dem Ordner sind. Apple hat die TC bestimmt so verschlüsselt das da nicht jeder Mediaplayer dran kann.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.239
Geh mal auf dem WD TV auf Videos -> Netzwerkfreigaben. Darüber solltest du im Normalfall Zugriff auf die TC haben.

Ansonsten würde ich das WD TV mal zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Es muss definitiv funktionieren.
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Das Problem ist das Samba-Protokoll der TC, das - nja - eigenen Vorgaben folgt. Die WDTV kann die TC zwar im Netz erkennen, hat aber keinen oder nur unzuverlässigen Zugriff als PC-Device auf die TC.

Kurzum. WDTV und TC passen nicht zusammen!

Das ist sehr ärgerlich, weil die WDTV als Alternative zum AppleTV angesehen werden kann, die einfach fast alles an Medienformaten "frist".
 

BeneRichi

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.07.13
Beiträge
6
Das mit dem Samba hat ich jetzt auch rausgefunden. Habe die TC umgetauscht und nun eine Iomega ix2 mit 6TB. Angeschlossen, Software auf den PC geladen und alles läuft.
Danke trotzdem vielmals für eure Hilfe