• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Syncotunes PC-Mac

pappeler

Antonowka
Registriert
17.08.05
Beiträge
360
Hallo,
ich möchte gerne MP3's mit meinem Bruder austauschen. Ich habe ein Powerbook, er einen Windows Rechner (Win XP SP2). Verbunden sind wir über einen Router. Wir beide benutzen iTunes und jetzt möchten wir gerne komfortabel unsere jweiligen Libraries ergänzen.
Auf beiden Rechnern haben wir SyncOtunes installiert. Auf dem Mac erkennt er die Bibliothek meines Bruders mit allen Songs und vergelicht sie auch. Wenn ich allerdings etwas kopieren möchte kommt ständig ein "file not found". Im Log ist dann z.B. der Befehl "# File not found: Macintosh HD:D::Donwload:iTunes:Alicia Keys:The Diary
Of Alicia Keys:15 Nobody Not Really.mp3" zu sehen. Mich verwundert, dass er bei einem Windows-Rechner einen Mac-Pfad verwendet!?

Das andere Problem besteht darin, dass es uns nicht möglich ist, vom Windows-Rechner auf den Mac zuzugreifen. Zwar erkennt er die "Workgroup", darin wird auch ein "MacOSX (Localhost)" erkannt, aber ein Klick darauf endet in der Fehlermeldung, wir hätten habe womöglich keine Zugangsrechte. Auch das Aktivieren von "Windows Sharing" auf dem Mac brachte keinen Erfolg. Dort steht, man solle den Pfad "//localhost/Name" verwenden. Wo soll man so etwas eingeben? Somit kann die xml-Datei vom Mac auf dem Windows-PC gar nicht geladen werden. Wisst ihr weiter?
Danke
pappeler
 

Head

Freiherr von Berlepsch
Registriert
03.07.04
Beiträge
1.100
hmm, da vielen das programm nicht bekannt sein sollte, würde ich mich eher an den hersteller wenden!

zum 2.:

nun, beim mac ist sharing aktiviert, ist beim windows-pc auch die firewall aus? (ich hatte mehrere male probleme mit der in xp eingebauten firewall, die selbst nach angaben von microsoft vom user durch eine bessere ersetzt werden sollte)
 
Zuletzt bearbeitet: