• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Starthilfe

gasss

Alkmene
Registriert
29.08.05
Beiträge
32
So hallo erstmal,
ich habe mir heute meinen apple pc geholt.
Der erste Eindruck ist wunderbar und ich hoffe, dass das auch so bleib.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen einige anfängliche Schwierigkeiten zu lösen bzw. ein paar Fragen zu beantworten.
also mit zahlen geht das wohl am besten:
1. ich werde ständig gefragt ob die internet verbindung aktiv bleiben soll, dies ist ziemlich nervig
2. benutzt ihr Firewall, virensdchutz etc. oder ist dies gar nicht nötig?
3. software für mehr anonymität im inet, z.b. jap was haltet ihr davon, ist es ratsam, benutzt ihr es?
4. office für mac.: habe eine englische version, gibts da ein sprach tool?
5. bei mir ists im net öfters so dass die schrift zu klein ist, ich weiß schon die kann man ändern, aber ich mein bei den meisten isses ja ok, aber bei ebay z.b. ists in der selben einstellung wieder viel zu klein, die ganze zeit umstellen ist ja auch nicht wirklich ein lösung.

so das wars für den anfang mal.
ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schon mal.
gruß stefan
 
Moin Namensvetter,

1.) läßt auf Modem/ISDN Verbindung schliessen. Auf jeden Fall kannst Du es unter Systemeinstellungen - Netzwerk - Anzeigen: Gerät/Schnittstelle - PPP unter PPP-Optionen ausschalten

2.) Falls der Mac direkt mit dem Internet verbunden ist (scheint so), also ohne Router dazwischen ist die eingeschaltete FW eine gute Idee

3.) comme vous voulez. Geben tut's das, wer's mag kann's nutzen. Ich brauch's nicht.

4.) Office4Mac - sollte eigentlich auch in .de sein - schau mal im Finder auf dem Programmsymbol mit Apfel-I nach, ob da Sprachversionen gelistet werden.

5.) Leider ein Übel mit "Windows-Optimierten" Seiten. Vielleicht hilft Dir SafariStand von www.hetima.com - da kannst Du Seiten mit "umschreiben", also z.B. alles was ebay heißt um font-size 1.5em vergrößern.

Gruß Stefan
 
Hi erstmal wilkommen bei AT!!!

1. hast du denn einen Router oder wie gehst du online?
2. Firewall ist OK, Virenschutz im Moment unnötig
3. Wer Anonymität braucht...Mhhhh
4. Kenn ich nichts
5. Firefox oder Safari benutzen und mit Apfel + Die Schrift grösser machen

gruß Schomo
 
Willkommen gasss!

Zu 1: Das kann man IMHO in den „Systemeinstellungen | Netzwerk“ konfigurieren. Da ich per DSL surfe und mein Modem nicht konfiguriert ist, kann ich derzeit leider nicht nachschauen.

Zu 2: Firewall sollte immer an sein. Sie stört nicht und bietet ein plus an Sicherheit. Beim Thema Virenscanner gehen die Meinungen auseinander. Für Mac OS X gibt es exakt 0, in Worten Null Viren, also brauchst du auch keinen Scanner. Einige verwenden dennoch einen, um die Windowsviren, die per Mail auch auf den Mac landen nicht an die Windowsuser im Bekanntenkreis weiter zu verteilen. Ist also lediglich ein netter Zug.

Zu 3: Ich benutze so was nicht, wozu?

Zu 4: Es gibt eine deutsche MS Office 2004 Version. In der Regel sind Programme auf dem Mac multiligual. Was sagt denn die Info zu deinem Office? Programm selektieren und Apfel-i drücken. Unter Sprachen kannst du dann sehen, welche in dem Programm vorhanden sind.

Zu 5: Wenn die Schrift meistens okay ist und nur in einigen Fällen zu klein, kann man da nichts machen. Der Webdesigner wird sich halt was dabei gedacht haben. Du kannst dir zwei Buttons für Schrift kleiner und größer in die Symbolleiste von Safari legen. Dazu einfach einen Rechtsklick (ctrl-Mausklick) auf die Symbolleiste machen und „Symbolleiste anpassen...“ wählen. Ich finde das völlig okay. Wenn du dich mit css auskennst kannst du über die Einstellungen in Safari auch eine eigene css-Datei einbinden.


Gruss KayHH
 
Office ist nicht multilingual. Afaik kannst du aber von CD deutsche Wörterbücher und Thesaurus nachinstallieren (sollten sie nicht eh schon vorhanden sein), die Programmsprache bleibt aber englisch.
 
also das hat mir schonmal weitergeholfen, dankeschön.
was für eine firewall könnt ihr empfehlen. Intego macht auf mich einen recht guten eindruck..
 
Dein Os X hat eine eingebaute Firewall. Mehr brauchst du nicht! Systemeinstellungen/Sharing/Firewall

Gruß Schomo
 
zu punkt 5: äh,
-habe ich was überlesen?
-kennt ihr alle die einstellung->erweitert->keine schriftgrösse verwenden, die kleiner als xx ist nicht?
-oder funktioniert letztere bei euch nicht?

ich gehöre auch zu jenen menschen, die die augen mit einer etwas grösseren schrift für das stundenlange auf den schirmglotzen entschädigen will, und bei mir funktioniert diese einstellung schlicht wunderbar....
 
  • Like
Reaktionen: slartibartfast
na das habe ich mich auch gerade gefragt, als ich den thread gelesen habe... manchmal ist das naheliegende zu einfach um wahr zu sein...
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
@mullzk: Cool, das kannte ich noch gar nicht, hab's aber schon öfters vermisst... Funktioniert einwandfrei!

Danke :-)
 
Lieber mullzk, slartibartfast... das ist sicher eine feine Sache, kann die aber diverse Webseiten total zerschiessen, und die sehen dann äussert wild aus. Deswegen benutze ich nur die Apfel + oder Apfel - Option bei Safari und Firefox. So bin ich flexibel und kann schnell auf eine Seite reagieren. Sicher kann ma auch CSS Dateien u.a. einsetzen aber ich bin da lieber flexibel.

Gruß Schomo
 
zum thema firewall: schomo hat schon recht, die eingebaute firewall tut gute dienste.
um deine frage aber vollständig zu beantworten, die firewall von intego ist wohl ziemlich gut. man kann jede menge einstellungen vornehmen und genau kontrollieren, was rein- und rausgeht. aber viele leute sind schon mit dem vornehmen der einstellungen einer solchen firewall überfordert. da gibts einfach zu viel, was man im normalen betrieb nicht unbedingt braucht. im netz kursieren sogar schon vorgefertigte einstellungen für die integofirewall, die braucht man nur einzuladen und alles ist richtig eingestellt.
aber nochmal, du brauchst das nicht.
vielleicht interessiert dich aber "little snitch", eine shareware, die ausgehende verbindungen untersagt und dich erst fragt, ob du es zulässt. das ist sehr praktisch, wenn man wissen will, wer sich denn so verbindet....

gruss

jürgen