• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Textverarbeitung - MacBook Air 11" vs. MacBook Pro 13"

nexfraxinus

Meraner
Registriert
16.08.09
Beiträge
229
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer "modernen Schreibmaschine". Mein MacBook LATE 2007 ist leider schon etwas in die Jahre gekommen trotz seiner 4 GB Speicher und ich brauch etwas neues. Wichtig ist mir dabei vor allem Mobilität.

Da sprang das 11" Air ins Auge. Leider ist hier vor Ort kein lokaler Apple Store. Bei Gravis durfte man das MacBook Air zumindest einmal anfassen, allerdings nicht einmal damit an einen Tisch setzen. Word und Co waren zwar installiert, aber die Lizenz fehlte etc.

Daher konnte das Tippen nur halb gekrümmt im Stehen in einer Notiz ausprobieren. Das lief - den Umständen entsprechend - recht gut.



Weshalb ich es noch nicht erworben habe hat prinzipiell zwei Gründe:

1.) Ich weiß, dass Dinge immer schnell alt sind - jedoch soll man laut MacBuyersguide ja noch warten weil bald ein Update kommen soll. Andererseits war ich der Meinung, dass das nächste Update nicht allzu groß ausfallen würde.

2.) Ich werde dort recht große Word-Dokumente verarbeiten (mehrere hundert Seiten) und bin mir unsicher ob das MacBook Air das leisten kann.


Daher fiel mein Blick auf das neue MBP. Sicherlich deutlich schwerer und größer, aber dafür sicherlich was die Leistung angeht geeigneter. Leider konnte ich für diesen Use-Case auch keinerlei Berichte finden bei Google oder hier im Forum.



Gibt es hier vielleicht ein paar MBA-Besitzer der kleinen 2 GB Variante die dazu mehr sagen könnten?
Einschätzungen ob das 4 GB-Upgrade nötig ist?


Danke vorab :)
 

druluc

Salvatico di Campascio
Registriert
04.10.09
Beiträge
428
Also die 4GB Version vom Air würde schon deshalb Sinn machen, da der Speicher fest verlötet ist und NICHT gewechselt werden kann.

Ich bin der Meinung, dass auch das 11" Air ganz gut mit Word Dokumenten an die 100 Seiten und mehr sehr gut zurecht kommt. Das sollten heute keine Probleme mehr sein. Die Frage ist die, ob dir das Display in der Größe reicht.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du dir die Geräte nochmals in einem Store anschauen, der es dir erlaubt diese auch mal anzutesten.

Darf man Fragen, wieso dir dein aktuelles MacBook nicht mehr genügt?
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
die Größe der Datei macht eher Word zu schaffen, nicht aber dem Gerät.

Ich habe hier auf einem Mini von 2007 mit 1GB Textdateien von gut und gern 1000 Seiten, die Libre Office klaglos und sauber verarbeitet. Word dagegen macht manchmal seltsame Sachen, wenn ihm langweilig ist (weshalb ich es gar nicht erst in der Mac-Version getestet habe.

Bei Präferenz für Mobilität ist das 11er Air unschlagbar - dass dies mit einigem an Minus-Leistung gegenüber dem MBP bezahlt wird, ist dir sicher klar, oder? Trotzdem reicht es für alle "normalen" Aufgaben locker aus, und es würde mit Funktasten und Bildschirm am heimischen Arbeitsplatz meine Anlage locker in die Tasche stecken.

Nur das iPad wäre noch mobiler ...
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
@ TE:

Vergiss die Aktion "Ich warte lieber, dass irgendwann ein Update kommt".
Mit der Einstellung wird man nicht glücklich.
Wenn du ein Gerät brauchst, kaufe es.
Mit Textverarbeitung hat kein MacBook Probleme.

Leistungstechnisch haben meine Vorposter schon das wichtigste gesagt, es geht also eigentlich
nur um deine persönlichen Prioritäten und die Größe deines Geldbeutels
 

nexfraxinus

Meraner
Registriert
16.08.09
Beiträge
229
Erstmal danke für das Feedback soweit! :)

Zu den Fragen:

druluc: Mein aktuelles MacBook ist einfach recht schwer weshalb ich es ungern herum schleppe. Zudem braucht IMHO recht lange zum starten und auch das Display empfinde ich von der Auflösung her als zu niedrig.


@ JvW: Das mit der Leistung ist mir schon bewusst. Aber es geht mir hierbei ja auch um Mobilität und um das Verfassen von Texten. Für Leistung habe ich ja im Heimbereich meinen iMac.

Das iPad hatte ich kurz auch im Kopf, allerdings ist das für mich ungeeignet was Textverarbeitung angeht (vom mailen oder dergleichen mal abgesehen).



