• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule als Router - keine Verbindung zum Internet am MacBook Pro

Arima

Bismarckapfel
Registriert
27.09.09
Beiträge
145
Hallo,

ich versuche mal hier mein Problem darzustellen:
Ich habe eine Time Capsule, die ich als Router nutze, die hinter eine Fritzbox mit integriertem Modem geschalten ist, welche nur als Modem dient. Mein Problem ist jetzt, dass ich mit meinem MacBook Pro über mein WLAN nicht ins Internet komme, obwohl verbunden wurde. Dieses Problem lässt sich scheinbar nur mit dem MacBook Pro reproduzieren, mein iPhone z.B. kommt ins Internet. Wenn ich allerdings einen Anruf auf meinem iPhone annehme, während ich mit meinem WLAN verbunden bin, komme ich nicht einmal mehr in mein WLAN vom MacBook Pro aus.

Die Time Capsule ist eine 2TB von 10/09 und mein MacBook Pro hat 13" und 2,66GHz und ist aus der neusten Generation.

Habe ich vielleicht einige Einstellungen falsch gesetzt?
Könnt ihr mir eventuell allgemeine Tipps zu meiner Konstellation geben? Mir wurde bereits empfohlen, die Fritzbox routen zu lassen, was mir erheblich weniger Probleme verschaffen würde. Wie ist euer Erfahrungswert?

Beste Grüße
 

Dirk

Cox Orange
Registriert
29.12.03
Beiträge
97
Die gleiche Konfiguration habe ich auch hier zu Hause. Ohne Probleme. Wobei die Fritzbox auch noch zu VoIP genutzt wird und die TC auf Bridge Modus gesetzt ist. Vielleicht solltest Du mal Deine Einstellung posten.
 

Arima

Bismarckapfel
Registriert
27.09.09
Beiträge
145
Also bisher habe ich z.B. meine TCP/IP-Einstellungen manuell eingetragen, das sieht dann folgendermaßen aus:



Reicht das aus?

Beste Grüße
 

Dirk

Cox Orange
Registriert
29.12.03
Beiträge
97
Wie schon gesagt, meine TC läuft im Bridge Modus. Hasst Du das mal probiert? Alle Andere überlasse ich der FritzBox.
 

Arima

Bismarckapfel
Registriert
27.09.09
Beiträge
145
Beschreiben wir den Fall ein wenig anders. Das ist ein MacBook Pro und die TC von einem Freund, der die Einstellung der TC als Bridge nicht setzen möchte - wider meiner Beratung.
Er möchte die Fritzbox einfach als Modem nutzen und die TC als Router in dem Moment, kommt aber mit dem Menu der TC gar nicht klar und beschimpft es als unübersichtlich.

Also was tun? Er macht sich einfach zu viele Probleme durch die Nutzung der TC als Router und der Fritzbox als Modem... aber wenn er auf mich nicht hört, was soll ich tun?

Hat jemand denn eine Ahnung, was da nun falsch sein könnte? Danke im Voraus.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Die TC ist so konfiguriert, das immer nur exakt ein Gerät Zugriff erhält. Zusätzlich sind die leases mit einem Tag Gültigkeit recht lang - mit anderen Worten: Wenn das iPhone im Netz ist, kommt kein anderes Gerät 'rein, da es keine IP-Adressen mehr gibt. Wenn die Fritzbox wirklich als DSL-Modem konfiguriert ist dürfte überhaupt nur ein einziges Gerät im Netz Internet-Zugang erhalten - egal ob per WLAN oder LAN.

Weiterhin sieht die manuelle TCP/IP Konfiguration ziemlich seltsam aus - hängt zwar vom Provider ab, aber im Prinzip sollte bei einer Fritzbox im Modem-Modus die Adresse dynamisch via DHCP vom Provider bezogen werden. Insbesondere die Vorgabe eines Routers im lokalen Netzwerk, wenn doch die TC als Router im lokalen Netzwerk arbeiten soll sieht ziemlich seltsam aus, zumal mit dieser Konfiguration auch noch ein DNS-Server im lokalen Netzwerk erforderlich wäre.

HTH,
Dirk