• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Texte auf Quellen untersuchen

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Hallo AT'ler,

ich bin gerade mit dem schreiben einer Wissenschaftlichen-Arbeit in einem insgesamt 4-Mann starken Team beschäftigt. Leider ist es so, dass sich eines dieser Mitglieder (anscheinend) gerne einmal Texte aus dem Internet zieht und diese ohne Quellenangaben als sein Werk verkauft. Nun suche ich nach einer Möglichkeit diese Texte im Internet zu suchen, um ihn dies nachzuweisen und aus der Gruppe auszuschließen. Unsere Verantwortlichen die dann am Ende die Arbeit kontrollieren prüfen dies auch, doch dann ist es zu spät, und wir hätten alle ein saftiges Problem, da wir bei einem aufgedeckten Betrungsfall durch einen einzelnen alle durchfallen würden.

In diesem Kontext habe ich einmal von der TU Ilmenau gehört, die eine Applikation dazu anbieten soll, habe allerdings im Netz nichts gefunden. Habt ihr eine Idee wo ich so etwas finden könnte, um mein Abi zu retten? :-c


lg cup.
 

SteffiAT

Pferdeapfel
Registriert
19.01.10
Beiträge
78
Hatte damals auch so einen in meiner Gruppe, der gern mal Sachen kopiert hat – ohne Quellverweis.
Wir anderen sind dann einfach hergegangen, haben Google geöffnet, einzelne Sätze aus den Teilen, welche „er“ geschrieben hat, kopiert und die durch Google gejagt, wenn Google X-Treffer anzeigt kann man sich schon sicher sein, dass da was kopiert wurde.

Ansonsten gibt's auch einige (Web-)Tools, wo du ganze Texte einfügen kannst, die machen im Prinzip nichts anderes, als wir das gemacht haben, suchen das Web nach den Texten ab – einfach mal nach „Texte nach Plagiaten überprüfen“ oder Ähnlichem googlen.

Bleibt halt nur noch das Problem, wenn er aus Büchern abschreibt, die nicht digitalisiert vorliegen...
 

Mitglied 161234

Gast
Konzentrier dich am besten auf markante Sätze mit mehreren Fachbegriffen. Damit hatte ein ehemaliger Lehrer von uns immer gute Erfahrungen. Gibt es Möglichkeiten mit den Verantwortlichen zu sprechen? Wenn ihr schon vorher den Verdacht äußerst, dass jemand unsauber arbeitet kann das m.E. nicht schaden.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Es gibt diverse Plagiat-Software, die ist kostenpflichtig, oder alternativ gibst du markante Textstellen von ihm einfach bei Google rein. Das ist vermutlich das einfachste.
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Wenn ihr studenten seid, mit eurem Betreuer reden. Die haben die entsprechende Software da. Gerade dann, wenn er Beratungsresistent zeigt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Nö, da stand was vom anstehenden Abi.
Trotzdem unterstütze ich den Tipp. Je nachdem, wie ihr mit dem Verdächtigen umgehen wollt, könnt ihr ja versuchen, beim Betreuungslehrer das Ganze eher mal als spaßigen Test durchlaufen zu lassen, ohne einen konkreten Verdacht zu erheben.
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Okay, dann werde ich es mal mit Goolge & Co. versuchen. Das Problem ist eben, sollte er einen Satz (leicht) umformulieren finde ich es dann wahrscheinlich mit Google nicht, meine Lehrer aber mit ihrem Kram den sie benutzen?


Schon einmal vielen Dank für die Antworten :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.666
Da ist sicher eine Möglichkeit für ein Problem,, nämlich daß ihr anders auswählt als euer Betreuer - aber wenn es eine wissenschaftliche Arbeit sein soll, wie eingangs erwähnt, gehört genau DAS dazu, zur Wissenschaftlichkeit.
Euer Betreuer hat natürlich eines vorraus: er kennt sich aus. Das heißt, wörtliche Zitate aus relevanten Arbeiten kennt er auch ohne Suchmaschine. Und nicht-so-ganz-wörtliche erkennt er auch, Google tut sich dagegen schwer damit.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.038
Wenn er die Sachen im Internet gefunden hat, dann findet ihr diese auch. Google ist da schon ganz hilfreich. Nutze möglichst eindeutige Begriffe aus dem Text, unabhängig on der genauen Formulierung sollte sich da was finden lassen. Habs grad mal getestet:

"anbieten Kontext Applikation TU Ilmenau" findet zum Beispiel diesen Thread, obwohl Du dies anders formuliert hast.

P.S. jetzt findet Google diese Kombination erst recht, weil ich sie hier geschrieben habe ;) kann man aber auch variieren...