- Registriert
- 15.10.11
- Beiträge
- 2
Okey, hier also mein erstes Thema.
Hierzu habe ich jetzt selber schon viel gesucht und alle meine Fragen bezüglich "geht das überhaupt" sind gekärt. Nun will ich euch mal fragen was ihr davon haltet und was ihr für am sinnvollsten haltet.
Primäres Ziel: kabelloses backupen von meinem MacBook Pro
Sekundär: (dies Ziele ergaben sich aus meiner suche nach Möglichkeiten, sind aber kaum alle gemeinsam unter einen Hut zu kriegen) AirPlay, schnellen Anschluss des Back-Up Volumen für große Backups bzw. auslagern von Dateien, meine Conrad-HD für Windows (tut mir leid, dass ich es hier erwähne) Backups ins Netzwerk zu integrieren (kabellos), das selbe mit meinem USB-Floppy-Drive über meinen USB-Hub an den ich dann auch USB-Sticks, ect. hängen kann.
AirPlay wird übrigens im selben Raum wie alles andere genutzt.
Die Boxen sind die Logitech Z506 (5.1). Ein optisch-analog Wandler kostet 80€ (Amazon: http://www.amazon.de/Wandler-Decode...2C5A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318703891&sr=8-1)
Neben bei: ich habe einen Windows Rechner mit 5.1 sound auf dem mainboard. Mit einem kleinen Programm kann ich einen AirPlay Empfänger simulieren.
Als erstes denkt man da natürlich an TimeCapsule. Dies erfüllt jedoch gerade einmal das primär Ziel und das Anschließen weitere USB-Speichermedien. Der APExtreme Bestandteil wird von mir im Prinzip nicht verwendet, wenn dann mal ein LAN-Port für schnelleren Zugriff bei großen Backups oder Datei-Auslagerung.
So jetzt fängt der Spaß an.
Erste Überlegung: Ein AirPort Express per USB an ein WD MyBook (mit FireWire). Diese Möglichkeit würde auch AirPlay bieten. :-D
Supi, wenn da nicht diese eine Kleinigkeit wäre, dass der USB-Port nur für Drucker funktioniert
(an dieser Stelle kommentier ich das net).
Dann bietet sich natürlich die Möglichkeit einer NAS Festplatte (z.B.: WD MyBook live). Allerdings funktioniert eine NAS und AirPlay nicht gleichzeitig auf EINER APExpress. Ich bräuchte also zwei.
Also eine Möglichkeit:
(erfüllt AirPlay, kaum eine schnellere Kabelverbindung, und nicht die Möglichkeit weitere USB-Speichermedien hinzu zufügen)
2x APExpress a 70€
WD MyBook Live 2TB ca 130€
macht 270€ (TimeCapsule 280€)
allerdings würde ich mir schon schön blöd vorkommen für Stereo-AirPlay 70€ extra hinzublättern.
Weiter Möglichkeiten ergeben sich (um eine schnelle Kabelverbindung zu bieten)z.B.: mit einer WD MyBook Studio (Firewire 800) und AirPort Extreme (ca 300€) bietet aber kein AirPlay. (370€ mit AirPlay(über zusätzliche AirPortExpress)
So.... schön viel durcheinander, oder?
Meine Frage jetzt? was würdet ihr mir raten? was haltet ihr für sinnvoll.
Wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten?
Lohnt sich überhaupt irgendwas davon.
Edit:
DANKE, für Alles was ihr mir postet.
Edit2:
Noch eine kurze Frage.
Wenn ich eine TimeCapsule habe. Kann ich TimeMachine verwenden UND gleichweit auf sie Dateien auslagern? Muss ich sie dafür partitionieren?
Hierzu habe ich jetzt selber schon viel gesucht und alle meine Fragen bezüglich "geht das überhaupt" sind gekärt. Nun will ich euch mal fragen was ihr davon haltet und was ihr für am sinnvollsten haltet.
Primäres Ziel: kabelloses backupen von meinem MacBook Pro
Sekundär: (dies Ziele ergaben sich aus meiner suche nach Möglichkeiten, sind aber kaum alle gemeinsam unter einen Hut zu kriegen) AirPlay, schnellen Anschluss des Back-Up Volumen für große Backups bzw. auslagern von Dateien, meine Conrad-HD für Windows (tut mir leid, dass ich es hier erwähne) Backups ins Netzwerk zu integrieren (kabellos), das selbe mit meinem USB-Floppy-Drive über meinen USB-Hub an den ich dann auch USB-Sticks, ect. hängen kann.
AirPlay wird übrigens im selben Raum wie alles andere genutzt.
Die Boxen sind die Logitech Z506 (5.1). Ein optisch-analog Wandler kostet 80€ (Amazon: http://www.amazon.de/Wandler-Decode...2C5A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1318703891&sr=8-1)
Neben bei: ich habe einen Windows Rechner mit 5.1 sound auf dem mainboard. Mit einem kleinen Programm kann ich einen AirPlay Empfänger simulieren.
Als erstes denkt man da natürlich an TimeCapsule. Dies erfüllt jedoch gerade einmal das primär Ziel und das Anschließen weitere USB-Speichermedien. Der APExtreme Bestandteil wird von mir im Prinzip nicht verwendet, wenn dann mal ein LAN-Port für schnelleren Zugriff bei großen Backups oder Datei-Auslagerung.
So jetzt fängt der Spaß an.
Erste Überlegung: Ein AirPort Express per USB an ein WD MyBook (mit FireWire). Diese Möglichkeit würde auch AirPlay bieten. :-D
Supi, wenn da nicht diese eine Kleinigkeit wäre, dass der USB-Port nur für Drucker funktioniert

Dann bietet sich natürlich die Möglichkeit einer NAS Festplatte (z.B.: WD MyBook live). Allerdings funktioniert eine NAS und AirPlay nicht gleichzeitig auf EINER APExpress. Ich bräuchte also zwei.
Also eine Möglichkeit:
(erfüllt AirPlay, kaum eine schnellere Kabelverbindung, und nicht die Möglichkeit weitere USB-Speichermedien hinzu zufügen)
2x APExpress a 70€
WD MyBook Live 2TB ca 130€
macht 270€ (TimeCapsule 280€)
allerdings würde ich mir schon schön blöd vorkommen für Stereo-AirPlay 70€ extra hinzublättern.
Weiter Möglichkeiten ergeben sich (um eine schnelle Kabelverbindung zu bieten)z.B.: mit einer WD MyBook Studio (Firewire 800) und AirPort Extreme (ca 300€) bietet aber kein AirPlay. (370€ mit AirPlay(über zusätzliche AirPortExpress)
So.... schön viel durcheinander, oder?
Meine Frage jetzt? was würdet ihr mir raten? was haltet ihr für sinnvoll.
Wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten?
Lohnt sich überhaupt irgendwas davon.
Edit:
DANKE, für Alles was ihr mir postet.
Edit2:
Noch eine kurze Frage.
Wenn ich eine TimeCapsule habe. Kann ich TimeMachine verwenden UND gleichweit auf sie Dateien auslagern? Muss ich sie dafür partitionieren?
Zuletzt bearbeitet: