• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suche externe Firewire 800 Platte für mein MBP

Spirit92

Erdapfel
Registriert
05.12.10
Beiträge
3
Hallo allerseits,

ich habe das Macbook Pro 2010er Modell mit 128 GB SSD die langsam aber sicher voll wird. Mein Plan ist jetzt eine externe Platte anzuschaffen mit Firewire 800 Anschluss (wegen der Geschwindigkeit) und dieser 2 Partitionen zu geben. Eine für weitere Programme und eine für zusätzliche Daten. Das sollte funktionieren, oder? Bin noch Mac-Neuling. Was zahlt man denn so für 1-2TB Platten mit FW 800 und welche Modelle könnt ihr weshalb empfehlen? Bevorzuge 2,5", wenn das ginge.

Danke für eure Hilfe.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.043
2,5" kostet mehr als 3,5" und ist meistens nur in kleineren Größen verfügbar. Du darfst schon mit einem dreistelligen Betrag rechnen.

Hier mal 2,5" 640GB und eine 3.5" mit 2TB

Es gibt eine riesige Auswahl an Platte, vielleicht ist eine Festplatte deiner Wahl + ein Gehäuse die beste Option.
Aber auf jedenfall wird die externe Platte dein System ausbremsen.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
ich habe mehrere western digital platten stehen. sowohl geräte mit einer platte als auch mit 2 platten (raid möglich für datensicherheit)
sind allerdings alles 3,5er. Such mal nach den WD studio Produkten.
Die von breze vorgeschlagene 2,5er ist die portable version davon. wie bei der kleinen der Datendurchsatz aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Bei den 3,5ern ist der ziemlich flott.
 

moema

Holländischer Prinz
Registriert
23.11.07
Beiträge
1.859
Die 3,5er "WD My Book Studio Edition" - Serie (in div. Größen erhältlich) ist/sollte die Platte deiner Wahl sein! Gibt's mit 1GB unter Euro 100,-

Thema "Partitionieren": Lass die Finger davon --> unnütz --> du hast jetzt einen Mac und keinen Windows-Rechner! ;)
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Die 3,5er "WD My Book Studio Edition" - Serie (in div. Größen erhältlich) ist/sollte die Platte deiner Wahl sein! Gibt's mit 1GB unter Euro 100,-

Thema "Partitionieren": Lass die Finger davon --> unnütz --> du hast jetzt einen Mac und keinen Windows-Rechner! ;)
Möööök... Das sehe ich etwas anders, bei systemplatten hast du vollkommen recht. Bei externen kann es, je nach einsatzzweck, sinnvoll sein (nicht aus Performancesicht wie bei ner Büchse).
Z.B. wenn TimeMachine zum Einsatz kommt. Ne ganze z.B. 1TB Platte für TM zu verschwenden wenn die Systemplatte nur 128GB groß ist, sehe ich als Verschwendung an.
Die Planung die der TS mit den Partitionen hat sehe ich allerdings als etwas "fragwürdig" an und stimme deinem "unnütz" voll und ganz zu. Programme gehören meiner Meinung nach aufs Systemlaufwerk.
Ich habe hier ne 1TB Platte im iMac und habe sehr viele große Programme, z.T. sogar in mehreren Versionen laufen (Adobe CS4 & CS5) und schaffe es nur selten mal die 100GB-Marke zu überschreiten (Nur wenn ich mal meine abgeschlossenen Projekte nicht auf die Externe verschiebe).
Wenn man seine Daten gut ordnet sollte man, egal wieviele Programme man hat, immer weit unter 100GB bleiben.

Mein Tip: Wenn die Externe da ist, dann pack auf die Systemplatte alle Programme und Datein die du immer oder grade aktuell brauchst.
Verschiebe alles was Speicher frist, wie Filme, Mukke, abgeschlossene Projekte auf die Externe. Wenn dir deine Daten lieb und teuer sind, wähle eine externe mit 2 Platte und bring sie in den Raid1 - Verbund (gespiegelt), reduziert zwar die verfügbare Kapazität auf die Hälfte, aber wenn man ne Platte die Hufe hochreisst, sind die Daten nicht futsch. Den Speicher der externen kannst Du dann in 2 Partitionen teilen (1x für TimeMachine ca. 150GB, 1x der Rest mit dem verbleibenden Speicher) und gut ist's.
 

moema

Holländischer Prinz
Registriert
23.11.07
Beiträge
1.859
Möööööök .... Die Planung die der TS mit den Partitionen hat sehe ich allerdings als etwas "fragwürdig" an und stimme deinem "unnütz" voll und ganz zu.


