• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule, Apple TV, Netzwerk

Gipsy2011

Erdapfel
Registriert
19.01.11
Beiträge
1
Hallo zusammen,
mein erster Thread hier in diesem Forum und ich hoffe er wird nicht gleich geschlossen, weil es so eine Frage schon gibt/gab.
Habe unter der Suchfunktion nichts gefunden.

Also folgendes.
Ich besitze einen iMac und ein MacBook,
auf diesen Geräten befinden sich verschiedene Serien die ich gerne auf meinemTV sehen möchte.

Klar könnte ich diese auf eine externe Festplatte ziehen per USB anschließen und dann die Dateien seperat auswählen, aber das wäre ja zu einfach.

Ich stelle mir das folgendermaßen vor und weiß nicht genau, ob es so überhaupt möglich ist.
Ich kenne die Funktion, dass man beispielsweise einen Drucker der kein Wireless hat über ne Airport Station und über das daraus entstehende Netzwerk zwischen iMac und Drucker wireless drucken kann.

Ist das auch mit einem TV Gerät möglich?
Am besten von einer Time Capsule aus, auf der alle gespeicherten Serien zu finden sind.

Des weiteren fände ich es sehr geil, wenn ich morgens anstatt von meinem öden Wecker geweckt zu werden, mein TV angeht und sofort eine Folge von der jeweiligen Serie läuft, ist das auch machbar?

Wenn das alles möglich wäre, mit welchen Gerät?
Time Capsule, Apple TV oder Airport Station?


Bin gespannt auf eure Antworten, vielen Dank schonmal im voraus!

Besten Gruß
Gipsy :)
 

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
Nein, mit einem Fernseher kannst Du nicht drucken. ;)
Wenn Du das von einer Festplatte auf's TV streamen möchtest, dann TC und ATV. Ansonsten direkt vom Rechner auf's TV geht auch nur mit einem ATV.
Wie das mit dem Wecken gehen könnte kann ich Dir jetzt nicht sagen. Aber mit Fernsehen geweckt werden ..... gut, vielleicht bin ich zu alt für sowas ....
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Bitte beachten, ATV kann nur iTunes-konforme Medien wiedergeben. Bzw sogar nur über iTunes. d.h. ständig muss der Mac laufen.Aus diesem Grund würde ich davon abraten und eher zu einem Streamer wie Asus O!Play oder Western Digital TV HD raten. Die können auch von NAS abspielen.
 

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
Die Frage ist, ob Apple das mit einem Softwareupdate kurzfristig beheben wird (das eben ATV direkt auf z.B. TC zugreifen kann). Davon gehe ich eigentlich aus. Denn das wäre schon wichtig.
Vorteil bei ATV: streamen von iPhone und iPad.
Was ich vergaß: egal ob TC oder Aiport, dort angeschlossene Drucker funktionieren damit dann natürlich wireless.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
@Marley69
Sowas kommt nicht. Sonst hätte es das schon Jahre zuvor gegeben.
Das Apple TV ist ein iPod für den Fernseher. Als iPod wird mit iTunes synchronisiert.
Eine Apple-Lösung für die o.g. Anforderungen gibt es nicht.

Ein DLNA-fähiger Fernseher mit entsprechendem Server wäre hier passend. Daten auf einem entsprechendem NAS speichern und vom Fernseher direkt zugreifen.
 

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
@Marley69
Sowas kommt nicht. Sonst hätte es das schon Jahre zuvor gegeben.
Das Apple TV ist ein iPod für den Fernseher. Als iPod wird mit iTunes synchronisiert.
SCHNIPP

Klingt einerseits logisch, aber die Videofuktion hätte es auf dem 3G auch schon geben können. ;)
Nur weil etwas nicht da ist, heißt das nicht automatisch, dass es nicht kommt. Selbst nicht bei Apple. ;)
Schließlich muss man sich ja immer Raum für Verbesserungen lassen ...........
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
In der Hinsicht leider nicht.
Aber jetzt mit XBMC fürs neue ATV hat man eine Lösung für das Problem - wenn es so funktioniert wie angekündigt.
Ich nutze XBMC mit dem alten Apple TV und kann mir keine andere Lösung mehr vorstellen (mit Ausnahme von Plex / Boxee).
 

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
Ich denke schon, dass Apple die Möglichkeit bringen wird von einem NAS zu streamen, wenn auch nur iTunes-konforme Titel, und was die 1080p betrifft, wenn das softwaremäßig möglich ist, dann wird das sicherlich nachgereicht, zumal Apple mit ATV offensichtlich noch einiges vorhat. Die Frage ist meiner Meinung nach nur, ob das schon für das ATV 2 kommt oder erst mit dem neuen ATV, in dem der A5 verbaut ist.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Du weißt aber schon, dass Apple TV schon seit Jahren existiert und ebenso die Möglichkeit, über XBMC vom NAS zu streamen.
Das 1080p in Zukunft nachgereicht wird (wenn es ebenso im iTunes-Store verfügbar wird) möchte ich gar nicht ausschließen...
Das Streamen vom NAS allerdings schon. Apple will iTunes-Inhalte verkaufen.
 

Marley69

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.11.10
Beiträge
255
Jepp, ist mir schon klar.
iTunes und die ganze WLAN-Geschichte zu Hause hat sich in den letzten Jahren aber erst so richtig entwickelt. Und ATV läuft mit iOS ...... was spicht gegen die (oder eine etwas abgeänderte) iTunes App auf dem ATV? Damit wäre eine Kopplung durchaus möglich.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Apple will iTunes-Inhalte verkaufen.
Genau das merkt man dem ATV auch an. Nichts anderes als ein externer Kaufclient für iTunes.

Und aus diesem Grund ist es das Produkt aus der Apple-Produktlinie, was ich am unsympathischten finde, weil es einfach nur total kastriert und in diesem Fall definitiv überteuert ist.