- Registriert
- 24.11.07
- Beiträge
- 5
Hallo Leute, mal eine ganz andere Frage als sonst. Und zwar geht es mir rein um den Stromverbrauch und darum, im Haushalt Energie zu sparen. Habe ein MacBook 13", alles läuft prima, keine Probleme. Wenn ich es ausschalte oder es sich im Ruhezustand befindet hänge ich es an die Stromversorgung und es wird aufgeladen. Wenn nun die 100% Lademarke erreicht ist - braucht es dann weiterhin Strom? Sagen wir mal im ausgeschaltenen Zustand und am Netzstecker hängend? Warum ich das frage? Weil wir eine Nachzahlung der Strombehörde bekommen haben und ich nun den Energieräubern in meiner Wohnung auf den Fersen bin
Ich kann mir ja vorstellen, dass jedes Gerät - auch wenn es ausgeschaltet und aufgelden ist - immer noch Strom benötigt. Aber ich glaube, das ist so wenig, dass es sich kaum lohnen wird darüber überhaupt zu sprechen. Liege ich da richtig oder falsch? MacBook wenn's geladen ist wieder ausstecken oder an der Stromversorgung lassen bis man's wieder braucht?
