• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Store.E. ALU 2S ExFat wird nicht erkannt

Cyzicos

Erdapfel
Registriert
10.07.13
Beiträge
3
Hallo,
ich habe eine Toshiba Store.E ALU 2S 2,5 zoll externe Festplatte mit 500GB Speicher und USB 3.
Habe sie zur Hälfte so formatiert, dass ich auf ihr Time Machine Backups machen kann und die andere Hälfte mit ExFat, damit ich sie auf Windows und meinem Mac Nutzen kann.
Ging bisher alles super, bis mein 2012 MB Pro 13" 8GByte Ram mit kleiner SSD sie nicht mehr erkannt hat.
Mein Windows PC erkennt sie ganz normal und ich kann alles mit ihr machen. Der hat aber nur USB 2.
Ich hatte sie aus-versehen zu früh ausgesteckt (aus dem mac) und noch nicht ausgeworfen, seitdem erkennt er sie nicht mehr.
Disc Utility erkennt sie auch nicht. Mein Windows Festplattendiagnosetool stürzt ab, wenn es die Diagnose durchführt.
Was kann ich also tun?
Wäre super wenn ihr mir helfen würdet.

Grüße Cyzicos
 

Cyzicos

Erdapfel
Registriert
10.07.13
Beiträge
3
Hallo, danke für deine Antwort. Was genau war mein Fehler? Sollte man keine Partition nehmen für Backups sondern nur die gesamte Platte oder was und wie sollte ich denn meine Platte formatieren damit ich sie mit Windows und Mac OS nutzen kann? Das Backup Brauch ich nicht wirklich weil ich die wichtigen Sachen eh noch 3 mal wo anders hab.
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Eine Backup-Festplatte sollte nur für Backups genutzt werden, sonst holst du dir ja genau die Gefahren wieder ins Haus, gegen welche du dich damit absichern wolltest.

Das von dir beschriebene Problem muss aber nichts damit zu tun haben, denn ich hatte dasselbe Problem mit einer Festplatte identischen Typs, allerdings mit 1TB, welche ich damals unter NTFS betrieb. Schlussendlich war die Datenstruktur wohl so zerstört, dass Windows zwar noch lesen, nicht aber reparieren konnte. Mac konnte gar nicht mehr zugreifen. Einzige Option war das vollständige Formatieren der Festplatte. Aus solchen Gründen hat man mehrfache Backups ;)

Wenn selbst das nicht mehr funktioniert, musst du die Platte einschicken, dann besteht ein Hardware-Fehler. Auch das hatte ich bei ähnlichen Symptomen schon einmal, allerdings mit einer WD-Festplatte.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich kann nur zustimmen: Ein Backup-HDD sollte NUR für die Backups genutzt werden. Für alles andere eine extra HDD nutzen. Das Risiko, dass irgendwas schiefgeht, wenn Du damit Daten zwischen verschiedenen Rechner austauschst ist um genau den Faktor des Gebrauchs dafür höher.

Ob man mehrfache Backups braucht... nunja - ich brauche ein Backup, wenn das Primärsystem kaputt geht. Wenn die Backup-HDD das Zeitliche segnet, dann sollte das Primärsystem ja noch arbeiten. Man sollte dann nur alsbald Ersatz besorgen und wieder Backups anfertigen. Wichtig ist erstmal EIN Backup ... jedes mehr bleibt dem Paranoiden selbst überlassen! ;) Ich wäre froh, wenn viele überhaupt eines haben!
 

Cyzicos

Erdapfel
Registriert
10.07.13
Beiträge
3
Ok, also auf meinem PC dann neu auf ExFat formatieren oder ein anderes? Fat32 ist mir halt die maximal Dateigröße zu klein.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du dafür eine extra Platte hast, kannst Du wieder exFAT nehmen. Oder NTFS, aber dann brauchst Du einen Mac-Treiber.

Deine Backup-HDD würde ich frisch aufsetzen und als Backup-Only nutzen!
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Was genau war mein Fehler?

Obwohl es jetzt schon mehrfach bestätigt wurde, noch ein Mal.

Partitionieren. Das ist der Fehler. Platten und die sie umgebende Elektronik ist schon fehleranfällig, was du hier:
... dasselbe Problem mit einer Festplatte identischen Typs ...
oder auch hier:
... Hardware-Fehler. Auch ... mit einer ***WD-Festplatte.
erkennen kannst.

Darum war das eine schlechte Idee mit dem partitionieren. Selbst wenn noch so viele deiner Kumpels (oder Zwischentipper hier) sagen mögen, "ich-mach-das-schon-immer-so-und-hatte-noch-nieeeee-Probleme". Solche Sprüche sind eh zum spülen.

Es ist simpel. Du "baust" Fehlerpotential zusammen.

PS: Unter OS X betreiben nicht wenige (ich auch) die Strategie:

- TimeMachine automatisch.
- CCC / SuperDuper - Klon zyklisch.

- ! NIEMALS beides auf dieselbe Platte.


(*** Hoffentlich lesen das auch alle noch uninformierten.)
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Und zusätzlich Backup-Platten nicht noch für andere Zwecke "missbrauchen", z.B. zum Datenaustausch (vielelicht auch noch mit fremden Rechnern).