Trööööööt ..... :p ;)

Ja, ich habe mich mit meiner "Antipartitionierungsaussage" (was für ein Wort) nur auf die vom Threadersteller gewünschte Konstellation bezogen .... auch ich habe z.B. meine Externe sehrwohl wegen TM entzweit. :)

Hellau
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Trööööööt ..... :p ;)
"Antipartitionierungsaussage" (was für ein Wort)
Hehe, die Jecken sind los!character00253.gif
Dein Wort muss ich mir merken!;)
Aber genau deswegen hab ich dir ja zugestimmt... Wird nur leider oft zu pauschal von einigen interpretiert.
hier schon oft genug gelesen: "Ne, partitionieren macht man auf dem mac garnicht! das ist nicht gut!"
 

Spirit92

Erdapfel
Registriert
05.12.10
Beiträge
3
Hallo ihr lieben,

vielen Dank für die Vorschläge. Werde mich dann wohl nach einer 3.5" Platte umsehen und Vergleiche jetzt mal die vorgeschlagenen Modelle.
Was konkret spricht gegen das partitionieren? Die externe Platte brauche ich definitiv auch für Programme wie Photoshop usw. die 128 GB ist längst nicht so groß wie sie sich anhört. Zudem läuft auch ein Windows 7 über Bootcamp, was eigentlich aber sehr leer ist und nur zum Spielen benutzt wird. Gibt es nun konkrete Gründe gegen sauberes Partitionieren um Daten (Filme, Musik, Dokumente) und die installierten Programme getrennt und übersichtlich aufzubewahren?

PS: Timemachine läuft bei mir über ein QnapNAS und nicht über die Platte.

Danke im Vorraus.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
gegen das partitionieren spricht wie oben geschrieben generell nix, zumindest nicht bei externen platten.
Bei internen ist es, abgesehen von der Bootcamppartition total überflüssig da der Hauptgrund bei Windows, nämlich das relativ miese Dateisystem (NTFS) was sich zunehmend fragmentiert, bei OSX einfach mal nicht existent ist. OSX bereinigt sich selber und ist vom Dateisystem her bemüht "fragmentlos" zu schreiben und überprüft bei jeder Datei die benutzt ob diese fragmentiert ist und defragmentiert diese dann automatisch.

Grade Programme wie Photoshop würde ich nicht auslagern.
Da Du Windows nur zum Spielen nutzt, würde ich überlegen dieses auf die externe Platte zu schmeissen. Mit ner flotten FW800 Platte bist du immer noch mindestens genauso schnell wie mit ner normalen 2,5er HDD was einen problemlosen Ablauf garantieren sollte. Würde es, und wenn es nur testweise ist, mal probieren. Mit SuperDuper oder CarbonCopyCloner sollte das kein Problem sein. Das Book ist ja problemlos in der Lage von externen Medien zu booten.

Das es mit Bootcamp bei 128GB eng werden könnte, kann ich mir vorstellen. Ansonsten nicht! Ausser du hast wie oben beschrieben viel "Mediakram" drauf bei dem man sich immer fragen muss ob man den wirklich immer bei sich haben muss. Aber das ist ne andere Diskussion die eher in die Rubrik "Scheisse mein 80GB iPod ist zu klein" gehört.

Wie schon gesagt, ich würde alle Programme auf der Hauptplatte lassen und versuchen mich von weniger wichtigem Kram zu trennen und den auszulagern. Da ich mich selber in die Schublade "professioneller Anwender mit hohem Datenaufkommen" stecke weiß ich zu 100% das man mit 128GB locker auskommen kann, vorausgesetzt man diszipliniert sich zur Ordnung. Einzige Ausnahme sind Audio & Videoschnitt bei denen Projekte, grade im Videobereich.

