• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Statische IP einrichten

odji

Granny Smith
Registriert
30.07.07
Beiträge
16
Hallo zusammen,
ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie, daher sorry, wenn die Frage für manche etwas naiv wirkt. Ich habe aber im Netz oder hier im Forum bisher noch keine Lösung für das wahrscheinlich einfach zu lösende Problem entdeckt. Folgendes:
Ich muss für mein Home Office meinem Arbeitgeber eine feste IP angeben, da ich auf ein CMS zugreife, wo für den Zugriff neuerdings die IP freigeschaltet werden muss.
Ich nutze El Capitan, W-Lan Telekom, Speedport 723

Kann ich die Einstellungen am Mac vornehmen? Wenn ja, könnte mir jemand die Schritte erklären?
Oder muss ich mir über eine Organisation eine feste IP besorgen?

HIlfe, ich bin da absolut ratlos und für schnellen Support äußerst dankbar!!!
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Du brauchst also eine öffentliche, statische IP-Adresse. Die muss du bei deinem Provider beantragen.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.754
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die IT Deines Arbeitgebers verlangt, eine öffentliche IP Adresse zu beantragen.
Frage mal bei Deiner IT Abteilung nach, wie genau das gemeint ist.

Btw. eine interne feste IP Adresse vergibst Du in den Einstellungen - Netzwerk.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Dein Arbeitgeber sollte darüber nachdenken, einen VPN-Einwahl-Knoten einzurichten.
So wie Du das beschrieben hast wird das nix.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die IT Deines Arbeitgebers verlangt, eine öffentliche IP Adresse zu beantragen.
Na ja, der Zugriff wird nur im System hinterlegten IP-Adressen erlaubt. Da wir man mit einem Internetanschluss mit dynamischer IP-Adresse nicht weit kommen.

Btw. eine interne feste IP Adresse vergibst Du in den Einstellungen - Netzwerk.
Feste interne Adressen helfen nicht weiter.
 

Mitglied 105235

Gast
Na ja, der Zugriff wird nur im System hinterlegten IP-Adressen erlaubt. Da wir man mit einem Internetanschluss mit dynamischer IP-Adresse nicht weit kommen.
Bei uns wird das über VPN geregelt, sonst könnten wir im Hotelzimmer zum Beispiel nicht mehr arbeiten.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.754
Bei uns auch, Du kannst keinem MA zumuten eine statische IP zu haben. Und unterwegs ist mobiles arbeiten dann gänzlich unmöglich.
Ich denke auch, dass das per VPN geregelt werden muss, alles andere macht keinen Sinn.
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Bei uns wird das über VPN geregelt, sonst könnten wir im Hotelzimmer zum Beispiel nicht mehr arbeiten.
Das ist schön, dass das bei euch so ist. Das hilft dem Threadersteller aber kein Stück weiter. Er hat eindeutig beschrieben, wie es bei ihm abläuft. Ob das nun toll ist oder nicht, ist irrelevant. Er muss damit leben, was sein Arbeitgeber ihm vorgibt.
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652

Mitglied 105235

Gast
Das ist schön, dass das bei euch so ist. Das hilft dem Threadersteller aber kein Stück weiter. Er hat eindeutig beschrieben, wie es bei ihm abläuft. Ob das nun toll ist oder nicht, ist irrelevant. Er muss damit leben, was sein Arbeitgeber ihm vorgibt.
Ist mir bewusst, das ihm das nicht so ganz hilft. Jedoch ist es auch nicht Sinn und Zweck das man sich daheim etwas umstellen muss damit Home Office Funktioniert. Ich weiß nicht ob das Umstellen kostenlos gemacht wird, ich kann mir vorstellen das man hier für dann etwas zahlen muss und dann frage ich mich zahlt die Firma ihn das ganze?

Abgesehen davon ist es Aufgabe von seiner IT Abteilung ihn dabei zu helfen und nicht die von uns hier. Den seine IT Abteilung bekommt dafür Geld um ihn dabei zu helfen.

Wenn wir ihn also schon versuchen zu helfen, so wäre es zumindest wichtig das wir alle Relevanten Informationen bekommen.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.754
Wir warten jetzt einfach mal ab, bis sich der TE wieder meldet. Alles andere führt nur zu Spekulationen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.703
Ich finde, daß es eine Katastrophe ist, wenn eine Firma ihre Mitarbeiter so im Regen stehen lässt.
wie so ein Zugriff zu funktionieren hat, da muß sich der Mitarbeiter nicht im Internet kundig machen, das muß ihm die Firma erklären.

Wenn die dazu unfähig sind, würde ich mich schnell nach einem neuen Arbeitsplatz umschauen.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Schon heftig, was hier für Sprüche kommen, obwohl sich der TE noch gar nicht wieder gemeldet hat...
  • Woher wisst ihr, dass der Netzzugang eine Standardlösung der Firma ist und nicht vielleicht ausnahmsweise auf besonderen Wunsch des TE ermöglicht werden soll?
  • Ihr sucht euch euren Arbeitgeber danach aus, wie gut/einfach der Zugang von zu Hause ins Firmennetz funktioniert? Echt jetzt?
  • Der TE ist lt. eigener Aussage Laie - die Möglichkeit, dass hier IP und FQDN durcheinander gebracht werden, scheint gar nicht erst in Erwägung gezogen zu werden.
  • Zugriff von extern via RADIUS ist ganz und gar nichts exotisches und z.B. Standard für Entwicklungsdienstleister, die mit Inhouse-Hardware aus entfernten Netzen arbeiten müssen.
  • Längst nicht alle Unternehmen sehen Einwahl via VPN vor (auch wenn ich nicht weiß, warum nicht).
Hört ihr euch eigentlich selber zu oder lest das mal, was ihr hier von euch gebt?