• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Synology DS211j - wer kennt sich mit Einrichtung mit Netconnect-WLAN Router aus?

thebuddha

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.01.08
Beiträge
120
Hallo zusammen,

habe seit 2 Monaten die DS211j und irgendiwe klappt alles nicht.

Konfiguration:
1. Habe DSM 3.2 beta drauf
2. OS X Lion 10.7 Retail
3. WLAN-Router Netconnect DeLuxe

Probleme:
1. iTunes Media Server funktioniert nur via LAN (MacBook Pro direkt an DS211j), nicht über den WLAN Router. Am Router ist keine Firewall eingestellt, UPnP ist aktiviert.
In der DSM ist Bonjour und alles andere auch aktiviert.

2. Time Machine läßt sich nicht einrichten

3. Wie kann ich denn per LAN die DSM aufrufen? Das geht ja dann wohl nicht über die Router - Standard IP 192.168.0.1

Also irgendwie macht mir diese Konfiguration nur Probleme, es könnta aber auch wwirlich der Router dafür verantwortlich sein.

Wer kann helfen - gerne auch via Skype. Der Synlogy-Support weiss nämlich leider auch keine Lösung, und im Forum finde ich auch nichts. (Werde da aber dieses Thema auch noch mal posten)

--
Gruss Michael
 
also dein pinkt 3 sollte zumindest punkt 1 sein...

so wie ich das sehe, fehlen dir viele grundsätzliche dinge, was netzwerk angeht.
schalte bei deinem safari mal bonjour an (unter einstellungen lesezeichen)
dann solltest du DS auch im bonjour netz sehen.

wenn das nichts hilft, lädst du dir "ip scanner" runter, dann findest du alles in deinem netz....

HTH
mike
 
also dein pinkt 3 sollte zumindest punkt 1 sein...

so wie ich das sehe, fehlen dir viele grundsätzliche dinge, was netzwerk angeht.
schalte bei deinem safari mal bonjour an (unter einstellungen lesezeichen)
dann solltest du DS auch im bonjour netz sehen.

wenn das nichts hilft, lädst du dir "ip scanner" runter, dann findest du alles in deinem netz....

HTH
mike

Hallo Mike,

also ich nutze nur Chrome ud Firefox. Ich will doch nur den iTunes Media Server (auf dem NAS) via W-LAN mit iTunes-Clients (MAc unjd Windows) auch benutzen könenn. Aber iTunes findet das NAS via W-LAN einfach nicht, nur per LAN. Natürlich ist in iTunes "nach freigegebene Netzen" suchen aktiviert.
 
also ich verstehe z.z. nicht viel. bzw. garnichts.
WLAN der LAN ist in "einem" netz mehr oder minder das selbe.

also die synology hängt am LAN nehme ich mal an.....
und dein book im WLAN...und dann findest du die synology nicht ? oder wie ?
die IP der synology bleibt doch die gleiche.
bonjour funktioniert ebenso über LAN wie WLAN.

und was du da oben wegen FW schreibst, kann ich überhaupt nicht in verbindung bringen.
und was interessiert dich der router ?
der ist überflüssig, wenn es um´s LAN geht.
der braucht ja nur nach aussen routen.

also, was ist das ziel des spiels ?
 
also ich verstehe z.z. nicht viel. bzw. garnichts.
WLAN der LAN ist in "einem" netz mehr oder minder das selbe.

also die synology hängt am LAN nehme ich mal an.....
und dein book im WLAN...und dann findest du die synology nicht ? oder wie ?
die IP der synology bleibt doch die gleiche.
bonjour funktioniert ebenso über LAN wie WLAN.

und was du da oben wegen FW schreibst, kann ich überhaupt nicht in verbindung bringen.
und was interessiert dich der router ?
der ist überflüssig, wenn es um´s LAN geht.
der braucht ja nur nach aussen routen.

also, was ist das ziel des spiels ?

Das Ziel hatte ich bereits formuliert:

"... Ich will doch nur den iTunes Media Server (auf dem NAS) via W-LAN mit iTunes-Clients (MAc unjd Windows) benutzen können, also von jedem Client aus auf die NAS-Ordner audio und video (via iTunes) zugreifen".
 
Dann mach doch mal Folgendes:

Wenn dein Router mehrere LAN-Ports hat, schliesse sowohl die DS als auch das Macbook per Kabel daran an.
Stelle vorher in den Netzwerkeinstellungen der beiden sicher, dass sie ihre IP vom Router per DHCP erhalten. Ausserdem sollte in der DS das AFP-Protokoll aktiviert sein.

Im Finder-Menu Gehe zu den Punkt Netzwerk aufrufen.

Siehst du dort die DS?

Gruesse
 
also...wenn das timmt, was du beschreibst, dann hast du einen router, der sein WLAN vom LAN trennt.
das het dann weder was mit der DS noch mit dem mac oder der fischkiste zu tun.