• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Stolpersteine beim installieren eines Mac Mini OSX Servers?

  • Ersteller SupPorty
  • Erstellt am

SupPorty

Gast
Hallo Zusammen, aufgrund der Tatsache, dass der Server nicht Sauber arbeitet beabsichtige ich, diesen neu zu installieren.
Meine Frage schlicht und ergreifend ist, auf was muss/sollte ich bei der Version Snow Leopard insbesondere achten?

Gibt es dazu Erfahrungswerte?

a.) Stimmt es, dass der Server möglichst von Anfang an eine feste IP Adresse bekommen sollte? Wenn ich mir die Erfahrungen von Windowsseite anschaue würde ich mir das selber mit Ja beantworten ;)

b.) Dienste? Sollte man die erst mal aussen vor lassen und nach Abschluss der Installation ( Updates, etc) erst erstellen oder kann man ruhig während der Installation Dienste mit einbinden (DNS, etc)

c.) Internes Raid ja oder nein, macht das in so einer Umgebung überhaupt (noch) Sinn. Fest steht, ich werde nach Fertigstellung der Installation ein Image des Servers erstellen um dieses bei Bedarf in kurzer Zeit wieder zurückspielen zu können.

In dem Zusammenhang wurde mir von jemandem folgendes empfohlen:
Internes Raid nein, stattdessen Festplatte a.) aufteilen 50 GB System 450 GB Daten Festplatte b.) als Festplatte für Images verwenden und mittels TimeMaschine die reinen "Daten" auf eine Externe Festplatte sichern.

Was die Sicherung der Daten also TimeMaschine und die externe Festplatte betrifft handelt es sich um ein erforderliches Sicherheitskonzept welches nicht geändert werden darf ;)

Ich würde mich sehr freuen wenn man mir einige Ratschläge und Anregungen mit auf den Weg geben kann, gerne auch Webseiten, zum nachlesen bin ich nie zu faul...

Gruss SupPorty
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
a.)macht alles einfacher, ja
b.)ich würde das danach machen
c.)nur wenn du schnelle Datenzugriffszeiten brauchst. Verwende die zweite Platte lieber als BackUp

Splitten der Festplatte: komisches Windowsdenken, besonders auf Servern macht das weniger Sinn. Datenauslagerung hingegen schon, aber nur wenn man mehr Festplatten hat.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
c.)nur wenn du schnelle Datenzugriffszeiten brauchst. Verwende die zweite Platte lieber als BackUp

zu allem ein ACK von mir.
nur bei diesem punkt glaube ich, das er nicht RAID0 meinte.....sondern 1.
was mit verlaub bei einem mini sowieso keinen sinn macht, weil sich die platte ja sowieso nicht hotswap tauschen läßt.

partitionieren der platte macht seit jahren schon überhaupt keinen sinn mehr.

aber ich frage mich gerade, wieso die server so "spriesen". ok, die software kostet wirklich nichts mehr.
aber was fängt man mit 500GB bei einem server an ?
 

SupPorty

Gast
Hallo,

Danke für die Anregungen und Gedanken zu dem Thema, bestätigen Sie doch meine eigenen Überlegungen. Die Server Hardware (HDD, Serversystem etc...) ist eine gewachsene Historie des Kunden die wir so übernommen haben und aktzeptiere ich daher vorerst. Anpassungen und Optimierungen am System werden in dem Moment realisiert wenn diese machbar sind :)

Gruss

SupPorty
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
wobei ich jetzt aus dem letzten posting nicht ganz schlau werde.
"bestätigen"....."anpassung und optimierungen".

was vielleicht noch interessant wäre.....
welche dienste laufen auf dem teil....oder sollen laufen ?
ich nehme an, das es ein alter mini ist, weil bestehend und snow leopard.
da stellt sich schon die frage, für wieviele user der da irgendwas "servern" soll.
und wenn der nur 512MB RAM verbaut hat, wird es für irgendeinen dienst sicher zu wenig.