• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suche Shop für Optibay/o.ä. Adapter, per Nachnahme

mr.pink

Cox Orange
Registriert
10.02.11
Beiträge
98
Moin,

ich suche nen Shop, bei dem ich einen "Adapter" bekomme, um das ODD gegen eine HDD zu tauschen.

Der Laden muss a) per Nachnahme liefern, b) seriös sein und c) muss das Ding passen.

Ich brauche nicht zwangsweise ein externes Gehäuse für das ODD, eigentlich wahrscheinlich gar nicht.

Hardwrk hab ich am Fr/Sa eine Mail geschickt, da kam aber noch nichts zurück :(

Andere Ideen(nein, ich werde mir kein PayDreck zulegen, bestimmt nicht im vorraus an einen mir nicht bekannten Shop bezahlen und ebenso wenig meine Bankdaten unnötig verteilen)?
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Warum sollte ein Shop an jemand unbekannten mit Versandkosten und Ware in Vorleistung treten? ;)
 

mr.pink

Cox Orange
Registriert
10.02.11
Beiträge
98
Na, nach deiner Logik dürfte man ja nur noch um Laden um die Ecke kaufen? Was ist mit König Kunde?

Bei Nachnahme gibt's Ware gegen Geld, Lastschrift ist also potentiell für den Verkäufer gefährlicher. PayPal ist ein Drecksladen, Kreditkarten hat in Deutschland kaum einer und will auch kaum einer. Bankdaten einmal überlassen, und schon kann freudig und dauerhaft abgebucht werden und man muss seiner Kohle hinterher rennen.

Als ehrlicher Kunde wird man ja eh schon bestraft, egal ob DRM oder hier halt exorbitant höhere und unnötige Nachnahme-Kosten.

Das ist aber nicht das Thema.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... willkommen in Deutschland. Im Land der "einfach mal testen und wieder zurückschicken" Kunden.
Also ich kenne keinen der keine Kreditkarte hätte.

Aber iss ja OT. Ich kenne auch keinen Laden der Deine Anforderungen erfüllt, da ich z.B. nicht gegen Nachnahme liefere.
 

mr.pink

Cox Orange
Registriert
10.02.11
Beiträge
98
... willkommen in Deutschland. Im Land der "einfach mal testen und wieder zurückschicken" Kunden.
Und was ist daran nicht legitim? Machst du keine Probefahrt mit nem neuem Auto, etc?
Warum ein Kunde was zurück schickt, ist doch reichlich unerheblich, Fakt ist, wenn er's nicht will, muß das Geld zu ihm auch wieder zurück, egal auf welchem Wege es ursprünglich kam. Abgesehen davon sind auch Lastschrift/Vorkasse und Kreditkarte in aller Regel für beide Seiten nicht kostenlos.

Also ich kenne keinen der keine Kreditkarte hätte.
Schön für dich, entspricht aber nicht der Realität, wenn man sich mal per Google die Statistiken zu Gemüte führt.

da ich z.B. nicht gegen Nachnahme liefere.
Sag mir doch mal, was du auf diese Weise konkret zu verlieren hast, was auf andere Arten nicht passieren würde und wie hoch deiner Meinung nach Wohl die Quote der "Betrüger" ist?! Rein vom finanziellen Wert gibt es bestimmt mehr ominöse Shops, die Kunden per Vorkasse und nicht Lieferung betrügen, als anders herum.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Und was ist daran nicht legitim? Machst du keine Probefahrt mit nem neuem Auto, etc?
Warum ein Kunde was zurück schickt, ist doch reichlich unerheblich, Fakt ist, wenn er's nicht will, muß das Geld zu ihm auch wieder zurück, egal auf welchem Wege es ursprünglich kam. Abgesehen davon sind auch Lastschrift/Vorkasse und Kreditkarte in aller Regel für beide Seiten nicht kostenlos.

Tja, lt. deutschem Recht ists leider legitim. "Leider" weil es eben sehr viele Leute gibt die Sachen einfach mal 1-2 Woche ausprobieren und dann wieder zurückschicken. Das macht besonders Spaß weil solche Artikel dann nicht mehr als Neuware verkauft werden können. Alle meine "Kollegen" die auf das Versandgeschäft angewiesen sind haben inzwischen >10% Rückläufer die in die Preiskalkulationen entsprechend mit eingehen. Mit anderen Worten: Alle bezahlen mehr.
Aber wie gesagt, das ist ja OT. Sorry.

Schön für dich, entspricht aber nicht der Realität, wenn man sich mal per Google die Statistiken zu Gemüte führt.

Mag ja sein das die Statistik das sagt. Wundert mich trotzdem, in vielen Hotels gehts ohne Kreditkarte nur mit Barkaution, bei Autovermietern teilweise auch. Im Ausland ohne Kreditkarte macht auch keinen Spaß etc...

