• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule an DSL-Modem -> schnellerewie?

camelback

Jonagold
Registriert
10.12.08
Beiträge
18
Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen wegen einer Frage zu meiner Time Capsule.

Ich hatte mir vor ein paar Monaten eine TimeCapsule gekauft und hatte diese bloß an das bestehende WLAN gekoppelt. Ich habe meine ganze iTunes Bibliothek auf der TimeCapsule gesichert. Da es dort öfter mal zu aussetzern bei der Wiedergabe von Medien kam (bei mp3s, FullHD Filme sind erst gar nicht ruckelfrei abspielbar), habe ich die Time Capsule nun direkt ans DSL Modem via LAN Kabel am WAN-Stecker angeschlossen, da die TimeCapsule ja bekanntlich auch eine höhere Sendeleistung als ein gewöhnlicher Router hat.

Die Time Capsule ist nun also so konfiguriert, dass sie ein zweites WLAN Signal sendet über welches ich mich eingewählt habe. Wenn ich in den erweiterten WLAN Einstellungen die Verbindung überprüfe (alt + Klick auf WLAN-Symbol), komme ich leider nur auf eine Senderate von ca. 50-70. Wähle ich mich direkt über die EasyBox (wie vorher) ein komme ich auf eine höhere Senderate von 70-80. Außerdem ist mein MacBook Pro nur über den 2,4 GhZ Kanal verbunden und verwendet nicht den schnelleren 5,0 GhZ Kanal.

Vielleicht kann mir jemand verraten wie ich das ganze flüssiger zum laufen bringe. Wenn ich zum Beispiel eine 100 MB große Datei von meinem MacBook Pro zur Time Capsule verschriebe dauert das im Moment immer noch gemessen ca. 1 Minute und 40 Sekunden. Ist diese Übertragungsgeschwindigkeit normal?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sodass ich wenigstens auf meine iTunes Bibliothek unterbrechungsfrei zugreifen kann.

MfG
Camelback