Jupp, nach dem Motto, Hey hast du schon das Album? - ne? - warte ich meld mich eben mit meiner Apple ID bei dir an und lad es dir runter. So stell ich's mir vor.Fremde Mediatheken? Das geht? (?)
Dabei könnte man doch einfach die Daten aus iTunes kopieren und könnte die Titel sein Eigen nennen.... na ob das rechtlich ok ist... :rolleyes:
So richtig verstehe ich das nicht wie kommt denn DRM geschützte Musik in seine Mediathek rein? Anders geklaute Musik würde itunes doch einfach übertragen.??? Indem Du Deine eigene Mediathek Dir selbst mal vorstellst... Was da nämlich drin ist, ist auch tatsächlich Dein Eigentum (jetzt unabhängig davon, ob legal erworben oder illegal).
Anders geklaute Musik würde iTunes doch einfach übertragen.
Kann man Musik in die iTunes Mediathek hinzufügen in einem Dateiformat die ein iPhone nicht abspielen kann? Wenn ja welche wären das?es sei denn sie sind nicht im richtigen Dateiformat.
Kann man Musik in die iTunes Mediathek hinzufügen in einem Dateiformat die ein iPhone nicht abspielen kann?
Okay das wusste ich nicht. Könnte man dafür nicht in den Sync Einstellungen anklicken umwandeln in 256 AAC?Bei .wav Audio-Dateien ist das mal so, gibt aber ne Fehlermeldung beim Sync.
Muss man das nur bei .wav Dateien machen? Importierte CD´s im ALAC Format Konvertiert er von alleine bei mir in 256 AAC auf das iPhone.Nein, man muss manuell z.B. eine MP3-Version erstellen, damit die automatische Konvertierung funktioniert.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.