• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Summieren - Digital oder Analog?

matheooo

Bismarckapfel
Registriert
27.07.10
Beiträge
141
Hallo miteinander,

letztens habe ich mir die Frage gestellt, ob z.B. unter Logic beim Zusammenführen von Spuren, also Bouncen, irgendwelche Verluste entstehen und/oder der Prozess beim analogen Summieren "besser" ist?

Bitte um Meinungen! :)


Gruß.
 

appahappa

Ingrid Marie
Registriert
28.03.07
Beiträge
273
Das ist fast schon eine religiöse Frage. Meiner Meinung nach, kann man diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten. Klingt ein Mix den man mit einer Neve Konsole summiert hat anders? Klar! Aber besser? Vielleicht, vielleicht auch nicht, ist alles subjektiv. Für den einen klingt es dann wärmer für den anderen dumpfer usw.

Zunächst einmal braucht man richtig gutes Audio-Interface mit richtig guten Wandlern. Und dann natürlich einen richtig guten Mixer zum summieren. Ist irgendwie witzlos durch den billigen Proberaummixer zu summieren. Ich finde Amateure wie die meisten hier nun mal sind, können viel größere Qualitätsverbesserungen erzielen, wenn sie erstmal lernen würden die vorhandenen Werkzeuge besser zu nutzen. Meine Mixe klingen noch nicht so gut und kein Neve Mischpult der Welt wird da etwas dran ändern. Profi-Produktionen klingen gut, weil Sie von Profis gemacht wurden. Ein Profimixer kann auch mit Garageband auf dem iPad einen Hit mischen.
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
ob z.B. unter Logic beim Zusammenführen von Spuren, also Bouncen, irgendwelche Verluste entstehen

Verluste entstehen keine.

und/oder der Prozess beim analogen Summieren "besser" ist?

Das ist Geschmackssache.

Damit aber beim analogen Summieren keine Verluste auftreten (hier ist das Risiko sehr viel größer!), muss schon ein immenser Materialaufwand betrieben werden.

Clemens
 

matheooo

Bismarckapfel
Registriert
27.07.10
Beiträge
141
@ appahappa: Danke, aber meine Frage war nicht wie es klingt oder ob es besser klingt, sondern, ob das digitale Summieren rein technisch/elektronisch (wie auch immer)mehr hörbare Verluste/Fehler/Einbußen aufweist, sei es mit Logic, ProTools oder mit dem Magix Music Maker, als das analoge Summieren.
Was passiert da eigentlich, was steht hinter einem Bounce/Mixdown? Und was passiert im Gegensatz dazu in einer analogen Konsole, egal ob Neve, SSL oder Behringer?

Ich will keine "analog ist besser als digital" oder "das ist besser, weil..."-Diskussion. Ich weiß, dass das keine Anfang und kein Ende hat, jedem soll selbst überlassen sein, wie wer was einsetzt, benutzt, macht und was "besser" ist. Vielleicht hätte ich meine Frage oben besser formulieren sollen, sorry.

@villharmonic: Hörbare Verluste? Digitalisieren ist ja aber im Prinzip Rundung und Annäherung...
 

mph2211

Gala
Registriert
24.10.10
Beiträge
52
Bei jeder Umwandlung entstehen Verluste. Die Frage ist ja, was verstehst du unter analogem Summieren? Auch vor/nach einer SSL findet eine D/A und A/D Wandlung statt. So betrachtet könnte ein digitales Summieren zu weniger Verlusten führen, allerdings reden wir hier von etwas kaum hörbaren.