• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suche Lösung: TV schauen auf Notebook für Freundin.....

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

Ich habe ein Problem, weil meine Freundin ein Problem hat :D . Ich habe meiner Freundin einen DVB-T Stick gekauft. Wir wohnen im Großraum Stuttgart. Sprich - ja - sie hat tatsächlich DVB-T Empfang auf Ihrem Zimmer. Das "dumme" ist - DVB-T bietet keine privaten Sender. Laut Informationen aus dem INET wird auch in den kommenden Monaten kein Privatsender in DVB-T einsteigen. Ich habe DVB-T aber extra wegen den privaten, Viva & MTV meiner Freundin geschenkt - damit sie in ihrem Zimmer TV schauen kann. Ok - das war wohl nichts. Ich brauch eine Lösung. Wir haben folgendes Szenario:

1. Haus (der Eltern)
2. EG sitzen die Eltern mit dem TV Gerät und der TV Ausgangsdose.
3. Eine Freundin mit einem Win Notebook.
4. Ein DVB-T USB Stick mit Anschluss an eine DVB-T und analog Antenne.
5. Freundin sitzt im 1ten Stock.

So. Am besten wäre irgendwas, was ich zwischen TV Dose in der Wand im EG und dem TV der Eltern dazwischen schalten könnte. Das aber nicht(!) das Programm der Eltern / TV Gerät beeinflusst. Und dann im 1ten Stock eine Art Empfangsgerät, wo meine Freundin unabhängig von den Eltern unten, selber die Wahl der TV Sender hat. An dem Empfangsgerät könnte Sie dann den USB Stick / TV Tuner anschließen...

Ich kenne solche Geräte, die ein fertiges TV Signal versenden. Sprich - TV Dose, dann ein TV Tuner, dann das Funksignal, dann irgendwo der Empfänger. Das wäre aber dumm - denn dann müsste meine Freundin ja immer ins EG um zwischen den Sendern hin und her zu schalten.

So. Hoffe habe es verständlich erklärt?!? Danke für Eure Tipps und Anregungen das Problem zu lösen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nun , die Entscheidung sich in einem solchen Fall, Viva/Mtv oder alle privaten Sender, einen DVB-T Stick zu holen, ist wie gemerkt eine falsche. Warum hat sie sich in einem solchen Fall nicht einen DVB-S oder wenn Kabelanschluss vorhanden, eine DVB-C Lösung geholt. Die sind zwar teurer, aber empfangen dann fast alles, auch hier lohnt es sich dann zu schauen, ob es wirklich auch die Programme sind die man sehen möchte, nicht das ein regionaler Sender der unbedingt gesehen werden muss nicht eingespeist wird.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nun , die Entscheidung sich in einem solchen Fall, Viva/Mtv oder alle privaten Sender, einen DVB-T Stick zu holen, ist wie gemerkt eine falsche. Warum hat sie sich in einem solchen Fall nicht einen DVB-S oder wenn Kabelanschluss vorhanden, eine DVB-C Lösung geholt. Die sind zwar teurer, aber empfangen dann fast alles, auch hier lohnt es sich dann zu schauen, ob es wirklich auch die Programme sind die man sehen möchte, nicht das ein regionaler Sender der unbedingt gesehen werden muss nicht eingespeist wird.

Das eine ist Satelit und das andere Kabel..... ok... aber ich weiß nicht, wie damit das Signal aus dem EG ins OG kommen soll?!?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Gar nicht, ich meinte nur, das der DVB-T Stick nutzlos ist und eine bessere Lösung ein anderer Stick wäre, in wie weit deine Planung sinnvoll ist kann ich nicht sagen, aber da sie vorher auch nicht die elterliche Fernsehversorgung nutzen wollte und man DVB-T, DVB-S auch mobil nutzen könnte, denke ich der beste Weg ist ein anderer Stick.
Aber wenn du basteln willst, dann gibt es dafür bestimmt Lösungen.
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

also entweder du nimmst dir soetwas wie den Elegato eyetv Netstream (http://www.elgato.com/elgato/int/mainmenu/products/tuner/netstreamdtt/product1.de.html).

Das Teil kannste dann unten hinstellen, Bild kommt über Netzwerk (WLan).

Oder du nimmst einen USB-Device-Server und steckst da den USB-TV-Stick rein, das alles unten ins Wohnzimmer ans Kabel und dann das USB-Device ab nach oben durchs Netz.

Letzteres kann, muss aber nicht funktionieren. Es gibt USB-Geräte die bestimmte Direktzugriffe auf den Speicher brauchen im Treiber und die sich via Deivceserver nicht betreiben lassen. Ob es geht oder nicht kannst du nur durch einen Versuch herausfinden. Gute Deviceserver gibts von SEH (www.seh.de)

cu