• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche freien GarageSale-Key

ja, ich hab vor noch 2gb ram reinzustecken, danach isser bestimmt bei 50cm
 
Darum ging es hier auch nicht. Es geht um das "Marktsegement". Warum verlangt Apple für FinalCut Pro und Logic Pro jeweils €1000 ? Weil es das Marktsegment für diejenigen ist, die diese Software beruflich nutzen!

Was hindert Apple daran, eine Lizenz für kommerzielle Verwendung zu Normalpreisen und eine stark vergünstigte Lizenz für nichtkommerzielle Zwecke (z.B. zum Erstellen von Privatvideos etc.) anzubieten? Photoshop Elements und Final Cut Express mögen ja ganz nett sein, aber der ambitionierte Amateuer hat sicherlich die gleichen Ansprüche wie ein Profi. Und in Final Cut Express fehlt eben sowas wie "Motion Express", von den fehlenden Funktionen in Photoshop Elements will ich erst gar nicht reden.

Gehen wir mal davon aus, dass die wenigsten 16-20 jährigen Photoshop-Benutzer eine legale Lizenz haben: Würde Adobe ein "Photoshop CS3 Non-Commercial Student Edition" für 50 Euro rausbringen, würde ich einfach mal tippen, dass die mindestens 500.000 Kopien mehr verkaufen und somit mindestens 23.000.000 zusätzlichen Gewinn machen könnten - Und das, ohne jegliche Kannibalisierung.
 
Geiz ist nicht immer geil.
Ich nutze GarageSale 3.1.1 und habe dieses selbstverständlich auch gekauft.
 
Was hindert Apple daran, eine Lizenz für kommerzielle Verwendung zu Normalpreisen und eine stark vergünstigte Lizenz für nichtkommerzielle Zwecke (z.B. zum Erstellen von Privatvideos etc.) anzubieten?

Dann hat jeder die Software und die Software hätte nicht mehr den Ruf einer Profi-Software.
 
Nur zu eurer Information, ich habe meine Software lizenziert!
Das will ich nicht bestreiten. Aber in der von mir angegebenen Altersklasse scheint "Softwarekauf" ein Fremdwort zu sein (vgl. all die schönen "ich kaufe mir einen Apple"-Threads in der die Kids nur mit Hardwarekosten kalkulieren).

Ich hab aber noch mal kurz bei Amazon geschaut: Seit wann kostet denn PS CS2 Student Edition nur 140 Euro? Ich hatte immer 299 Euro im Kopf. Bei den Preisen hätte ich mir damals auch Photoshop SE gekauft.
 
Dann hat jeder die Software und die Software hätte nicht mehr den Ruf einer Profi-Software.

Warum das denn? Profis interessiert doch nicht, ob die Software auch auf Privatrechnern installiert ist, sondern ob sie damit ihre professionellen Sachen gut und schnell machen können. Die wenigsten Privatuser werden wirklich so virtuos mit Photoshop umgehen können, wie ein Profi. Da sehe ich jetzt nicht so das Problem.
 
Warum das denn? Profis interessiert doch nicht, ob die Software auch auf Privatrechnern installiert ist, sondern ob sie damit ihre professionellen Sachen gut und schnell machen können. Die wenigsten Privatuser werden wirklich so virtuos mit Photoshop umgehen können, wie ein Profi. Da sehe ich jetzt nicht so das Problem.

Das unterscheidet Profis von überambitionierten Amateueren. Die einen ind Profis, würden sich aber wohl nicht damit brüsten, andere sind es nicht und bestehen drauf welche zu sein.
 
Das unterscheidet Profis von überambitionierten Amateueren. Die einen ind Profis, würden sich aber wohl nicht damit brüsten, andere sind es nicht und bestehen drauf welche zu sein.

Und vermutlich verbindet sich mit Namen wie "Photoshop" auch ein gewisser Mythos & das Gefühl, "ich arbeite mit Profi-Werkzeugen, also sind meine Ergebnisse auch professionell"

Das ist auch keine Spitze gegen irgendeinen Beteiligten hier im Thread, sondern eher aus der Erfahrung, die ich aus langjähriger Beobachtung (auch in der Win-Welt) ziehe.


Ich persönlich habe mich gegen Photoshop entschieden und arbeite seit mehreren Jahren mit Gimp. Das beherrsche ich mittlerweile auch recht gut und da ich ohnehin keinerlei Prepress-Funktionen (CMYK-Verarbeitung etc.) benötige, reicht mir der Funktionsumfang dicke aus. Wenn ich "mehr" benötigen würde, wäre meine erste Wahl z.Zt. vermutlich Photoline32.

*J*
 
Schön, dass mein Thread soviel zur Diskussion beiträgt. ;-)

Vielleicht habe ich mich ja auch falsch ausgedrückt. Es geht hier nicht um schnorren o.ä., sondern darum sich eine Mehrplatzversion zu teilen - also auch kostenmäßig (es geht ums Prinzip!)!:-p