• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suche USB to Bluetooth Möglichkeit oder wie kriege ich USB-Geräte kabellos verbunden

Registriert
11.01.10
Beiträge
52
ich suche ein gerät, dass z.b. drucker, scanner, mäuse etc pp, die über einen usb anschluss verfügen, mit der bluetooth schnittstelle des macbooks verbindet.
ich will komplett kabellos mein macbook daheim aufstellen und trotzdem zusätzliche geräte nutzen, ohne die usb schnittstelle am macbook zu verwenden.
es muss dabei kein bluetooth sein, hauptsache die geräte lassen sich kabellos anbinden.
bluetooth ist nur das einzige was mir eingefallen ist.

kennt jemand so etwas?
 

Apple Voodoo

Gast
Bin dabei..........(auch auf der suche...)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es gab mal, so vor 1 bis 2 Jahren, einen Hub mit Receivern für 4 USB-Geräte. Das war dann „Wireless USB“.

Sehr viele Leute wollten das, bis sie den Preis (ca. 150 €) sahen. Dann wollten sie plötzlich alle wieder Kabel.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Schon mal an Airport Express, Airport Extreme, oder Time Capsule gedacht?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Ich empfehle den USB-Hub von Keyspan. Gibt es auch für USB 2, wer es schneller mochte. Dazu gibt es hier irgendwo ein Review von mir.
 
Registriert
11.01.10
Beiträge
52
airport express/extreme und time capsule, können die sowas? dachte immer nur das ist sowas wie access point/router/nas. dachte nicht dass die meine usb maus z.b. anschließbar machen.

ich hatte auch schon mal versucht mit meiner fritz box meinen drucker on zu bringen, leider mit sehr wenig erfolg.
daher sind solche usb server nicht so mein fall. ich mein wenn es funktioniert klar, aber bisher war das nicht der fall.
funktioniert der keyspan auch wirklich mit jedem drucker und scanner?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ja dieses Ding funktioniert sehr gut. Ich habe daran derzeit drei Drucker unterschiedlicher Hersteller, und drucke jederzeit von jedem Computer aus dem Netzwerk.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Lass mich raten - ein Canon Drucker? Dazu gibt es hier im Forum diverse Threads, wie es doch funktioniert.

Ansonsten: WLAN Multifunktionsgerät mit Mac Treibern kaufen. Dann ist der Scanner und der Drucker zumindest problemlos per WLAN nutzbar.

Bei der Maus würde ich zum Neukauf einer Bluetooth Maus tendieren.

Ist auf jeden Fall problemloser, und höchstwahrscheinlich auch günstiger als ein Wireless USB Hub...
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
funktioniert der keyspan auch wirklich mit jedem drucker und scanner?
Der Keyspan gaukelt dem Drucker vor, er hängt direkt am Mac (eine Art virtueller USB-Anschluß).
Ich habe einen Canaon Pixma 4000, der ist einfach nicht netzwerkfähig. Über den USB-Server stehen alle Funktionen zur Verfügung, also auch Tintenstand, Wartung, detaillierte Druckereinstellungen usw.
Und es können alle Macs im Netzwerk darauf zugreifen (wie auf meinen Canon Lide 20 Scanner).

Wenn Du das im Internet bestellst, kannst Du zwei Wochen testen.
 
Registriert
11.01.10
Beiträge
52
das problem mit der bluetooth maus ist, es gibt so gut wie nichts. und das was es gibt, gefällt mir nicht so recht.
die einzige maus die ich in erwägung ziehen würde wäre die logitech 555b. aber lieber hätte ich z.b. die logitech 705, ist aber usb.
meine auswahl beschränkt sich also dramatisch auf ein modell. die magic mouse nutze ich zur zeit und komme damit nicht sonderlich gut zurecht. ein falscher aufsetzer mit dem finger hier und dort und schon ist alles durcheinander.
es wäre somit schön, etwas mehr auswahl zu haben.

@markthenerd
welches "ding" hast du denn im einsatz? es wurden drei geräte angesprochen.

@landplage
funktioniert der keyspan auch fürs scannen? das ist eine funktion, die ich noch nie gefunden habe. drucken ja, scannen meisst nein.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@Landplage:
Mein Pixma 4000 hängt glücklich und zufrieden am USB Anschluss der Fritz!Box und druckt anstandslos über das Netzwerk. Allerdings mit den alternativen Gutenprint Treibern. Diese Methode dürfte auch mit anderen USB-Netzwerkadaptern für Drucker funktionieren. Hatte hier auch schon mal etwas darüber geschrieben.
Das Canon es, im Gegensatz zu den anderen Herstellern, nicht schafft, netzwerkfähige Treiber für seine USB-only Produkte für OSX zu entwickeln steht auf einem anderen Blatt...
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Mit Gutenprint habe ich ewig rumprobiert und es nicht hinbekommen (ich weiß, es gib -zig Anleitungen dafür). Irgendwann war mir meine Zeit zu schade und ich habe in Hardware investiert und hatte Ruhe.

Mit der Canoscan-Toolbox geht das mit meinem Lide 20.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Komisch, ich habe mich einfach an die Anleitung von AVM, dem Hersteller der Fritz!Box gehalten, nur dass ich nicht den originalen, sondern den Gutenprint Treiber genommen habe. Und es hat auf Anhieb funktioniert...

Wie schließt Du Deinen Pixma ans Netzwerk an? (Oder besser: Wie hast Du es versucht?)
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Hier im Haus funktionert schon der zweite Pixma problemlos an der Airport Express.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@BerndderHeld:
An den Apple Geräten ist es ein "Sonderfall". Die behandeln anscheinend angeschlossene Drucker über Bonjour so, dass die Treiber keine Netzwerkfähigkeiten benötigen.

@Landplage:
Gerade bei Dir verstehe ich dann nicht, warum es nicht geklappt hat? :p
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Hey, Du sollst nicht gleich beim ersten Problem aggressiv werden und die Geräte mit dem Messer bedrohen! :p Hat Dir das Dein Seelenklempner (oder, alternativ, Bewährungshelfer) noch nicht gesagt? :-D
 

MacEvangelist

Martini
Registriert
16.05.08
Beiträge
653
Aaaalso,
ich habe da mal in den letzten Tagen ein wenig rumprobiert, da ich mir einen günstigeren Wireless-Adapter für meine Nikons bauen wollte. Wireless USB ist eine echt tolle Sache, funktioniert zwar nur problemlos unter Windows, dann aber uach richtig. Daher habe ich zum Übergang mal wieder auf Parallels zurückgegriffen.
Was mir aber beim Durchstöbern des Netzes aufgefallen ist, es gibt diese Wireless USB DisplayLink Adapter. Kurzum habe ich mal den Treiber dafür auf meinem Mac installiert, und siehe da, ich konnte zumindest schonmal ein MassStorage Device in mein System einbinden. Zwar immer wieder mit Neustart, aber grundlegend funktionierten die Treiber.
Ich habe auch mal den Hersteller des Chipsatzes des Hama-Sticks angeschrieben, ob es da einen etwas besseren Workaround gibt, bin dahingehen aber noch nicht weiter gekommen.

Für diejenigen die selber mal rumspielen möchten:

Hama-Wireless-Usb-Starter-Set mit folgenden Treibern.

Hoffe es macht einer von euch größere Entdeckungen!

LG, die Eva :)