• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt SSD und das Schnittstellenchaos. Und nun?

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Hi,
ich bin gerade im SSD Rausch. Ehrlich, alle Festplatten fliegen gerade bei mir raus. Endlich Ruhe. Der Lärm von Jahrzehnten hat mich verlassen. Fast. Nun habe ich aber tatsächlich auch ein Macbook Pro early 2011 und das Gerät hat nur 1 Thunderbolt Port. Mh... Muss ich mir jetzt ein Thunderbolt Display kaufen, um eine externe Thunderbolt/SSD Platte zu betreiben? Ich hab, weil ich grad Ferien hab mal bei youtube die diversen Reviews angesehen, und ich muss ehrlich sagen das ist ja gruselig was da angeboten wird. Alle Adapter oder externe Platten haben nur 1 Thunderboltanschluß. Und warum bringt Apple, die diese Schnittstelle ja fördern wollen keinen Hub für diese wirklich geniale Schnittstelle raus? Das war ja schon bei firewire ein Drama. Um ihre verspiegelten Displays zu verkaufen? Die will ich aber nicht. Tolles Display aber leider zu teuer, oder ich hab vielleicht grad nicht das Geld.
Natürlich, das ist das alte Problem du musst mit der Zeit gehen. Würde ich ja gerne aber ich habe den Eindruck, dass die Industrie da nicht ganz mit kommt. Also wir haben tolle neue Festplatten (SSD-Superschnell, zuverlässig, leise, klein...). Wir haben neue Schnittstellen, Thunderbolt, USB3.0 usw. Apple verbaut den Kram und überlässt es den Zulieferfirmen dann entsprechende externe Geräte zu bauen. Geht's noch? Wie will ich einen neuen Standard in den Markt bringen, wenn ich keine Geräte dafür anbiete? Sich darauf zu verlassen, dass der Markt das schon regelt ist mir zu wenig.

Ich will jetzt alle HDs ersetzen und ich glaube dass das nicht unrealistisch ist. Also was macht Apple? Verbauen in ihren Mac Minis 3 USB 3.0 Steckplätze.

Was meint ihr... Prust das musste raus.

Gruß Schomo
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Dein Post liest sich sowas von grauenhaft dass ich (und andere vermutlich auch) nicht wirklich verstehe was dein Problem ist...

Ich verstehe z.B. nicht warum du glaubst ein Thunderboltdisplay haben zu müssen um mehrere Festplatten anschließen zu können? Weil da ein USB Steckplatz mehr dran ist als am MBP?

Wenn ich mir mein 15" MBP mal anschaue, dann kann ich 2 Festplatten (bzw. SSDs) via USB 3 anschließen, 63* als "Daisy Chain" über FW800 und 6* als "Daisy Chain" an den Thunderbolt Port... Das sollte doch erst mal reichen, oder nicht?

Die meisten FireWire und Thunderbolt Festplatten(gehäuse) haben neben dem Eingang auch einen Ausgang, damit ist es möglich die Geräte in Reihe zu schalten ("Daisy Chain") und so mehrere Komponenten an einen Anschluss zu Klemmen. Dies ist sicherlich auch mit ein Grund warum es noch wenig bzw. keine Thunderbolt HUBs gibt... Es ist einfach nicht nötig.

*mir bekannte technische Limits, kann mich auch täuschen...
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Bitte, falls ich mich falsch ausgedrückt habe, wie soll ich an einen Mac, der nur einen Anschluß in Form von Thunderbolt hat eine Festplatte und 1 Display gleichzeitig anschliessen? Und was ist in den Thunderboltfestplatten verbaut? Normale HDs. Was mich stört ist das die vorhanden Technologien einfach nicht optimal genutzt werden. Ich wäre froh wenn du mir ein paar Tipps zu externen Thunderbolt Gehäusen (mit SSD SATA 3 verbaut) geben könntest. Wär klasse, ich hab da nix gefunden, was nicht völlig überteuert wäre.

Gruß Schomo
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Für das Display bietet sich an erst die Thunderboltfestplatte anzuschließen und das Display (entweder direkt via TB oder einem Adapter) an der Festplatte anzuschließen.

Für eine Festplattenempfehlung sind mehr Informationen nötig... Wie viele Platten? Sollen sie einzeln mobil sein oder kann es auch ein Gehäuse mit mehreren Schächten sein? Und was ist für dich nicht "völlig überteuert"?

Grundsätzlich kann man jedes Festplattengehäuse öffnen (mal einfacher, mal schwerer) um die HDD durch ein SSD zu ersetzen, ob der Hersteller das nun wollte ist eine andere Sache ;)

Ich hab z.B. die Lacie Little Big Disk Thunderbolt auch aufgemacht und die zwei HDDs mit SSDs ersetzt, geht recht einfach und gibt etliche Anleitungen im Netz. Bei aktuelle fallenden SSD Preisen (z.B. 512 GB für 279€) könnte man sich so 1TB SSD Speicher per Thunderbolt für knapp 800€ auf den Tisch stellen. Klar, 800€ sind Arsch viel Geld für eine externe Festplatte aber im regulären Handel gibt es z.B. 240 GB externe SSDs mit Thunderbolt für 500€...

