• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Suffix per Automator löschen

Hamburger Jung

Gloster
Registriert
27.12.12
Beiträge
63
Hallo Wissende,

ich habe einen Schwung mp4-Dateien, bei denen ich den eigentlichen Dateinamen noch durch ein paar Anfügungen erweitern möchte. Mit dem Automator klappt das sehr gut.

Ich hatte aber auch bemerkt, dass ich das Suffix ganz löschen kann und er das trotzdem als Video wiedergibt. (Obwohl ich die entsprechende Funktion im Finder abgewählt habe, bekomme ich trotzdem immer .mp4 angezeigt)
Ich möchte nun alle Suffixe entfernen, das macht die weiteren Namensergänzungen auch einfacher.

Wenn ich per Automator nun ".mp4" suche und das durch [nichts] ersetze, sieht das auf den ersten Blick gut aus. Allerdings "merkt" das System dann nicht mehr, dass es ein Video ist.
Wenn ich aber per Hand die Zeichen ".mp4" entferne, klappt es problemlos.

Gibt es einen einfacheren Weg als per Hand?

Vielen Dank

Hamburger Jung
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Wenn du das Suffix von Hand löschst, dann wird das Suffix nur ausgeblendet (zu sehen im Informationsfenster), nicht gelöscht. Wenn das Suffix gelöscht wird, dann weiß der Mac nicht mehr, mit welchem Programm er die Datei öffnen soll. Das Löschen des Suffix mit dem Automator ist also eine schlechte Idee.

Zum Umbenennen von Dateien gibt es einige gute Programme wie z.B. A Better Finder Rename.
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger Jung

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich denke der Unterschied zwischen händischem löschen des Suffix' und dem Entfernen durch den Automator liegt daran, dass du mit der Hand nur das Anzeigen der Dateiendung verhinderst, die Endung selbst bleibt erhalten.
Das System braucht eine Endung, sonst kann es die Datei nicht erkennen. Wie du ja selbst bemerken musstest.
Ich sehe das, wenn ich Bilder herunterlade, die öfter keine Suffix haben. Kein Programm kann sie öffnen. Füge ich dann aber händisch .jpg /jpeg hinzu, erkennt jedes Bildprogramm die Datei.
Suffix ausblenden ist kein Problem, die Dateiendung (=Kennung) zu entfernen, halte ich für keine Gute Idee. Auch sind lange Dateinamen oft ein Hindernis beim Behandeln der Datei.
Salome

Edit. Schon wieder zu lang - sam. :(
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger Jung

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
MacOs X kann einen Dateityp und die Zuordnung zu einem Programm nicht nur über die Datei-Extension erkennen. Das ist also anders als z. B. bei Windows. Bei MacOs-Versionen bis einschließlich 9.x ging das über die Ressource-Fork, die aktuellen Versionen machen das über den Datei-Header. Nur wenn beides fehlt kann MacOs X mit der Datei nichts anfangen und zeigt dann auch folgerichtig die Datei mit dem leeren weißen Icon mit eingeknicktem Eselsohr an.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger Jung

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dann hab ich jede Menge Bilder, die keinen Datei-Header haben.
Wenn diese ohne das Suffix jpg im Ordner liegen, haben sie auch kein Eselsohr (das ist schon geknickt, noch mal braucht man es nicht umwutzeln) sondern das Icon der Dokumente.
Photoshop erkennt die Datei nicht, Vorschau schon und fügt dann beim Sichern das Suffix hinzu. Füge ich das Suffix händisch hinzu, ändert sich gleich das Icon und Photoshop erkennt das Format.
Und was hast du jetzt für eine Erklärung, warum der Hamburger Jung zwar jedes einzelne Bild von seinem Suffix befreien kann, aber die Methode mit dem Automator nicht funktioniert?
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger Jung

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Nur geraten: Möglicherweise wird beim Automator ein Leerzeichen gesetzt oder ein Steuerzeichen oder der Punkt bleibt erhalten und das System liest das dadurch anders.
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger Jung

Hamburger Jung

Gloster
Registriert
27.12.12
Beiträge
63
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten !

"A better Finder Rename" habe ich in der Demoversion geladen. Allerdings habe ich hier dasselbe Ergebnis wie mit dem Automator.

@MacAlzenau: zumindestens von dem, was ich dem Automator "gesagt" habe, war es identisch mit der Aktion per Hand (".mp4" weggenommen)

Aber ich denke, vielleicht kommen wir anders drauf:
Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt die Suffixe löschen will. Ich will sie nur nicht im Finder sehen.
Aus einem mir unerfindlichen Grund zeigt er sie mir aber an (10.9.1), obwohl ich "ausblenden" in den Einstellungen ausgewählt habe.
Vielleicht gibt es dafür eine Lösung ?

Vielen Dank

Hamburger Jung
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Erstelle einen intelligenten Ordner mit deinen mp4-Dateien drin, cmd-A, cmd-alt-I, Häkchen bei Suffix ausblenden setzen.
 

Hamburger Jung

Gloster
Registriert
27.12.12
Beiträge
63
Bingo, vielen Dank !

Ich hatte immer nur die Finder-Einstellung gesehen und hatte nicht auf dem Schirm, dass man das auch Im Infofenster anhaken muss.