Aber soll jeder machen wie er will. Kannst ruhig alles Partitionieren wie du willst. Aber es gibt eine sagenhafte Erfindung für die Verwaltung von Datein. Die nennt sich Ordner!
Der einzige Nachteil der dir bei externen partitionierten Platten entsteht, ist der, daß die Daten von einer Platte auf die andere kopiert werden müssen, statt sie einfach zu verschieben wenn dieses Erforderlich ist.
Was Rechte und Zuweisungen bei Programmen auf externen Platten angeht, könnte ich mir vorstellen, daß es dort in bestimmten Situationen zu interessanten Überraschungen kommen könnte. Nicht so extrem wie bei Windows, welches sich an die Laufwerksbuchstaben hängt, aber Hintergrundprozesse wie der Adobe Update Manager dürften verrückt spielen wenn die Platte mal nicht angeschlossen ist. Wie gesagt, sind Vermutungen, aber wenn iTunes schon die Einstellungen zurücksetzt wenn die externe Platte mit der Mediathek nicht dran ist, dann will ich nicht wissen was Anwendungen von Drittanbietern veranstalten.
 

Spirit92

Erdapfel
Registriert
05.12.10
Beiträge
3
Vielen Dank für die Warnung bzgl. des Adobe Updaters u.ä. Werde mir das zu Herzen nehmen und diese Programme intern lagern. Wahrscheinlich mache ich es dann umgekehrt und lagere eher kleinere Software aus. Das interne Macintosh HD wollte ich ohnehin nicht partitionieren, meine Frage bezog sich natürlich nur auf die externe Platte. Ich organisiere meine Daten bereits in Ordnern und nach Datum sortiert. Ich bin ein sehr ordentlicher Mensch und behalte gern den Überblick. Es ist einfach so das ich recht viel Speicherplatz benötige weil ich eine große Mediensammlung (Musik, Filme) habe und zudem auch regelmäßig Podcasts erstelle und verwalte. Danke für den Tipp Windows extern zu installieren, werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ich hätte noch 2 Fragen bzgl. des mir noch relativ neuen aber schon jetzt für überaus toll befundenen Mac OSX:

1) Kann ich dem Programme-Ordner im Dock irgendwie sagen das er nicht nur die Programme die intern gelagert sind sondern auch externe .apps auflisten soll?
2) Der Dokumente-Ordner im Dock zeigt mir logischerweise die Dokumente, welche auf der Macintosh HD im Dokumente-Ordner liegen. Kann ich einstellen das mehrere/andere Ordnerinhalte ebenfalls angezeigt werden oder soll ich einfach besser einen neuen Ordner im Dock integrieren wo meine Dokumente wirklich drin liegen? (nämlich extern)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Betreffend des Eingangsthemas, ich habe mich in den vergangenen Tagen mal wieder mit zwei verd...... Fertigprodukten wie sie oben erwähnt wurden, rumgeprügelt. Da kriegst du die Motten, wenn mal die Elektronik serbelt. Mach so Zeugs mal schnell auf und steck' die Platte in ein anderes Gehäuse zwecks Datenrettung. Prost!

Ich habe mir deswegen wieder ein Leergehäuse gekauft und eine Platte meiner Wahl reingezangelt. Demnächst kommen noch ein, zwei weitere Gehäuse dazu. Da weiss ich was ich habe und kann was machen, wenn Probleme auftauchen.

Im Grossen und Ganzen sind Macpower Gehäuse eine gute Wahl. Hinein kommt eine Platte je nach dem was man will.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Ich würde dir die WD Serien ans Herz legen, allerdings die 3.5" Modelle, der Geschwindigkeit zu Liebe.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hallo,
ich hänge mich mal hier an den Festplatten-Thread dran ( ich hoffe das macht dem TE nichts aus. Ansonsten editier ich nochmal schnell ;) ):
Und zwar bräuchte ich eine Festplatte für TM und zur Datenauslagerung ( u.a. eine iTunes-Mediathek ). Wie schauts da mit dem Partionieren aus? Kann ich die externe Platte problemlos teilen? Oder sollte ich mir lieber zwei Platten kaufen?
Wie viel GB braucht man ca. für 250gb Festplatte?