SSD und Thunderbolt sind eben noch teure Technologien, das wird mit der Zeit aber auch besser...
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Jetzt verstehen wir uns. Mir ist schon klar dass ich die Platten ersetzen kann. SSDs werden im Moment gerade viel billiger, zum Glück. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass die Technik sich endlich rumgesprochen hat. Jetzt denke ich werden die Preise purzeln. Aber genau das ist mein Problem. Damit die Preise Purzeln müssen die Hersteller auch Geräte anbieten, die dementsprechend Sinn machen. Und das möchte ich gerne von Thunderbolt eben in Verbindung mit SSDs. Was momentan angeboten wird ist, um auf deine Frage einzugehen, Thunderbolt Platten mit verbauten Standard HDs und das langweilt völlig, weil die Performance, die Thunderbolt bietet nur mit SSDs ausgenutzt werden kann. Deswegen wundere ich mich, dass ein paar clevere Hersteller Adapter anbieten. Ich kenne die Seagate Lösung, die aber eigentlich für ihre Hybridplatten gedacht waren...

Bin gespannt.
Gruß Schomo
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.398

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Was momentan angeboten wird ist, um auf deine Frage einzugehen, Thunderbolt Platten mit verbauten Standard HDs und das langweilt völlig, weil die Performance, die Thunderbolt bietet nur mit SSDs ausgenutzt werden kann.
Mit einem guten RAID Controller und ausreichend Platten, wird Thunderbolt schnell zum Flaschenhals.

Thunderbolt ist als Schnittstelle weder Fisch noch Fleisch. Der Port ist für eine schnelle RAID Anbindung zu langsam, und für eine einzelne Platte oder SSD zu schnell, da hier in externen TB Boxen ohnehin nur SATA III Laufwerke verbaut werden, die maximal 6GBit/s schaffen. USB3 gibt es jetzt auch in Macs, daher muß man sehen wie sich Thunderbolt weiterentwickeln wird.
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Versteh ich nicht Google ist mal wieder dein Freund...

einfach bei Google "thunderbolt gehäuse" eingeben und man bekommt mehrere Hits...
Kenn ich alle, aber die haben eben nur einen Thunderbolt Anschluß.
Edit:
Ich hab mir die seagate Go Flex mal angesehen und die kann tatsächlich Daisy Chain. Hat aber noch intern normale HDs.

@tjp 10GB/s was sollte da zum Flaschenhals werden? Aber das muss die Praxis wahrscheinlich zeigen. USB 3.0 lässt sich auch gut an. Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
@tjp 10GB/s was sollte da zum Flaschenhals werden?
Wenn man ein RAID inbesondere ein SSD RAID betreibt, ist Thunderbolt viel zu langsam. Hier gibt es einen Test aus der realen Welt, bei der ein LSI 2208 SAS RoC effektive 3,5GByte/s schafft. Das ist 3,5 schneller als ein Thunderbolt Link. Adaptec hat mittlerweile RoCs im Programm, die >6GByte/s schaffen. LSI wird im Frühjahr nachlegen und eine neue Generation an RoCs auf den Markt bringen.
 

swankmueller

Erdapfel
Registriert
03.08.12
Beiträge
2
Hallo Leute!
Hab mir das Forum etwas angesehen weil ich vor dem Kauf einer externen Platte stehe. Habe gerade mein neues Retina MBP bekommen und will mir jetzt noch eine externe Platte zulegen.
Bin davon ausgegangen, dass SSD die beste Wahl ist. jetzt habe ich am Wochenende von jemandem gehört, dass auch USB3 sehr schnell ist. Leider kenne ich mich bei den Übertragungsraten nicht so gut aus. Fakt ist: SSD ist um einiges teurer.
Wollte mir die SSD Elgato via Thunderbolt kaufen.
Was meint ihr? Mir geht es vor allem darum, einen schnellen Speicher zu haben, weil ich viel unterwegs bin.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen für mich?
Danke
 

Tangerine94

Ingrid Marie
Registriert
29.11.09
Beiträge
272
Hi,
Habe seit Freitag die Lacie Little Big Disk mit 512GB SSD (SATA III)
Die hängt in der Kette mit einer 2TB Lacie Little Big Disk (HD) und einem 21.5" Monitor.
Habe die interne Disk geclont und verwende die SSD als Systemdisk.
Geht richtig ab. So kommt man auch ohne Umbau des iMac zu optimaler Performance.

Gruss,
Tangerine