Sag mir doch mal, was du auf diese Weise konkret zu verlieren hast, was auf andere Arten nicht passieren würde und wie hoch deiner Meinung nach Wohl die Quote der "Betrüger" ist?!

Das hat nichts mit Betrügern zu tun, sondern mit ner Menge Sachen.
z.B. die "lieben" Testkäufer. Ist von einem Versender was früher gekommen was sie behalten wollen nehmen sie Ware erst gar nicht an. Oder wenn es inzwischen irgendwo ein billigeres Angebot gibt genauso. Problem dabei: Beim 14 tägigen Rückgabrecht müssen zwar die Rücksendekosten, nicht aber die Verschickungskosten erstattet werden. Also sparen die Kunden die gleich auch noch. Dabei sind die bei Nachnahme reichlich hoch.
Bei den aktuellen Margen im Geschäft macht Nachnahme einfach keinen Sinn. Ich kenne Händler die lieber auf Rechnung liefern und eine "Anwaltflatrate" haben anstatt auf den Nachnahmegebühren sitzen zu bleiben...
 

mr.pink

Cox Orange
Registriert
10.02.11
Beiträge
98
Dabei sind die bei Nachnahme reichlich hoch
Das heist konkret?

Wenn man z.B. bei Geizhals mal irgendein Produkt, was viele Händler haben, raussucht und die Nachnahme-Kosten vergleicht, kommt man da auf 3-18,- zusätzlich zu den Versandkosten. Da ist doch nur logisch, dass sich da bei vielen auf Kosten der ehrlichen Kunden bereichert wird, obwohl nur ein sehr geringer Prozentsatz der Käufer Probleme macht.

"Leider" weil es eben sehr viele Leute gibt die Sachen einfach mal 1-2 Woche ausprobieren und dann wieder zurückschicken. Das macht besonders Spaß weil solche Artikel dann nicht mehr als Neuware verkauft werden können.
Soweit ich das verstanden habe, hat doch der Händler das Recht, Wertverlust zu deklarieren, wenn die Nutzung über eine normale Funktionsprüfung hinausgeht?
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Soweit ich das verstanden habe, hat doch der Händler das Recht, Wertverlust zu deklarieren, wenn die Nutzung über eine normale Funktionsprüfung hinausgeht?

Auch wenn der Händler ein Gerät ohne Gebrauchsspuren zurück bekommt kann er es nicht als Neuware wiederverkaufen! Dadurch entsteht ein Wertverlust, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden kann.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Auch wenn der Händler ein Gerät ohne Gebrauchsspuren zurück bekommt kann er es nicht als Neuware wiederverkaufen! Dadurch entsteht ein Wertverlust, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden kann.

Genau so ist das. Im Computerbereich: Festplatte/Speicher Verpackung geöffnet -> Keine Neugeräte mehr. Sichtbare Spuren an den Kontakten (Passiert sobald eine Karte eingesteckt wird) -> Keine Neugeräte mehr.
 

mr.pink

Cox Orange
Registriert
10.02.11
Beiträge
98
Auch wenn der Händler ein Gerät ohne Gebrauchsspuren zurück bekommt kann er es nicht als Neuware wiederverkaufen! Dadurch entsteht ein Wertverlust, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden kann.

Mag ja sein, aber wie soll denn bitte eine Regelung aussehen, die beide Seiten zufriedenstellt bzw. keinen über Gebühr belastet/benachteiligt?

Edit, bzgl den Nachnahmekosten:
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1015322_1008840 bzw
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1015322_1008840

Damit sind die Gebühren bei vielen Händlern eindeutig überzogen, soviel kann das nicht an Verwaltung kosten, dass da pro Paket teilweise bis zu 10,- über diesen Gebühren extra verlangt wird.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Tja, diese Händler legen die Kosten halt gleich auf die Kunden um. ;)

Ganz einfach: Abschaffen der sinnlosen Testphase.
Wer nicht weiss was er kaufen soll/will/braucht soll doch gleich zum lokalen Händler gehen (... der hoffentlich noch genug zahlende Kunden hat oder Beratung auf Rabattschein durchführt). Dann braucht er auch nicht 100 Geräte ausprobieren.
Wer in der Lage ist sich vorher zu informieren kann entsprechend preiswerter einkaufen.
Um der schwarzen Schafe bei den Händlern Herr zu werden sollte die Staatsanwaltschaft nach X Anzeigen dann auch mal reagieren und die Gewerbelizenz entziehen.

BTW, nur als Beispiel:
Heute beim Optiker: Ich bräuchte eine neue Schraube für meine Brille.
Ja klar, macht 4.99€ inkl. Einbau.
DAS SOLLTE DOCH ABER UNTER SERVICE FALLEN !!!!
Natürlich, wenn die Brille von hier wäre und nicht vom Internetdisounter.
SO NEN SAFTLADEN, HIER KOMM ICH NICHT MEHR HER!
Danke, nicht nötig
--> So läufts nunmal momentan in D.