Danke =) k00n
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Ich bin jetzt nicht der TM-Experte, aber ich glaube es macht keinen Unterschied, ob du die Festplatte partitioniert hast oder nicht. Wenn dir allerdings irgendwann deine Backup-Festplatte kaputt gehen sollte, machen die zwei Partitionen natürlich keinen Unterschied mehr, da dann beide weg sind. Da wären zwei Festplatten sicherer (quasi nochmal eine Backup-Festplatte der Backup-Festplatte). Das lässt sich je nach Budget und Spaßfaktor unendlich oft fortsetzen.

Wie viel GB braucht man ca. für 250gb Festplatte?

Ich schätze mal mit 320 GB kommst du auf etwa 290 - 300 GB.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es wimmelt hier von Threads in denen gejammert wird von wegen Datenverlust auf partitionierten Externen.

Meine Empfehlung: NIEMALS!

Eine Platte für Daten und eine für TimeMachine. Alles andere ist Harakiri.
 

K00n

Schöner von Nordhausen
Registriert
06.06.10
Beiträge
317
Hm, und schon bin ich genau so schlau wie vorher =) . Was das Partionieren um TM und Datenablage gleichzeitig auf einer Platte zu betreiben scheinen die Meinungen ja deutlich auseinander zu gehen.
Ich denke ich werde mir dann einfach eine 500gb 3,5" ext. für TM kaufen und für iTunes und so muss ich nochmal gucken.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ich betreibe seit der Einführung von TM diese auf ner externen und partitionierten Platte und kann nix negatives berichten. Mir würde sich auch kein plausibler Grund erschließen wieso es in der Kombination zu Problemen kommen sollte. Wie schon mal beschrieben betreibe ich die WD Studio 2TB die ich im Raid1 laufen habe um die Daten gespiegelt zu haben. und das verbleibende TB habe ich partitioniert in: TM-Daten-Sonstiges
Was ich allerdings nicht machen würde, ist eine partition zu nehmen und die für TM und Daten zu verwenden. Dann lieber wie K00n sagt ne weitere externe Platte anschliessen und fertig ist der Drops und dank der problemlosen kaskadierbarkeit von FW auch kein Problem.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Da hst du halt Glück gehabt (bisher) und die Treads in denen über Probleme berichtet wird überlesen.

Aber jedem das seine.

Und dann noch: RAID 1 ist und ersetzt kein Backup.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Da hst du halt Glück gehabt (bisher) und die Treads in denen über Probleme berichtet wird überlesen.

Aber jedem das seine.

Und dann noch: RAID 1 ist und ersetzt kein Backup.
Tja, scheint wohl so das ich glück hatte. Kann den Risikogehalt dieses Unterfangens nicht einschätzen da ich die Beiträge nicht gelesen habe.
Aber so gravierend scheint es nicht zu sein sonst wäre mir wenigstens ein Thema in den letzten Jahren seit der Einführung von TM beim normalen surfen und nicht gezielt suchen aufgefallen. Aber das ist ne andere Sache und wie du schon sagst: jedem das seine!


Zum Thema Raid: Bitte genauer lesen!!!
Ich habe explizit geschrieben das ich ein TM-Backup auf einem Raid1 laufen habe.
Und das ein Raid1 kein Backup ersetzt kommt auf die Definition von "Backup" an. Denn gemäß der ursprünglichen Bedeutung ist die Datenspiegelung, und nix anderes macht Raid1, ein Backup der ersten Stunde nämlich ein Vollbackup.
Wenn ich aber wert auf ein inkrementelles Backup lege bei dem ich ggf. auch auf verschiedene Zustände zugreifen kann, dann wäre ein reines Raid1 falsch. Wenn es mir nur darum geht meinen Ist-Zustand zu sichern bin ich mit Raid1 als Backuplösung sogar sehr gut bedient.
Worst-Case Szenarien um dieses zu widerlegen findet man sicher, die meisten greifen aber auch bei andere Backuplösungen.