• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche guten grossen Monitor für Mac Mini

luke345

Golden Delicious
Registriert
05.08.14
Beiträge
9
Ich bin auf der Suche nach einem guten und grossen Monitor für meinen neuen Mac Mini - mit dem letzten hatte ich leider Problem da er sich manchmal automatisch ausschaltete
habt ihr tips welcher da besonders empfehlenswert ist? ich brauche was grosses weil ich musikprogramme benutze und die brauchen grosse bildschirme
danke für die hilfe
 
Ich könnte dir jetzt von einem Sony HDR Referenz-Monitor (30.000 EUR) über das Apple XDR Display (6.000 EUR mit Standfuß) bis hin zur 32 Zoll FullHD Kröte von XY (150 EUR) alles empfehlen.

Was möchtest du ausgeben? Welche Features soll er haben? Welche Größe darf es maximal sein?
 
Da hat er recht - ohne Angabe eines Budgets kann man von 100 Euro bis Ultimo jetzt alles empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett
bis 500 euro und möglichst gross d.h. so 34zoll auf jeden fall
 
bis 500 euro und möglichst gross d.h. so 34zoll auf jeden fall

Also Qualität nicht an erster Stelle.

Für den Preis solltest zum Philips 34 Zoll greifen. Der hat auch direkten USB C Anschluss und könntest ihn als Docking auch nehmen. Dann wäre später auch der Anschluss eines zweiten Monitors per HDMI möglich.
 
Also Qualität nicht an erster Stelle.

Für den Preis solltest zum Philips 34 Zoll greifen. Der hat auch direkten USB C Anschluss und könntest ihn als Docking auch nehmen. Dann wäre später auch der Anschluss eines zweiten Monitors per HDMI möglich.

cool danke für den tip!
 
Also Ultrawide oder normales Format?

Ein 32 Zoll Monitor mit normalem Format (also 16:9 oder) hat wesentlich mehr Fläche als ein Ultrawide.

32 Zoll

34 Zoll Ultrawide

Der Philips ist der modernere Monitor mit USB-C, ist aber kleiner als der AOC weil anderes Format. Der AOC hat zudem 4K und damit das etwas schärfere Bild.
Lass dich also nicht verleiten durch die reinen Zoll Zahlen - es kommt aufs Format an.
 
platztechnisch brauche ich einen ultrawide (die höhe ist das problem) - was genau ist der vorteil mit einem USB-C anschluss? und was ist mit docking genau gemeint? hat der monitor dann noch zusätzliche USB anschlüsse?

vielen dank euch alles für die tips!
 
Mit USB-C kannst du in der Regel zB ein MacBook nur über das eine Kabel anschließen. Es überträgt Ton, Video und wird auch noch geladen.

Es ist quasi ein eingebautes Dock wie man es von den Thinkpads kennt.

Zusätzlich kann es sein, dass du die zusätzlichen USB Anschlüsse nutzen kannst, die der Monitor hat. So ist es bei meinem LG.
Da also bitte selbst informieren.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett
Mit USB-C kannst du in der Regel zB ein MacBook nur über das eine Kabel anschließen. Es überträgt Ton, Video und wird auch noch geladen.

Es ist quasi ein eingebautes Dock wie man es von den Thinkpads kennt.

Zusätzlich kann es sein, dass du die zusätzlichen USB Anschlüsse nutzen kannst, die der Monitor hat. So ist es bei meinem LG.
Da also bitte selbst informieren.

welcher LG ist das? und ist der auch empfehlenswert?