• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule oder neue HD?

mikeportnoy

Braeburn
Registriert
05.04.09
Beiträge
45
Hallo,

aufgrund von neuen Programmen, wie Logic Pro und Adobe Photoshop, bin ich in Sachen Speichervolumen nun in eine kleine Predouille geraten. Meine HD auf meinem MBP ist eine 250GB und diese Monster-Programme brauchen einiges an Speicher.

Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich mir entweder eine 2TB Time Capsule (für stolze 250 Euronen) kaufen oder eine 500GB Festplatte einbauen lassen sollo_O
Was meint denn ihr?
Andere Vorschläge auch gerne erwünscht... .

Gruß
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Eine 100€ externe Festplatte mit 2TB würde ich vorschlagen.
Ab an deinen Router und fertig.
Das ist mMn definitiv die bessere Wahl.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Ich kann bei dem OP gar nicht nachvollziehen, wieso man ueberhaupt ueber ein NAS nachdenkt. Geschweige denn dann auch noch eine TC.

Ein NAS macht nur dann Sinn, wenn man aus irgendwelchen Gruenden zentral und fuer mehrere Benutzer Daten vorhalten will. Eine TC macht ueberhaupt nur dann Sinn, wenn man auf dem NAS auch noch TM-Backups speichern will UND eine AP oder GBit-Switch UND einen Router braucht, ODER Apple Freak ist. In allen anderen Faellen ist die TC weder preislich, noch funktionell eine Alternative zu anderen NAS.

Gruss,
dirk
 

mikeportnoy

Braeburn
Registriert
05.04.09
Beiträge
45
@Scotch: Sorry, aber ich kann mit deinem Fachjargon leider gar nichts anfangen! Ich weiß nicht, was ein OP ist, was ein NAS, ein AP oder ein GBit-Switch sein soll:eek:

Vielleicht kannst du auf Deutsch einfach nochmal schreiben, was du mir in meinem Problem ans Herz legen würdest.

Danke!
 

LinuxDoku

Jamba
Registriert
20.02.11
Beiträge
54
OP = erster Post
NAS = Network Attached Storage - eine Netzwerkfestplatte
AP = Access Point
GBit Switch = Ein Switch mit Gigabit Ports

für deinen Verwendungstweck ist eine Time Capsule, geschweige denn ein NAS sinnlos. Der Aufpreis beider rentiert sich erst, wenn du mehrere Computer hast, die dort Daten/Backups ablegen sollen.
Hol dir für kleines Geld eine 2TB externe 3,5" HDD - am besten noch gleich mit FireWire.
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
... ist die TC weder preislich, noch funktionell eine Alternative zu anderen NAS.

sorry, aber nur wenn man so ein Freak (im positiven Sinne) ist wie du und alles inkl. Kürzel beherrscht mag man Dir zustimmen.

Alle anderen nehmen die TimeCapsule, verbinden diese mit Ihrem Mac und dem Stromnetz, gehen über das einfach Menü der TimeCapsule und haben ein wunderbar einfaches und funktionierendes Sicherungssystem bzw. eine vollwertige Netzwerkfestplatte.
Plug&Play wie es sein soll !

Jede andere Lösung setzt wie oben angesprochen Fachwissen und einen nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand voraus !

@Mikeportnoy
welchen Router benutzt du um ins Internet zu kommen ?
evtl. kann man hier eine externe Festplatte anschließen ?
wenn nicht, wäre eine FireWire-Platte eine Alternative - 2 TerraBite schon für unter 200 EUR zu haben.

Ich habe diese zu meiner TimeCapsule an meinem iMac laufen. Darauf ist die gesamte iTunesbibliothek und alle Videos.
Im Zusammenspiel mit AppleTV eine feine, einfache und schnelle Sache ohne großes Fachwissen und ohne Studium von Fachliteratur von jedem einzurichten.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Wenn man nur einen Computer mit Festplattenkapazität erweitern möchte, muss man sich schon grosse Mühe geben, um überhaupt bei einer TC und nicht etwa bei einer externen Festplatte zu landen. Mir ist völlig unklar, wie man bei dem Bedarf, seine interne Festplattenkapazität zu erweitern (denn darum ging's im OP) überhaupt bei einem NAS landet - mit TM hat das ja nun nix zu tun.

Was die "Einfachheit" der TM-Konfiguration betrifft: Das geht bei aktuellen NAS genau so simpel. Aber wie gesagt: Darum geht's ja gar nicht.

