• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Statistik: 30% aller iDevices laufen unter 5.1.1

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Entwickler für iOS Apps erhalten nicht nur Informationen darüber, wie viele Personen ihre Apps heruntergeladen haben, sondern auch, welche Art an Geräten (iPad oder iPhone) dies taten und unter welchem Betriebssystem sie liefen. David Smith, Entwickler von einer Audiobook App für Apples iPhone und iPad, veröffentlichte kürzlich eine Statistik über die verwendeten Betriebssysteme seiner Kunden. Die Statistik beginnt mit der aktuellen Verteilung der verschiedenen iOS Versionen am siebten Mai. An diesem Tag gab Apple die iOS Version 5.1.1 zum Download frei. Dann folgt eine stündliche Aufschlüsselung der Versions-Verteilung bis zum elften Mai um sieben Uhr. Hieraus folgt, dass bis zum Ende der Statistik rund 30 Prozent aller User von Smiths App bereits ihr iDevice auf die neueste Version aktualisiert haben. Dies entspricht einer durchschnittlichen täglichen Wachstumsrate von circa 7,5 Prozent. [PRBREAK][/PRBREAK]

Bildschirmfoto 2012-05-16 um 09.11.47.png

Da Smiths App, nach eigenen Angaben, mehrere Hunderttausend Nutzer hat, sind die erhobenen Daten in gewissem Rahmen repräsentativ für alle iDevice Besitzer. Dank der Over-the-Air Updates ist es sehr einfach für den Endkunden geworden, sein Gerät auf dem neusten Stand zu halten. Dementsprechend gering ist die Adaptionszeit neuer Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tabletom

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.09.10
Beiträge
388
Wobei ich bemängle, dass die Updates immernoch 700MB haben...sollte sich das nicht ändern?!
 

Oliver78

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
09.11.08
Beiträge
1.745
Nutze die OTA-Aktualisierung am iDevice, dann sind's wirklich nur Delta-Updates und entsprechend kleine Datenmengen.
 

CrackerJack

Ingol
Registriert
17.09.07
Beiträge
2.098
Ich bin immer noch auf 5.0.1 und so lange das läuft werde ich nicht updaten.
 

Dj-drex

Adams Apfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
522
"Da Smiths App, nach eigenen Angaben, mehrere Hunderttausend Nutzer hat, sind die erhobenen Daten in gewissem Rahmen repräsentativ für alle iDevice Besitzer."

Nö, sind sie nicht.
Die App. Ist ja nur für einen Prozentteil der Nutzer interessant. Und vielleicht sind das die Nutzer, die auf die Updates enorm viel oder wenig Wert legen.
Würde man sich die Zahlen der Nutzer der Apfeltalk App anschauen sähen die zahlen mit Sicherheit ganz anders aus.
 

Oliver78

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
09.11.08
Beiträge
1.745
Mach doch mal einen Thread mit Umfrage auf :p

PS: 5.1.1 auf iPhone4 und iPad2
 

graefe

Querina
Registriert
26.02.07
Beiträge
182
"Da Smiths App, nach eigenen Angaben, mehrere Hunderttausend Nutzer hat, sind die erhobenen Daten in gewissem Rahmen repräsentativ für alle iDevice Besitzer."

Nö, sind sie nicht.
Die App. Ist ja nur für einen Prozentteil der Nutzer interessant. Und vielleicht sind das die Nutzer, die auf die Updates enorm viel oder wenig Wert legen.
Würde man sich die Zahlen der Nutzer der Apfeltalk App anschauen sähen die zahlen mit Sicherheit ganz anders aus.

Völlig richtig. Ich kenne viele Leute, die haben auf ihrem iPhone noch genau das iOS, dass bei Auslieferung aktuell war. Von Updates haben die noch nie etwas gehört und interessiert die auch nicht. So lange das Ding irgendwie läuft, ist alles gut.

Ich selber habe übrigens das neuste Update. Aber von "Smiths App" habe ich noch nie etwas gehört. Wieso kommt jemand darauf, dass ausgerechnet die Nutzer von diesem Programm "repräsentativ" sind??