• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Target Disk Mode beim MacBook Alu?

stobe

James Grieve
Registriert
21.10.08
Beiträge
139
Das neue MacBook Alu hat ja keinen FireWire-Anschluss, wie
funktioniert hier der Target Disk Mode (beim Start T drücken)?
Dieser Start-Mode verwendet ja meines Wissens nur die
FireWire-Schnittstelle...

Gruß
Stefan
 
Und das war genau die Antwort: Es gibt keinen Target-Diskmode mehr! Und auch keine "Ersatzfunktion"!

*J*
 
Gott, bin ich froh, dass ich noch ein 4.1er MB habe... der Target-Disc Mode ist schon echt wertvoll für mich.
 
Also hier kann und will ich die Denkweise von Apple echt nicht verstehen.
Warum muss man den Target Disk Mode gleich abschaffen? So ein FireWire
Port brauch ja nicht gar so viel Platz. Oder warum weißt man dem Target
Disk Mode nicht einen USB-Port zu?

Manchmal verstehe ich die Welt echt nicht...
 
Oder warum weißt man dem Target
Disk Mode nicht einen USB-Port zu?

Weil das technisch nicht möglich ist. Firewire ist ein aktives Bussystem. Da kann USB nicht im entferntesten mithalten. Vielleicht (!) wird sich das mit USB 3.0 ändern. Aber soweit sind wir noch nicht.

*J*
 
Ich hab schon an verschiedenen Stellen (auch hier im Forum) gelesen, dass das über ethernet gehen soll. Vielleicht könnte das ja mal jemand testen?
 
Beim neuen MacBook Pro Alu (hat ja FireWire 800) funktioniert der
Target Disk Mode aber noch, oder? Hat das jemand getestet?
 
Ja,
der Targetdisk-Modus wurde schon erfolgreich getestet.
 
Ich habe jetzt schon mehrfach versucht den Targetmodus zu einem MBP 17" herzustellen - ohne Erfolg. Das MBP zeigt zwar das FW Symbol an, meldet sich aber auf dem "Haupt"mac nicht an. Sowohl mit FW800/800 und mit FW 400/800 Kabel. Gibt es da etwas spezielles zu beachten?
 
Vor allem solltest Du nicht in einem Thread über das alte Alu-Macbook posten. ;-)

Ansonsten sollte das Macbook Pro einfach als externe Festplatte auf dem anderen Mac erscheinen.