• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suche externe FP für iTunes Mediathek

  • Ersteller systemsucker
  • Erstellt am

systemsucker

Gast
Hallo zusammen,

ich will/muss nach nach Rippen meiner CD Sammlung ins apple lossless-Format die iTunes Mediathek auf eine externe Festplatte auslagern. Im Rennen sind bisher die WD Elements und My Book. Allerdings sind in diesen mMn WD green verbaut. Vom Stromverbauch her gut, aber reichen die Zugriffszeiten für die Mediathek? Bzw. da ich viel Musik höre, sind die für den Dauereinsatz konzipiert oder eher für das wöchentliche Backup. Sonst würde ich eher eine blue caviar kaufen und diese in ein Gehäuse stecken. Gäbe es dazu auch Meinungen und Empfehlungen (Gehäuse?)?

Merci
Christian
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ein Anschluss via USB 2.0 reicht da völlig aus, um Musik abzuspielen. Immerhin reicht ja selbst die niedrige Datenrate von Bluetooth aus, um Musik zu übertragen.

Ich habe eine "Grüne" Festplatte von WD seit gut 3 Jahren am laufen, und die wird auch beinahe täglich gefordert und verrichtet ihren Dienst ganz ordentlich.

Wie gesagt musst du dir über die Datenrate keine Sorgen machen. Die reicht für Apple Lossless locker aus. Die Green ist auch gar nicht so verkehrt, da du ja kaum 24h am Tag darauf zugreifst. Von daher wird sie auch durchhalten.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

systemsucker

Gast
Das klingt ja schonmal gut. Jetzt muss ich mich nur noch zwischen My Book und Elements entscheiden. USB 3.0 ist mir definitiv nicht so wichtig, an der Elements finde ich das automatische ein/aus Schalten ganz gut.
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Vorausgesetzt dein Mac verfügt über FireWire, würde ich das My Book Studio empfehlen. Zum Musik hören reicht USB zwer vollkommen aus, jedoch muss das ganze ja erst mal auf die Platte und wen du ein iDevice hast ist das Synchronisieren dann auf schneller.
Ansonsten kann ich nur kelevra zustimmen "Grün" ist völlig ausreichend.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das mit dem Synchronisieren stimmt schon. Ich bin darauf nicht eingegangen, da du nicht gefragt hast, aber Prinzipiell, kann man ein iDevice schneller befüllen, je schneller auf die Daten zugegriffen werden kann. Besonders Sinnvoll ist ForeWire aber nur dann wenn man des Öfteren größere Datenmengen kopiert/verschiebt.

Für das einmalige befüllen der Externen lohnt sich der Aufpreis meines Erachtens nicht.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

systemsucker

Gast
Jetzt habe ich mich doch mit Firewire beschäftigt. ;)

Die FP soll hauptsächlich für mein zukunftiges PBAir sein, da steht mir USB 3.0 und Thunderbolt zur Verfügung, laut der Specs auf der Apple HP ist USB 3.0 ca. 6x schneller als Firewire. Da ich mir dann auch noch einen Thunderbolt/FW Adapter kaufen müsst und die Studio eh mehr kostet, rechnet sich das ja vorn und hinten nicht. Wenn ich von meinem iMac Daten über USB 2.0 rüberschiebe wird es zwar länger dauern, aber das wird nicht oft vorkommen und sollte zu verschmerzen sein.

Ich denke es wird dann wohl auf die My Book wegen des USB 3.0 hinauslaufen, mir war dieser Riesensprung zwischen 2.0 und 3.0 nie bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: