• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Studiokopfhörer bis 130 Euro

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Moin Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem Studiokopfhörer im Preisbereich von 100-150 Euro. Ausschließlich Over-Ear. Sie sollen meine schlechten Lautsprecherboxen ersetzen und die Umgebungsgeräusche aus den Wohnungen um mich ausblenden. Außerdem müssen sie über längere Zeit bequem sitzen. Zudem sollte der Sound natürlich was bieten, auch wenn ich mich nicht als super audiophil einschätzen würde.

Gibt es irgendeinen Faktor, der das Schwitzen unter den Kopfhörern mindert? Wenn ja, sollte dieser auch berücksichtigt werden.

Rangfolge:
  1. Tragekomfort
  2. Sound
  3. Preis
  4. "Hitzeentwicklung"
  5. Ausblenden von Umgebungsgeräuschen

Kann mir jemand etwas empfehlen?

Gruß Thems
 

Datt_Lars

Golden Delicious
Registriert
03.03.11
Beiträge
10
Ich verwende Sennheiser HD 25 II Kopfhörer.
Der Anpressdruck auf die Ohren ist auch bei längerem Nutzen ausgezeichnet und sie bieten einen top Sound. Der Preis ist bei etwa 150 Euro auf Amazon.
Von der Hitze entwicklung ist es angenehm. Im Sommer kann es bei 30 Grad manchmal etwas unangenehm werden aber ich finde es noch erträglich.
Die Kopfhörer habe ich aktuell im Privaten gebrauch aber auch im Professionellen einsatz im Radio getragen. Die Umgebungsgeräusche werden sehr gut abgeschirmt und man kann die Eingangslautstärke auf einem geringen level halten.
Ich hoff ich konnt helfen.
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
AKG K240 MKII Der Klassiker. Wenn's doch etwas mehr seien soll, eine Klasse besser die Referenz AKG K702

Bei Studiokopfhörern hat Sound übrigens nichts mit audiophil zu tun. Es geht, wie bei Studiomonitoren, um einen möglichst neutralen und linearen Klang.
 

jazummac

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
11.09.06
Beiträge
665
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen.

Ich verwende beide also die Sennheiser HD 25 II als auch die AKG K702 - für mich beides STATE OF THE ART. Ich möchte Sie nicht wieder hergeben!

Hatte erst den Sennheiser und wollte dann meinen audiellen Horizont erweitern und mir ist im MusicStore in Köln dann der AKG wärmstens empfohlen worden und den hab ich dann ausgiebig getest dort und tja gekauft!
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Ok, die AKG K702 liegen deutlich außerhalb meines Budgets. Zu dem bin ich vermutlich auch physiologisch gar nicht mehr in der Lage, alle Nuancen eines so feinen Gerätes zu erfassen. ;)

Die Sennheiser sind bestimmt ganz gut, allerdings Sind mir die Ohrmuscheln zu klein, ich bevorzuge doch lieber die ohrumschließenden. Zudem finde ich Samt oder Velour etwas angenehmer zu tragen.

Zur Zeit habe ich 3 Kopfhörer auf der Liste, alle von AKG:

K240 MK II
k271 MK II
K242 HD

Bei den MKs mag ich vor allem den mini-XLR-Stecker. Allerdings finde ich die beiden auch relativ hässlich, durch dieses blau wirken sie recht billig. Ist zwar irgendwo zweitrangig, aber doch ein kleiner Minuspunkt. Der 242 HD besticht durch Design. und auch durch den Preis, jedoch fehlt hier das austauschbare Kabel (würde das in die Herstellergarantie fallen?).

Nun bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. Welchen Vorteil/Nachteil haben die Geräte? Ich wohne an einer recht befahrenen Straße und fast direkt an einer Grundschule und grade im Sommer muss ich Zwangs Hitze die Fenster aufmachen, wodurch natürlich viel Lärm reinkommt. Allerdings möchte ich auch die Kopfhörer 1-2 Stunden auf dem kopf/den Ohren haben, ohne meine Ohren zu misshandeln oder zwecks Hitze zu zerlaufen. Sollte ich mich für eine halboffene oder geschlossene Bauweise entscheiden?

Edith meint: Meine Geldbörse lässt leider den k271 MK II nicht zu, weswegen der nun wegfällt. Bleibt nur noch zu klären, worin der Unterschied zwischen den verbliebenen liegt. Klar, es sind nur 13 Euro unterschied, aber wenn, dann möchte ich es genau wissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
die MK-Versionen sind die "Studio"-Varianten mit dem wechselbaren Stecker, eventuell einem längeren (Ersatz-)Kabel und unter Umständen mit anderen Polstern.
Also 240/242 dürften technisch identsich sein, die Studiovariante könnte unter nicht nachweisbaren Umständen minimal anders abgestimmt sein – aber da schwanken die Erfahrungsberichte im weiten Web von Person zu Person – betrachte den Klang einfach als gleichwertig und entscheide, welche mitgelieferte Ausstattung mehr zusagt.

PS: Zum Sennheiser 25: Falls der zu warm sein sollte: Für etwa 20€ gibt es Velourspolster die den Schweiss absorbieren. Man bezahlt das mit einem minimal geringeren Bass, einer schlechteren Abschirmung aber einer dadurch entstehenden größeren Bühne. Wollts nur eingewendet haben.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
So, ich habe mich vorerst für die K-242 HD entschieden. Ich denke, die sind für meine Anforderungen vermutlich angemessen. Wenn nicht, werde ich mir noch einmal die 271er oder 272er antun.