• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt SSD langsam! Als Systemplatte oder Fusiondrive verwenden ?

krayzee

Golden Delicious
Registriert
05.03.14
Beiträge
7
Hallo,

ich besitze einen 27" iMac late 2013.
3.2GHz i5, 24 GB Ram.

Der Systemstart dauert mir zu lange. Bei Neuinstallation immerhin um die 50 sekunden. Sobald einige Programme drauf sind über eine Minute. Auch die Performance beim Arbeiten mit Final Cut ist mir zu langsam (nicht die Renderzeit).
Blackmagic: ca. 90MB r/w


Da kam mir die Idee eine Samsung Evo in ein Lacie Rugged Thunderbolt Gehäuse zu stecken.
Blackmagic: über 300 MB r/w

Nachdem ich Mavericks auf die SSD gespielt habe, dauert der Systemstart von der SSD allerdings über eine Minute. Es wurden sonst keine Programme installiert. Zum testen habe ich auch TRIM aktiviert. Machte aber keinen unterschied. Blackmagic nennt die gleichen Daten wir vor der Mavericks installation. Dennoch längerer Systemstart. Keine USB Sticks drin. Nur externe Festplatten (iPhoto und iTunes Library ausgelagert).

Woran könnte das liegen, dass die Performance beim Systemstart so langsam ist ?

In meinem MBP ist eine ssd mit 150 MB Benchmark. Der Systemstart hier: 13sek, obwohl weniger RAM und nur 2.5GHZ.

Sollte nur von der Performance her eher Fusiondrive oder SSD und HDD separat verwendet werden. Momentan bin ich von der Leistung eher enttäuscht.

Das Risiko mit externen Verbundgeräten im FD ist mir bewusst.

Für jede Antwort Danke ich im Voraus.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Dein Hauptproblem ist, dass du viel zu viel Zeit mit der Stoppuhr und Benchmarktools verplemperst. Diese Zeit geht dir an der Produktivität ab. Ob du mit einem iMac die Werte erreichen kannst von denen du träumst wage ich zu bezweifeln. Du brauchst einen MacPro, sonst sitzt du ewig enttäuscht da und kommst nicht zum Arbeiten. ;)
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Final Cut ist von Grund auf schon nicht das schnellste Programm, das einschalten ist auch bei unserem Filmbearbeitungs IMac nicht schnell.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
...eigentlich alle OS X-Versionen brauchen nach der Installation am besten 1-8 Stunden (je nach Füllstand und angeschlossener Storages), um sich intern zu "optimieren", kurzum, Caches zu füllen und Spotlight-Indizes zu bauen.

Du erwähnst nicht, dass Du das ausgeschlossen hast durch ausreichend langes Warten, deswegen dachte ich, ich erwähne das mal ;)

Mit einer Randnotiz: Ich habe gestern mal die CF-Karte (90MB/s) über USB3.0 auf ein per Thunderbolt angeschlossenes ESATA-Drive mit bis zu 120MB/s praktischer sequentieller Schreibrate übertragen; das ging letzte Woche noch in 10.8.5 mit 86MB/s. Mit Mavericks meinte der Pathfinder was von 11MB/s. Warum auch immer, vielleicht hat der Ruhezustand vorher irritiert, ich muss mir das noch genauer angucken, ob die das wirklich ernst meinten.

P.S.: Bei SSDs, die schon in Gebrauch waren, hilft es für den Speed mitunter, mal ein ATA "SECURE_ERASE" durchzuführen. Auf heise gibt es eine gute Anleitung dazu. Hintergrund ist, wenn alle Speicherzellen der SSD-Firmware als "belegt" erscheinen (dabei ist unbeachtlich, was du denkst, wichtig ist, was die Firmware denkt; sprich binär Null ist auch eine Belegung!), müssen von der Plattenelektronik verwaltet werden, was die Geschwindigkeit insbes. beim Schreiben massiv herunterziehen kann. Ein Secure_Erase sollte die Belegung der SSD resetten.
 
Zuletzt bearbeitet: