• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.4 Tiger] Tiger Client PPC bietet keine Anmeldeoption für Netzwerkuser

macadora

Erdapfel
Registriert
03.08.10
Beiträge
5
Hallo allenthalben

habe hier einen Snow Leopard Server auf dem Mini laufen mit dem auch einige MacBooks verbunden sind auf denen SL läuft. Wollte jetzt noch mal ein altes Schätzchen wieder aktivieren und scheitere kläglich daran dass ich im Anmeldedialog unter Tiger nur die lokalen Nutzer angeboten bekommen. Die Option in den Systemeinstellungen - Benutzer Anmeldeoptionen aus SL mit dem ich den Server wählen kann, gibt es (bei mir) unter Tiger nicht. Wo ist der Knopf?

Etwas ratlos

Macadora
 

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
Hallo Macadora,

bei Tiger gibt es diesen Button einfach nicht. :)
Du kannst den Mac jedoch über die Verzeichnisdienste in das OpenDirectory einbinden.
Das Programm findet sich in den Dienstprogrammen.

Viele Grüße

Timo
 

macadora

Erdapfel
Registriert
03.08.10
Beiträge
5
Hallo Timo,

danke für die Antwort. Das hat schon mal geholfen. Nachdem ich die Anmeldeoptionen unter LDAPv3 durchprobiert habe, bin ich mit der UNIX Anmeldung RFC 2307 am weitesten gekommen. Leider sagt mir der Client nach der Anmeldung, dass er den Ordner Privat nicht findet. Es gibt die üblichen Ordner wie Dokumente, Bilder etc. nicht. Gleicher Account auf einem SL Client tut genau was er soll.

Versuche ich eine Anmeldung mit Open Directory so komme ich schon nicht am Anmeldescreen vorbei. "You are unable to tog into the user account xxx at this time". Die Fehlermeldung hat augenscheinlich schon etliche zur Verzweifelung gebracht.

Hat hier jemand eine Konfiguration für den Verzeichnisdienst unter Tiger mit dem man sich am SL Server anmelden kann?
Wäre super.

Vielen Dank
 

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
Guten Abend,

hast du den SL-Server beim Client als DNS Server definiert?

Viele Grüße
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Das ist alles in der Tat nicht der Fehler - ich kämpfe im Moment mit gleichem Problem. Der Fehler läßt sich in der Tat auf den einen Tiger-Client reduzieren - die Accounts laufen alle prima und lassen sich an anderen (Leo/SL) Rechnern einloggen. DNS und DHCP liefern die korrekten Infos. Ich denke mal da Apple mal wieder die Pferde mitten im Fluß gewechselt … o_O
 

macadora

Erdapfel
Registriert
03.08.10
Beiträge
5
Ok, habe heute etwas weiter gebastelt, bin aber nicht viel schlauer geworden. DNS Eintrag hab ich den SL Server an Platz 1 gesetzt, bringt aber leider keine Verbesserung. Die Fehlermeldung "You are unable to login..." geht korrekter weise so weiter: "Logging in to the account failed because an error occured. The home folder for the user account is located on an AFP or SMB server. Contact your system administrator for help." Na super - ja, das ist so. Die Anmeldung selbst am SL Server scheint zu klappen. Wenn ich in das ApplePassword.Server.Password.log schaue sehe ich folgende Nachricht:

Sep 19 2010 17:25:51 RSAVALIDATE: success.
Sep 19 2010 17:25:51 AUTH2: {0x4c53ef68689aa19f0000000b0000000b, svea} DIGEST-MD5 authentication succeeded.
Sep 19 2010 17:25:51 RSAVALIDATE: success.
Sep 19 2010 17:25:51 AUTH2: {0x4c53ef68689aa19f0000000b0000000b, svea} DIGEST-MD5 authentication succeeded.
Sep 19 2010 17:25:52 KERBEROS-LOGIN-CHECK: user {0x4c53ef68689aa19f0000000b0000000b, svea} is in good standing.
Sep 19 2010 17:25:52 KERBEROS-LOGIN-CHECK: user {0x4c53ef68689aa19f0000000b0000000b, svea} authentication succeeded.
Sep 19 2010 17:25:51 RSAVALIDATE: success.

Das wiederholt sich 5 mal. Kein Plan warum der Client sich 6 mal anmeldet.

Kann es sein, das das Users Verzeichnis gemounted sein muss während der Anmeldung? Das habe ich aber nicht so recht hin bekommen. Im Artikel steht leider nicht mit welchen Optionen AFP-Verzeichnisse über den NetInfo-Manager gemounted werden.

Hab es mit

name= mycomputer.local
type=afp
dir=/Volumes/Users

probiert. Irgendwie gibt es da jetzt auch das Verzeichnis Users in Volumes als symbolischen Link der auf /automount/static/Volumes/Users zeigt. Lässt man sich den Inhalt anzeigen, ist der leer.

Mit dem Automountmanager kann man tolle Mountscripte erstellen, die werden aber erst bei der Anmeldung ausgeführt, also viel zu spät.

Hier frage ich mich, ob der Plan mit dem Mounten des Serververzeichnises überhaupt sinnvoll ist. Wenn ja, bräuchte ich noch einen Tipp wie das denn genau geht. Fange gerade an mich in die Details von launchd einzulesen....

Gruß
macadora