• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Steuern auf USA-iPhone ?

niklasen

Klarapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
276
Wenn ich mir bei ebay nen iPhone, sagen wir mal für 500€ kaufe - wie, wann und wieviel Steuern muss ich dann bei Einfuhr darauf zahlen !

Weiß das jemand ?
Bitte keine Schätzungen, nur Erfahrungsberichte. Auch keine Kommentare, taugt nix, zu teuer, keine Garantie etc.


Danke.
 
ich habe es mir als brief schicken lassen (und drei weitere kollegen). jeweils kein zoll, keine steuern, keine prüfung.
 
war es damit versichert und wie hoch waren die Versandkosten ?
 
ja die kosten setzen sich dann wie folgt zusammen:

430$ das iPhone (inkl. taxen)
50$ Postversand
(grob etwa 80-100$ Zollkosten+MwSt.)
Also Total: 580$ also etwas 397 Euro... (und das ohne Vertragsbindung)
(diese Preise sind eher gut gerechnet. also teuerer wirds kaum...)
 
versichert nein, das war das risiko, was ich gerne eingangen bin. versand 15 dollar
 
mmh. Also Versandkosten werden mit 26€ berechnet, unter der Auktion steht:

U.S. Postal "Express" Service, ESTIMATES 3-5 BUSINESS days for delivery to Europe.

es handelt sich um ein unlocked iPhone - also liegt wahrscheinlich keine Rechnung bei. Wie würde dann die Steuer errechnet ??
 
also 2 mal 19% ??

Das ist nen bisschen fille - da käme ich auf 208€ nur Steuern also rund 708€ bei einem Preis von 500€ fürs Gerät ?
 
soweit ich weiß ja, nagel mich aber nicht drauf fest, wie gesagt bei mir wurde nichts gezahlt
 
okay - danke. Ich hab nochmal recherchiert.
Schlimmstenfalls 19%:

Mobiltelefone (Handys)
Codenummer: 8517 1200 90 0
Drittlandszollsatz: frei
EUSt-Satz: 19 %


Seite des zolls


Wenn natürlich keine Rechnung beiliegt können sie maximal von $399 ausgehen.
 
ne, sie gehen nicht vom US Preis aus, im schlimmsten Fall von 999 €, wem haben wirs zu verdanken? Vodafone^^

lg ani

Mein Paket steckt wohl zurzeit im zoll, ich hoffe die lassen das jetzt raus... leider musste meine freundin da 400 € draufschreiben, und dann noch electronics... ich könnte kotzen^^
 
Zoll richtet die sich nach dem Rechnungsbetrag! Wenn auf der Rechnung $399 steht, dann können die nicht 999 € als Grundlage nehmen.
 
Hallo,

Handys sind nicht zollpflichtig und Du bezahlst nur die EUST von 19 %. Am besten keine Rechnung in das Paket legen lassen und einen niedrigen Wert am Paket angeben lassen. Wenn Du Glück hast, läuft es durch, wenn nicht, musst Du einen Kaufbeleg nachweisen und das Handy am Zoll abholen.
 
ich meinte Zoll als Behörde richtet sich nach dem Rechnungsbetrag und berechnet die EUSt. ;)
 
Bitte die letzten beiden Absaetze beachten (bezieht sich nciht auf diesen Thread sondern allgemein auf die Leute die meinen in den USA kaufen zu muessen)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519168,00.html

Das ist wohl der Eifer mit der Dame durchgegangen. Beispiel: ich kaufe mir ein Macbook und reise am darauffolgenden Tag samt neuem Macbook (welcher in einer SecondSkin steckt) nach Amiland. Da ich das Teil noch nicht lange habe, nehme ich mir die Gebrauchsanweisung mit um während dem Flug etwas darin zu lesen. Während meines Aufenthalts gebrauche ich mein Macbook nur im Hotel, es enstehen keine Gebrauchsspuren.

Nun reise ich zurück nach Deutschland und dann möchte der Zollbeamte mir anhand von der Gebrauchsanweisung und einem Laptop ohne Kratzer Zollbetrug anhängen? Dürfte sehr schwierig werden. So pauschal geht das doch nicht.

Die meisten (cleveren) packen das Gerät in den USA aus und schicken die leere Packung samt Gebrauchsanweisung einzeln per Post nach Hause, dann haben sie nur ein Gerät dabei. Fertig.
 
stell dich doch nicht duemmer als du bist.