• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule und AirPort Express und noch ein paar Fragen

Spacegoat

Erdapfel
Registriert
13.10.10
Beiträge
1
Hi liebe Apfeltalker,

wie ihr vielleicht erkennen könnt ist das mein erster Thread hier, seid also bitte etwas nachsichtig falls ich irgendwas falsch gemacht habe :)

So nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich bin am überlegen ob ich mir die Time Capsule kaufen soll. Erstens um natürlich Datensicherungen durchführen zu lassen, und zweitens um sie als externe Festplatte zu nutzen.

Zum Daten sichern gibts ja eigentlich nix weiter zu sagen, aber wie sieht es aus als externe Wireless Festplatte?

Kann ich dann z.b. meine Musik, Filme, etc auf die Time Capsule auslagern um die Festplatte vom MacBook frei zu halten und dann direkt von der Time Capsule Musik, Filme, etc abspielen? Oder "ruckeln" große Filme o.Ä. aufgrund der WLAN Verbindung? Wenn ja, würde es via Kabel besser gehen? Persönlich denke ich aber dürfte es ja dank der "n - Funktechnologie" ganz gut via WLAN gehen oder?

Außerdem wäre für mich interessant, ob ich die Time Capsule dann auch ohne weiteres als externe FP für meinen Windows 7 Rechner benutzen kann. Oder muss ich dazu dann ein Programm wie "MacDrive" o.Ä. verwenden?
Um dann eben die Musik, Filme, etc von der Time Capsule auch auf dem PC wiederzugeben.
Und kann ich dann von beiden Systemen einfach Dateien auf die TC kopieren und von beiden dann wieder lesen oder funktioniert das ganze nicht wegen den verschiedenen Dateisystemen?

Außerdem habe ich mir dazu noch überlegt, wäre es Klasse wenn man kabellos die Musik von der TC über eine AirPort Express Lösung auf der Stereoanlage wiedergeben kann. Ist das möglich oder funktioniert das mit AirTunes und dem AirPort Express nur über einen Computer? Ich möchte die Musik über die Stereoanlage dann auch hören können wenn beide Computer ausgeschaltet sind. Und sollte das funktionieren, kann ich dann die Wiedergabe von Musik von der TC aus, über AirPort Express und die Stereoanlage über mein iPhone mit Hilfe des "Remote" - Apps steuern?

Fragen über Fragen, doch jetzt kommt die letzte:

Wäre es klüger anstatt der TC, einfach eine (z.B.) LaCie Network Space 2 an einen Otto-Normal-Router zu hängen? Wenn ja wie sollte die dann formatiert werden damit Win7 PC und MacBook darauf schreiben/lesen können?

Ich hoffe es hat vielleicht jemand selber schon Erfahrungen damit gesammelt und kann mir bei meinen Überlegungen ein bisschen helfen.

Gruß
Stefan