• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule, und Frage wg kopieren und auslagern von Daten...

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
....Hallo,
bin ja noch nicht so ganz Fit in sachen Mac, daher erwähne ich das immer gern am Anfang meiner Frage,
falls diese so blöd erscheinen sollte :)

Habe die Time Capsule hier noch verpackt stehen, bzw lese mir mal gerade das Benutzerhandbuch durch,
was ja auch alles gut und schön ist, habe kapiert das ich wohl ein USB Drucker, oder weitere Festplatten etc an die Capsule anschliessen kann, was mich Iritiert, ist aber die sache, daß ich natürlich in erster Linie die Daten meiner beiden Macs auf die TimeCapsule sichern möchte,
aber kann ich darüber hinaus auch normale Daten Via Wi-Wi auf die Time Capsule auslagern, also einfach per Finder drauf zu greifen ?

Weil ich wollte auf die Time Capsule unter anderem all meine Videos etc drauf kopieren,
um dann per Apple TV drauf zu greifen zu können, funktioniert das was ich da vor habe ?

Konnte nämlich im Benutzerhandbuch darüber irgendwie nichts finden, also das ich die 2 TB auch so noch nutzen könnte,
würde da schon gern noch ein VIDEO Ordner oder ein MUSIK Ordner haben, auf dem ich nach Belieben Dateien drauf kopieren kann in meinem Heimnetzwerk, und wie gesagt dann nach belieben drauf zu greifen kann...

Danke für die Infos,
Liebe Grüsse
Andy
 

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Ja kannst du. Die TimeCapsule taucht ganz primitiv in der Seitenleiste vom Finder auf. Allerdings musst du bedenken, dass die TimeMachine mit der Zeit die komplette Festplatte zuschaufelt. Kann sein dass es eine Methode gibt den Speicherplatz für die TimeMachine zu begrenzen, allerdings kenne ich die gerade nicht auswendig.

Ich hab die TimeCapsule interne Festplatte bei mir rein für Backup verwendet. Über den USB-Port hab ich dann eine externe Festplatte drangehängt als NAS. Dann ist das auch schön getrennt.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die einzige Möglichkeit zur Begrenzung des TM-Backups ist meines Wissens die Partitionierung des Speichers. Aber ob das mit der TC geht, weiß ich nicht, da ich selber keine habe.
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
Ah, ok, Danke Euch schon mal für die Tips...

Also ich hatte mich jetzt bereits schon mal dran getraut,
und die Time Capsule und das Dienstprogramm Installiert,
soweit sogut, habe auch das ganze in mein W-Lan Netzwerk eingebunden, und im Finder tauchte auch die Time Capsule auf :)
Wollte auf die Root der Platte was drauf kopieren, aber habe anscheint nur Zugriffsrechte auf diesen DATA Ordner,
der da bereits vorhanden war, und auf den ich bereits schon meine Daten und Musik drauf kopiere...


Was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe, ist die sache mit dem Time Maschine...
Nur, damit ich das nun auch richtig verstehe,
also klar, ich kann Time Maschine verwenden, und ganz normal die Backups machen lassen, daß ist schon klar, aber wie
genau Organisiert das Time Maschine, was ältere Backups angeht ?
Kopiert er Quasi täglich ein neues Backup, muss ich mir das dann Quasi als eine Art Image Datei vorstellen,
und Täglich kommt dann ein neues Image dazu, oder wie ?
Werden ältere Backups nicht automatisch gelöscht oder überschrieben ?

Müsste man dies dann Quasi manuell ab und an dann selbst erledigen, also alte Backups löschen,
oder wie ist da der genaue Weg ?


OK, ansonsten werde ich natürlich auch noch mit dem Gedanken spielen, eine weitere USB Festplatte anzuschliessen,
und auch mein USB Laserdrucker würde ich gern W-Lan fähig machen, sollte ja alles klappen,
muss mir aber dann morgen erst mal ein gescheiten USB Hub kaufen,
ich denke und hoffe, daß ich im Media Markt in der Apple Abteilung einfach den erst besten von Apple benutzen kann,
oder muss ich bei einem USB Hub auch noch auf etwas achten ?


OK, DANKE
LG
Andy
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
TM macht ein Backup und speichert dieses auf der Festplatte/TimeCapsule. Das passiert solange, bis der Speicher voll ist. Dann fängt die TM an, die Backups, beginnend beim jeweils ältesten, zu löschen, um wieder Platz für neue Backups zu haben. Du brauchst also nicht selber alte Backups zu löschen.
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
ah, ok, Danke....


Das heisst also,
wenn die Platte mit 2 TB voll wäre, überschreibt Time Maschine automatisch ältere Backups, das ist ok, und wenn ich kein Platz mehr für Filme oder Musik Daten auf der Time Capsule haben werde, muss ich dann ggf selbst ältere Backups löschen, daß ist ja dann so ok..
So viele Daten an Musik und Filme habe ich nun auch nicht, denke das ich für meine gesammten Daten bei 1TB hin kommen werde, und die restlichen 1TB sollten ja dann für die TM und deren Sicherungen für mein Mac MINI und mein MacBook Pro ausreichen, hoff ich doch.... die haben beide jeweils ne 320 Gb Platte verbaut, soweit ich das weiß....

Danke
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Genauso wie Du es geschildert hast, ist es. :) Es dauert auch, bis die TM 1TB an Daten produziert hat.
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
ok, super, na dann denke ich, daß ich heute wieder was cooles gekauft habe, für mein Apple Office :)
Bis jetzt sieht alles cool aus, die erste Sicherung lass ich nun mal Anfangen :)

Ganz herzlichen Dank für die Infos, bin nun wieder ein klein wenig schlauer,
Danke :)
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
hm... eine Frage habe ich noch, habe nun auf dem Mac Mini alles eingerichtet und konfiguriert, und es läuft auch alles,
aber nun habe ich das gleiche bei dem MacBook gemacht, und da konnte ich nun nicht drauf zu greifen, geht da immer nur ein Zugriff, oder habe ich etwas übersehen ? Im Finder taucht die Time Capsule natürlich auch auf, beim MacBook Pro...
Aktuell bin ich mit dem Mac Mini verbunden, und mit MacPro geht es leider nicht...
Falls es da noch ein Tip gibt, freu mich mich :)
 

DJ ANDY

Ingrid Marie
Registriert
19.01.10
Beiträge
265
Ok, habe nun auch Zugriff auf die TC vom MB P aus,
Ich kam, wie auch immer zu so einer Meldung das man das Passwort der
Automatischen Anmeldung in einer Schlüssel Datei speichern könne,
Und nachdem ich das getan hatte, kam ich auf die TC :)
Nun laufen alle Sicherungen, und ich bin Glücklich :)
Danke nochmals für den tollen Support hier :)
Lg
Andy