Gruss,
Dirk
 

mikeportnoy

Braeburn
Registriert
05.04.09
Beiträge
45
Okay, das klingt doch schonmal alles ganz gut. Mir ist es persönlich nur wichtig, dass ich kein großes Kabelgedönz habe, nicht ständig ein und ausstöpseln muss, wenn ich mit meinem Rechner unterwegs bin, etc.. .
Deshalb habe ich die Time Capsule in Erwägung gezogen, weil sie wireless läuft - und das mit den Backups obendrein eine ganz feine Sache ist!
 

Smashi

Tokyo Rose
Registriert
04.07.11
Beiträge
68
Ich habe mir vor kurzem eine TimeCapsule gekauft und bin nicht wirklich überzeugt. Die Möglichkeit einen Router und eine interne Backup Lösung mit der TimeCapsule zu haben ist schon schön, aber erstens gibt es bessere Router und du bist auf die interne Festplatte angewiesen (Größe und Leistung). Was ich zwar vorher schon wusste, allerdings zu dem Zeitpunkt nicht gedacht hätte das es mich stört, ist die Tatsache das man keine Partitionen mit der Festplatte erstellen kann.

Ich werde mich jetzt wieder nach einem guten Router umschauen und eine externe Festplatte dran hängen. Ist zwar nicht so kompakt, aber ich kann die Festplatte auch für andere Dinge benutzen und Kabel habe ich auch nicht.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Viele moderne NAS, z.B. die von Synology, haben ebenfalls Router-Funktionen. Allerdings vermute ich, dass du mit "Router" eher "Switch" (also das "Anschliessen mehrerer LAN-Geräte") meinst...?!

Gruss,
Dirk
 

mikeportnoy

Braeburn
Registriert
05.04.09
Beiträge
45
Hmm... also das mit der Ext. Festplatte-Router-Verbindung erscheint mir schon wieder etwas komplizierter, zumal der Router hier fest eingebaut ist, und ich bald umziehe;) Daher benötige ich etwas Schlichtes, Einfaches - halt für einen typischen blöden Anwender, der keine Ahnung von Tüfteleien hat.

Von einem simplen Einbau einer neuen internen Festplatte haltet ihr gar nichts?! Die Lösung erscheint mir nämlich am praktischsten, günstigsten und Effektivsteno_O
 

Smashi

Tokyo Rose
Registriert
04.07.11
Beiträge
68
Natürlich kannst du dir eine größere Festplatte einbauen. Speicher zu haben ist immer gut, allerdings ist die Frage, was suchst du?

Willst du einfach nur mehr Speicherplatz oder willst du eine externe Backuplösung und Platz um Daten abzulegen?

Ich habe auch viele Daten und nur eine 160GB SSD. Daten die ich nicht benötige werden vorher auf die Interne Platte übertragen. Durch Anschluss einer externen Platte an meinem WLAN Router habe ich auch die Möglichkeit die Daten over the Air zu übertragen.
 

snakes

Boskoop
Registriert
03.11.10
Beiträge
41
Wenn ich einen Time Capsule nutze kann ich den auch als NAS konfigurieren?
Ich habe 2x2GB Festplatten derzeit im Hauptrechner würde die gerne in mein Netzwerk intergrieren. 2GB original Daten 2GB fürs Backup. Ich mache Prinzipiell doppelte Datensicherung.
Würde die Platten also gerne in ein externes Gehäuse machen und ans Lan und wlan anschließen,
zur not auch eine fertige Lösung nehmen also gehäuse und platte. Gut wäre eine Lösung für Windows Files swie OSX da ich mit beiden Systemen derzeit arbeite bzw. arbeiten will. aber Bevor ein MBA ins Haus kommt muss die Infrastruktur hier stimmen.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Von einem simplen Einbau einer neuen internen Festplatte haltet ihr gar nichts?! Die Lösung erscheint mir nämlich am praktischsten, günstigsten und Effektivsteno_O

Vielleicht liest du mal meinen Beitrag #3 zum Thema? Du hast das (IMHO sinnlose) Thema NAS/TC aufgebracht... Aber nochmal zum Mitschreiben: Ja, der Anschluss einer externen Festplatte oder der Einbau einer neuen Festplatte mit grösserer Kapazität ist definitiv die einfachste, günstigste und sinnvollste Lösung für dich. Wie kann man den thread bis hierher lesen, ohne diese Erkenntnis gewonnen zu haben? ;)

Wenn ich einen Time Capsule nutze kann ich den auch als NAS konfigurieren?

