- Registriert
- 16.06.10
- Beiträge
- 71
Hallo zusammen,
da mein MacBook Pro (13,3''; 2,4 GHz; 8 GB Ram; 250 GB mit 5400rpm) bei der Fotobearbeitung mit Aperture (Trial) an seine Grenzen kommt, habe ich mir folgendes überlegt:
Aus meinem alten PC habe ich noch eine Seagate Festplatte mit 7200 rpm. Dafür könnte ich mir für ca. 70 Euro ein Gehäuse kaufen und via FireWire an meinen Mac schließen.
Andere Möglichkeit wäre, auf die Seagate zu verzichten und anstatt dessen eine Time Capsule zuzulegen.
Ich hätte nämlich gerne, dass ich meine Fotos (ca. 100GB) auf meinem Mac mit Aperture flüssig bearbeiten kann. Kann ich, wenn ich meine Foto-Library von extern abrufe, auf die 7200rpm der Seagate zurückgreifen oder geht das technisch nicht? Oder würde das mit der Time Capsule besser, und damit meine ich flüssiger, laufen? Oder greift der Mac immer auf "seine" 5400rpm zurück?
Außerdem stellt sich noch die Frage, inwieweit sich der Kauf von Aperture 3 jetzt "lohnt", wenn vielleicht in absehbarer Zeit Aperture 4 kommt..?!
Lirum larum: die alte Festplatte behalten und Gehäuse kaufen oder Time Capsule zulegen?
Vielen Dank schon mal, ich hoffe ihr versteht mein Problem und ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben..
Gruß
RR
da mein MacBook Pro (13,3''; 2,4 GHz; 8 GB Ram; 250 GB mit 5400rpm) bei der Fotobearbeitung mit Aperture (Trial) an seine Grenzen kommt, habe ich mir folgendes überlegt:
Aus meinem alten PC habe ich noch eine Seagate Festplatte mit 7200 rpm. Dafür könnte ich mir für ca. 70 Euro ein Gehäuse kaufen und via FireWire an meinen Mac schließen.
Andere Möglichkeit wäre, auf die Seagate zu verzichten und anstatt dessen eine Time Capsule zuzulegen.
Ich hätte nämlich gerne, dass ich meine Fotos (ca. 100GB) auf meinem Mac mit Aperture flüssig bearbeiten kann. Kann ich, wenn ich meine Foto-Library von extern abrufe, auf die 7200rpm der Seagate zurückgreifen oder geht das technisch nicht? Oder würde das mit der Time Capsule besser, und damit meine ich flüssiger, laufen? Oder greift der Mac immer auf "seine" 5400rpm zurück?
Außerdem stellt sich noch die Frage, inwieweit sich der Kauf von Aperture 3 jetzt "lohnt", wenn vielleicht in absehbarer Zeit Aperture 4 kommt..?!
Lirum larum: die alte Festplatte behalten und Gehäuse kaufen oder Time Capsule zulegen?
Vielen Dank schon mal, ich hoffe ihr versteht mein Problem und ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben..

Gruß
RR