• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Time Capsule oder andere externe Festplatte?!

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Hallo zusammen,

da mein MacBook Pro (13,3''; 2,4 GHz; 8 GB Ram; 250 GB mit 5400rpm) bei der Fotobearbeitung mit Aperture (Trial) an seine Grenzen kommt, habe ich mir folgendes überlegt:
Aus meinem alten PC habe ich noch eine Seagate Festplatte mit 7200 rpm. Dafür könnte ich mir für ca. 70 Euro ein Gehäuse kaufen und via FireWire an meinen Mac schließen.
Andere Möglichkeit wäre, auf die Seagate zu verzichten und anstatt dessen eine Time Capsule zuzulegen.

Ich hätte nämlich gerne, dass ich meine Fotos (ca. 100GB) auf meinem Mac mit Aperture flüssig bearbeiten kann. Kann ich, wenn ich meine Foto-Library von extern abrufe, auf die 7200rpm der Seagate zurückgreifen oder geht das technisch nicht? Oder würde das mit der Time Capsule besser, und damit meine ich flüssiger, laufen? Oder greift der Mac immer auf "seine" 5400rpm zurück?

Außerdem stellt sich noch die Frage, inwieweit sich der Kauf von Aperture 3 jetzt "lohnt", wenn vielleicht in absehbarer Zeit Aperture 4 kommt..?!

Lirum larum: die alte Festplatte behalten und Gehäuse kaufen oder Time Capsule zulegen?

Vielen Dank schon mal, ich hoffe ihr versteht mein Problem und ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben..;)

Gruß
RR
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Mh, schade, kann mir niemand was raten?

Wüsste jemand denn, ob mein Mac grundsätzlich auf die 7200rpm der Festplatte zurückgreifen kann, wenn ich die Foto-Library von dort aus abrufe? Hab da leider zu wenig Ahnung von..
 

funsurfer

Fuji
Registriert
14.11.11
Beiträge
38
Wenn es nur um Speicherplatz geht wäre ne größere interne Platte ja die beste Variante !
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Es geht mir primär aber um die Geschwindigkeit und ob ich diese der externen Platte, egal ob Seagate oder Time Capsule, verwenden kann.
 

andy67

Boskoop
Registriert
15.11.11
Beiträge
40
Hi RockyRonny:

Also ich sichere meine Daten, wie Bilder Musik usw, auf einer externen Platte. Da leidet die Rechnerleistung, denke ich, am wenigsten drunter und wenn der Rechner wirklich mal abraucht bleiben bzw. sind die wichtigsten Daten sicher abgelegt.

Gruß Andy
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.365
Hi RockyRonny:
Also ich sichere meine Daten, wie Bilder Musik usw, auf einer externen Platte. Da leidet die Rechnerleistung, denke ich, am wenigsten drunter und wenn der Rechner wirklich mal abraucht bleiben bzw. sind die wichtigsten Daten sicher abgelegt.

Finde das auch die beste Variante, selber mache ich das schon Jahrelange.

Walter
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Ok, danke. Wisst ihr auch, ob ich die Geschwindigkeit der externen Platte nutzen kann, da 7200 ja schneller sind als 5400..?
 

pacharo

Kaiserapfel
Registriert
08.02.04
Beiträge
1.734
Natürlich ist prinzipiell eine 7200er FP schneller als eine 5400er FP, auch am Mac.
Mit FireWire flitzen die Daten "hoppladihopp" hin und her…;)
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Ja nee is klar..! Nur kann ich dann meine Fotos denn auch mit den 7200 bearbeiten?!
(also ganz doof bin ich auch nicht)
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Indem ich meine Bilder von einer Foto - Library, die auf der externen FP ist, bearbeite. Das geht doch oder nicht?
 

pacharo

Kaiserapfel
Registriert
08.02.04
Beiträge
1.734
Geht - ggf Aperture den neuen Ort der Bibliothek mitteilen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Was hast du eigentlich immer mit den Umdrehungen wenn die platte mit 7200 dreht, dann dreht sie sich so schnell über die Geschwindigkeit des datenzugriffs sagen die 7200 übrigens nur wenig aus
 

RockyRonny

Tokyo Rose
Registriert
16.06.10
Beiträge
71
Mh, nicht? Achso, dachte ich immer, dass es an der Festplatte läge.. Ja dann. Wie gesagt, bin da weniger technisch visiert. Danke!
 

funsurfer

Fuji
Registriert
14.11.11
Beiträge
38
Ne externe Platte ist jedoch meist langsamer als ne interne ! Kommt ja auch auf den Anschluß drauf an, wieviel Daten der durchlässt !
z.B. intern Sata 2 sind 3GB/s / Sata 3 6GB/s , USB 2.0 480 mb , etc. ...

Also ne schnelle SSD Platte im USB 2.0 Gehäuse ist auch langsam. Bei ner internen SSD denkst Du das dein MacBook fast doppelt so schnell ist wie vorher !