Ja, ist aber umständlich, da man für so eine Anwendung die mitwachsenden TM-sparsebundles in der Grösse begrenzen muss. Deshalb ist fast immer ein "normales" NAS die bessere Lösung (die kann man partitionieren oder - noch einfacher - den TM-Platz durch ein Quota des TM-Benutzeraccounts begrenzen). Ein Synology DS110j mit einem ordentlichen GBit-Switch kostet z.B. bei gleicher Festplattenkapazität ca. 50€ weniger als eine TC und das bei gleichzeitig signifikant höherer Funktionalität (und der Möglichkeit, die Festplatte gegen eine mit grösserer Kapazität zu tauschen). Wenn man mit der 3TB TC liebäugelt ist der Preisunterschied noch dramatischer.

IMHO ist die TC nur dann interessant, wenn man wirklich alle Funktionen, also TM-NAS, Router/Switch und AP nutzt. Dann ist das 2GB-Modell sogar schon fast eine günstige Lösung.

HTH,
Dirk
 

snakes

Boskoop
Registriert
03.11.10
Beiträge
41
Welches NAS Gehäuse funtioniert denn gut mit SX bzw. lässt sich gut konfigurieren. Am besten wäre ja ich kann beide 2GB Platten unterbringen eine evtl dann immer ausschalten und nur fürs Backup einschalten. Mit Lin sollen ja einige NAS lösungen scheinbar nicht mehr so gut funktinieren.

Wenn man ab Herbst aber vielelicht über icluod dann auch auf sein Time Capsule zugreifen kann wäre das ja wieder die bessere Lösung.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.208
Was ist SX?

Beide Backup-Platten in einem Gehäuse und eine davon immer ausschalten... über den (Un-)Sinn würd' ich noch mal nachdenken.

NAS unter Lion funktioniert über SMB/CIFS problemlos, da dort Apple die Finger nicht 'drin hat. AFP (und damit TM) hat Apple vorsätzlich und ohne Not in Lion modifiziert, so dass die OpenSource Netatalk-Versionen nicht mehr funktionieren. Zahlende Kunden (z.B. Netgear) kriegen die neue Version, der Rest wird warten müssen, bis Apple da sein Verhalten ändert bzw. die OpenSource Community das Problem löst, indem sie die aktuelle Version nachprogrammiert. Ziemlich armselige Nummer, die Apple da abzieht.

Z.Zt. laufen m.W. die NAS von Netgear und Synology (mit der DSM beta) und ich habe gehört, Buffalo hätte jetzt auch eine Lösung. Ist aber mit Sicherheit nur eine Frage der Zeit, bis Netatalk auf dem gleichen Stand wie die Lion-Version ist und dann tun's alle NAS wieder. Wer kein TM-Backup braucht hat eh' kein Problem - einfach auf die Freigaben via SMB statt AFP zugreifen.

HTH,
Dirk
 

rakader

Leipziger Reinette
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.792
Der gute Scotch hat recht. Der Diskussionseröffner (OP) braucht mehr Platz. Gut, dafür reicht eine externe Platte. Doch der Diskutant (Scotch) schlägt durch die Blume vor, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Denn der Diskussionseröffner (mikeportnoy) hat bei seiner Frage eine Sache nicht bedacht: Was ist, wenn eine Platte abrauscht? Dann sind die Daten kaputt!
Beide Lösungen – beliebige externe Platte und TimeCapsule – können sowohl Backup und Datenspeicherung garantieren. Der Vorteil der TimeCapsule (TC) ist, dass sie für Backups mit Apples TimeMachine optimiert ist und entgegen einem NAS einfach zu bedienen ist.

Hier laufen beide Lösungen parallel. Wenn Dir die Datensicherheit am Herzen liegt, rate ich zur TC. Die ist robust und für Backups entwickelt. Wenn Du die Gefahr Daten zu verlieren Dir leisten kannst, nimm eine x-beliebe Festplatte. In diesem Fall empfehle ich eine LaCie von Nick Poulton mit FireWire. Kostet zwar mehr als 100 Euronen, ist aber entsprechend schnell, und es gibt keine Verzögerungen beim Auslagern.
Die TC ist per se nicht dafür gebaut permanent Lese-Schreibzugriffe zu verarbeiten. D.h. es kann beim direkten Arbeiten auf der TC zu Verzögerungen kommen.

Die Entscheidung ist letztlich abhängig vom persönlichen Workflow. Uh - wieder so ein Fachbegriff: Arbeitsweg.

PS: Ansonsten gibt es Wikipedia, um Fachbegriffe nachzuschlagen. Diese Eigeninitiative darf man voraussetzen. Die Antwortenden machen sich ja auch die Mühe zu antworten. ;)
Ansonsten gibt es dieses wunderbare Tool Verständnisproblemen beizukommen. Viel Spaß damit :)
 
Zuletzt bearbeitet: