• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Tabelle: Erste Zeile um 90° gedreht und zweizeilig

Spirit

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.11.05
Beiträge
257
Hallo,

ich hab hier eine Tabelle mit einem recht langem Kopf aber nur wenig Text in den Zellen. Um das ganze kompakt darzustellen habe ich die Spaltenüberschriften um 90° gedreht. Leider nimmt die erste Zeile mit den Überschriften aber jetzt mehr als 50% der gesamten Tabellenhöhe ein, was irgendwie doof ist. Gibt es vielleicht eine um 90° Gedrehte Überschrift auch noch umzubrechen? p{} wirkt ja leider nur auf die Breite, gibt es was analoges für die Höhe?

Anbei noch ein Beispiel:
Code:
\usepackage[dvips]{rotating} 
\usepackage{colortbl}

\begin{table}[htbp]
\small
\setlength\tabcolsep{1mm}
\begin{tabular}
{|l|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
}
\hline
 Kriterien & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Profildiagramme\end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Spezifische Kennziffern \end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Investitionsrechnungsverfahren\end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Entscheidungstheoretische Verfahren\end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Nutzwertanalysen\end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Analytic Hierarchy Process\end{turn}} & 
\multicolumn{ 3}{|c|}{\begin{turn}{90}Portfolioanalyse\end{turn}} \\
\hline
\bf Allgemeine Abbildungsqualitt &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            \\
\hline
- Unsicherheit und Unschfte &            &          X &            &            &          X &            &          X &            &            &            &            &          X &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            \\
\hline
- Mehrperiodizitt &          X &            &            &            &          X &            &            &            &          X &            &            &          X &          X &            &            &          X &            &            &            &          X &            \\
\hline
- Mehrfache Zielsetzungen &            &            &          X &          X &            &            &          X &            &            &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X \\
\hline
- Verbundeffekte &            &          X &            &          X &            &            &          X &            &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            \\
\hline
\end{tabular}  
\end{table}
 

Spirit

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.11.05
Beiträge
257
So ich bin der Sache etwas weiter auf den Grund gekommen und habe inzwischen das mit dem Umbruch hinbekommen:

Code:
\usepackage{array}
\usepackage{colortbl} % für farbige Tabellen
\newcolumntype{R}[1]{%
>{\begin{turn}{90}\begin{minipage}{#1}%
	\scriptsize\raggedright\hspace{2pt}}l%
<{\end{minipage}\end{turn}}%
}

\begin{table}[htbp]
\small
\setlength\tabcolsep{1mm}
\begin{tabular}{|l||
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|
>{\columncolor[gray]{.5}}c>{\columncolor[gray]{.8}}cc|}
\hline
 Kriterien & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Profildiagramme} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Spezifische Kennziffern} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Investitionsrechnungsverfahren} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Entscheidungstheoretische Verfahren} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Nutzwertanalysen} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Analytic Hierarchy Process} & 
\multicolumn{ 3}{|R{8em}|}{Portfolioanalyse} \\
\hline
\bf Allgemeine Abbildungsqualitt &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            &            \\
\hline
- Unsicherheit und Unschfte &            &          X &            &            &          X &            &          X &            &            &            &            &          X &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            \\
\hline
- Mehrperiodizitt &          X &            &            &            &          X &            &            &            &          X &            &            &          X &          X &            &            &          X &            &            &            &          X &            \\
\hline
- Mehrfache Zielsetzungen &            &            &          X &          X &            &            &          X &            &            &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X \\
\hline
- Verbundeffekte &            &          X &            &          X &            &            &          X &            &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            &            &          X &            \\
\hline
\end{tabular}  
\end{table}

Leider ist die Überschrift jetzt links und nicht mehr mittig. Also die minipage müsste man irgendwie innerhalb der multicolumn noch zentrieren. Außerdem macht er noch einen kleinen Einzug bei der ersten Zeile was etwas komisch aussieht. Wie bekomme ich denn den noch weg?