@ Kojak19: Meine Priorität liegt vor allem im Komfort - zum einen rein von Größe und Gewicht, aber auch andersrum in Sache Nutzung. Daher will ich ja gerne das MBA - nur eben fraglich ob dsa mittlerweile genug Leistung hat.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Ja, vielleicht in den größeren Arbeitsspeicher investieren, dann passt das.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich kann von der Mac-Version des Officepaketes nichts Negatives berichten, auf meinem MBP 13" von 2010 läuft es auch mit großen Dokumenten tadellos. Was den Komfort angeht, da könnte ein kleines Air höchstens in Sachen Bildschirmgröße an seine Grenzen stoßen.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
wenn du noch einen Mac besitzt - gar kein Problem mit dem 11er Air. Allerdings würde ich (aus Gründen, die mit dem Gerät nichts zu tun haben) für Textbearbeitung unterwegs eher etwas wie Bean empfehlen - klein, schnell, schlicht und zuverlässig. Und Freeware.
Dass das iPad nicht für dich taugt, ist schade - kann man aber nicht ändern (für mich ist es ideal für unterwegs, auch für größeren Schreibkram)
 

nexfraxinus

Meraner
Registriert
16.08.09
Beiträge
229
Beim iPad warte ich noch auf die Retina-Version. Zudem finde ich beide HW-Tastaturvarianten unpraktisch zum transportieren. Ferner ist hierfür ja auch kein vollwertiges Microsoft Word erhältlich.

Bean schaue ich mir gerne mal an.
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
2.) Ich werde dort recht große Word-Dokumente verarbeiten (mehrere hundert Seiten) und bin mir unsicher ob das MacBook Air das leisten kann.

Das MBA wird es sicher leisten können, aber einer gewissen Seitenzahl (am besten noch mit vielen Grafiken) baut Word halt aus unerklärlichen Gründen Fehler ein bzw. kommt damit nicht mehr zurecht.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Das liegt meistens darum, dass viel Nutzer in Word (und auch OO, Pages u.ä.) "rumfrickeln", und das summiert sich halt im Laufe der Seiten.

Latex ist da deutlich angenehmer
 

nexfraxinus

Meraner
Registriert
16.08.09
Beiträge
229
Werde ich mir dann mal anschauen - danke :)

Hab mir gestern noch mal das MBP angeschaut - das ist mir aber zu schwer. Wird also wohl ein 11"er werden.

Mal sehen wo es das günstig gibt und was für 4 GB veranschlagt wird. Danke!
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Nun, ich habe das 11 Zoll MacBook Air mit 4GB RAM und der 384MB Grafik, also das für 1.149 Euro.

Ich verwalte damit Unmengen an Mitschriften meines Studiums und mit LibreOffice geht das hervorragend. Auch große Dokumente sind absolut kein Problem und die Display-Auflösung ist super, immerhin so groß, wie früher die der 13" Modelle.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Also wissenschaftliche Texte verarbeite ich ja immer noch mit LaTex.

Aber wenn man sich aufs MS Office einlässt (Also Konsequent mit Vorlagen etc. arbeitet anstatt 500x fett/kursic/12pt zu formatieren) funktioniert das inzwischen auch für größere Sachen.
Alternativ bekommt man OO genauso dazu das es Sachen falsch (AKA anders als man will) formatiert.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Office ist wirklich nicht mehr so schlecht, es hat sich doch schon ordentlich gemacht. Ich habe aber auf meinem letzten Linuxrechner auch jahrelang gut mit Latex und Open Office leben können. Wenn man sich auf den Rechner geeinigt hat, kann man ja alle Möglichkeiten mal vergleichen. Von Office 2011 kann man auch die Demo ansehen.
 

funsurfer

Fuji
Registriert
14.11.11
Beiträge
38
Also von der Rechenleistung sind natürlich beide mehr als ausreichend. An Deiner Stelle würde ich eher überlegen welche Displaygröße Dir eher zusagt , gerade bei so langen Word-Dokumenten. Ich nutze mein MacBook auch viel unterwegs und bin vom kleinen Display wieder auf 15 Zoll gewechselt, auch das ist mobil einsetzbar und das höhere Gewicht merkt man im Rucksack nun auch nicht so sehr.

Hatte für den mobilen Einsatz erst nen Netbook (10 Zoll ), dann nen 13er MacBook Pro und nun nen 15er MacBook und bin über den größeren Bildschirm sehr froh und mit der Entscheidung zufrieden !
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Das 11" hat die selbe Auflösung wie viele 13 und 15" Notebooks, also da kann man eigentlich nix falsch mit machen.
 

funsurfer

Fuji
Registriert
14.11.11
Beiträge
38
Aber Auflösung ist ja nicht alles , hab im Wohnzimmer lieber nen 52Zoll FullHD anstatt nen 32er FullHD , obwohl die Auflösung gleich ist :)