• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule als Router in heterogenem Netzwerk

Richi33

Erdapfel
Registriert
07.09.10
Beiträge
3
Ich benötige dringend Hilfe für das folgende Problem:

Ich habe in meinem Netzwerk einen iMac und einen Windows-PC und möchte mit beiden (natürlich) online gehen. Das klappte mit meinem bisherigen Router auch einwandfrei.

Nun habe ich mir eine Time Capsule zugelegt; der kabelgebundene Internet-Zugang per iMac und der kabellose per iPad z.B. funktionieren einwandfrei; mit dem Windows 7-PC kann ich keine Internet-Verbindung aufbauen.

Konfiguriert habe ich die TC mit dem Airport-Dienstprogramm vom Mac aus. Das Netzwerk zeigt die folgenden Einstellungen:

TCP/IP: DHCP
IPv4-Adresse 10.0.1.2
Teilnetzmaske 255.255.255.0
IPv6 konfigurieren: automatisch
DNS-Server: 10.0.1.1

Im Airport-Dienstprogramm habe ich als "Art der Internet-Verbindung" Ethernet ausgewählt.

Bei dieser Konfiguration ist es mir bisher nicht gelungen, per Win-PC online zu gehen. Weiß jemand Hilfe? Ich wäre wirklich sehr dankbar.

Viele Grüße ins Forum,
Richard

PS: Witzigerweise (?) geht der Internetzugang drahtlos über ein Windows-Notebook (gerade ausprobiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch ohne Hilfe gelöst. Zum einen lag es schlicht an einem falsch angeschlossenen Kabel (schäm!), danach wurde die TC sofort unter Windows 7 erkannt und eine Internetverbindung aufgebaut. Um allerdings alle Geräte bzw. Laufwerke im Windows-Heimnetz nutzen zu können, war eine Anpassug der TCP/IP-Einstellungen der TC an die des Windows-Netzwerks erforderlich (mit dem Aiport-Konfigurationsprogramm), die TC stellt hier einen AdressBereich ein, der nicht Windows-konform ist (umstellen auf 192.168.0.2 als Anfangsadresse). Jetzt funktioniert alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: knikka
Danke, dass Du die Lösung für alle hier bekannt gibst! Leider tut das nicht jeder, nachdem ein Problem gelöst ist. Gutes Karma für Dich ist schon unterwegs :-)