• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminal Talk

timroh

Cripps Pink
Registriert
08.07.09
Beiträge
148
Ich habe dieses Thema schon einmal angeschnitten und keine befriedigende Antwort bekommen. Deshalb:
Wie funktioniert der Talk Befehl?
Ich habe zwei Computer:
iMac:
[email protected]
und
Mac Book:
[email protected]

Ich habe bisher folgendes versucht:
im iMac Terminal eingeben:
talk [email protected] ----------> "NO connection yet" und "[Checkin for invitation on caller's machine]"
Dann habe ich auch noch versucht bei jedem Computer seine eigene Adresse einzugeben was im Gleichen endete.

Kann mir bitte jemand helfen.
Und erspart euch Kommentare wie:
Das braucht man nichtmehr, Das ist veraltet, usw.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Tim Rohner
 
"Kennen" die beiden Macs sich? Ich meine ist dem einen Mac der Name des anderen bekannt? Hast du die jeweiligen Namensauflösungen in den Hosts eingetragen? Mal mit den IPs statt der Namen versucht.

nasonsten sit die talk Implemntation eine für "Standard" Unix, sprich jede Manpage hilft dir weiter.

N
 
Es muss auch ein [tt]talkd[/tt]-Prozess laufen auf dem "angequatschten" Rechner, sonst klappt das ganze nicht. Und Port 517 sollte geöffnet sein.

Und ja: man braucht es nicht mehr, es ist veraltet und ein Riesen-Sicherheitsloch. :-)
 
Gut dann Was ist:
Port 517.... und wo kann man es öffnen? Und was ist Port 517?
Wie kann man die beiden Macs Bekanntschaft schliessen lassen?
Wie kann man einen talkd-Prozess laufen lassen?
Wie kann man die "Namensauflösung" in den Host eintragen?
Mit freundlichen Grüssen
Tim Rohner
 
Port 517.... und wo kann man es öffnen? Und was ist Port 517?
Ports sind zuweisungsfähige Kommunikationskanäle im TCP/IP Netzwerk.
Werden gewohnheitsmässig für ankommenden Verkehr durch Firewall-Software geblockt, sind (soweit zutreffend) dort durch eine Erlaubnisregel freizuschalten.

Wie kann man die beiden Macs Bekanntschaft schliessen lassen?
Netzwerkkabel verbinden.

Wie kann man einen talkd-Prozess laufen lassen?
Per launchd beim Reboot aufstarten.
Code:
sudo service ntalk start

Wie kann man die "Namensauflösung" in den Host eintragen?
Nicht nötig, darum kümmern sich Bonjour-befeuerte Computer innerhalb eines LAN selber.
Der jeweilige Hostname lautet:
Code:
[I]Gerätename[/I].local
(Unter Systemeinstellung/Sharing nachsehen)

Und jetzt sag ichs nochmal: Lass den veralteten Sch**ss lieber gut sein.
(So hat SPAM in den 80ern funktioniert...)
 
Wenn es sein muss, dann log Dich doch auf dem anderen Rechner per ssh ein, und verwende dann write (1)

Alex
 
Ja gut dann wechseln wir mal von talk zu write.
Wie kann ich mich denn per SSH einloggen?
 
Wie kann ich mich denn per SSH einloggen?
Auf dem Zielrechner die "Entfernte Anmeldung" aktivieren.
(Wer zu diesem Zeitpunkt noch irgendwelche Benutzerkonten entweder ganz ohne, oder auch nur mit "schwachen" Kennworten verwendet, sollte vorher sein digitales Testament machen.)

Auf dem Gastrechner Terminal öffnen.
Ablage -> Neue entfernte Verbindung...
 
Danke das hat soweit Prima funktioniert.
Ich habe jetzt einfach von meinem virtuellen Rechner1 zu meinem echten Rechner1 chatten können. Geht es denn auch dass ich vom Rechner2 zum Rechner1 Chatten kann?
MFG
tim rohner
 
Ich hab das mal mit Netcat gemacht.
Dafür musst du auf der Konsole beim Server folgendes eintippen.

sudo nc -l -p portnummer

Beim Client

sudo nc IP-AdresseVomServer PortVomServer

Den Server konnte ich bei mir auf dem MacBook nicht starten, warum weiß ich leider nicht. Kann also sein,
dass du hier auch Probleme hast. Ansonsten kann man so auch wunderbar chatten.