• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Start mit neuen MBPr

FelixformtdasO

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
69
Hi,
ich werde mir im Laufe der Woche ein neues MBPr 13 Zoll zulegen! Nach langem Nachdenken konnte ich mich nun überwinden so viel Geld dafür aufzubringen und ich freu mich schon drauf endlich damit loszulegen. Damit der Umstieg von Windows aber auch einwandfrei gelingt, habe ich vorher noch ein paar Fragen:

-Welche Apps sind "Must-Haves" auf dem Mac? Gibt zwar einen Guide hier im Forum, dieser ist allerdings von 2009, also sicherlich nichtmehr ganz aktuell.
-Wie läuft das Kopieren der iTunes-Mediathek von Windows auf OS X? Habe zwar gelesen ich müsste nur den iTunes-Ordner kopieren, allerdings liegt meine Musik in Windows in einem anderen Ordner, somit stimmt der Pfad für die Musik nach der Kopie ja nichtmehr, oder?
-Welche Einstellungen sollte ich am Anfang direkt verwenden? Gibt es irgendwelche "versteckten" Einstellungen welche man nicht sofort findet, die das Arbeiten am MB erleichtern?
-Sonst irgendwelche Hilfen für Neueinsteiger?

PS: Wusste nicht genau in welchen Bereich ich das posten soll. Geht zwar hauptsächlich um Software, aber passt auch nicht so richtig in eines der verschiedenen Software-Unterforen. Wenn ich hier falsch bin wärs natürlich gut den Thread in den Richtigen Bereich zu verschieben!

Grüße
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Also das mit der Musik ist sehr einfach, ziehe einfach den Windowsmusikordner per Drag und Drop auf das geöffnete iTunes am Mac.

Dabei ist es egal, ob von einer externen Festplatte, die du eh` brauchen wirst, oder vorher den Ordner auf`s MBP kopierst.
Da ich vermute, dass dein "alter" Rechner sich dann im selben Netzwerk, wie das MacBook befindet, ist es am einfachsten Daten über die Datei und Ordnerfreigabe hin und her zu schieben.

Versteckte Einstellungen zu suchen, kannst du dir sparen, das ist kein Windows!
Beim Einrichten deine Apple ID angeben und als einer der ersten Schritte die TimeMaschine aktivieren, wofür die externe Festplatte ins Spiel kommt, sollte erst einmal reichen.

Hände weg von Optimierungstools und Virenscannern, dann wirst du lange Freude am OS X haben.

Must Have Apps, das kommt auf deine Bedürfnisse an und findet sich eigentlich im Laufe der Zeit, so zusagen, wenn du sie brauchst.
Ich persönlich komme gut mit der "Grundausstattung" zurecht, einzig ein MS Office, Thunderbird und Firefox habe ich nachinstalliert, da ich mit diesen Programmen besser klar komme.

Ansonsten viel Spass mit dem MacBook, wirst es nicht bereuen!
 

FelixformtdasO

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
69
Also das mit der Musik ist sehr einfach, ziehe einfach den Windowsmusikordner per Drag und Drop auf das geöffnete iTunes am Mac.
Werden denn dann auch die Anzahl der Plays, Bewertungen etc. wieder angezeigt wie auf meinem alten Rechner? Denn der Pfad ist ja nichtmehr der gleiche, somit sollte iTunes das Lied ja eigentlich nichtmehr als das selbe wie vorher identifizieren können.
 

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Die Apple Mail-App ist nen Witz, da benutzt du besser Thunderbird.
Für Videos benutz ich VLC wie unter Windows auch. ;)

Office ist so ne Sache. Hab mir Office for Mac gegönnt... und es ist Mist. (Sehr träge...) Unter ner VM auf Win7 läuft es besser wie nativ auf MacOS.
Sofern du nicht zwingend auf MS Office angewiesen bist, ist LibreOffice eine sehr gute Alternative. Damit hab ich zuletzt meine Bachelor-Thesis geschrieben. Für die Master-Thesis werd ich es wohl auch verwenden. ;)

Ansonsten sind Tools zur Windowskompatibilität ganz nett... da gibt's zum einem CrossOver was eine Wine-Implementierung mit viel UI ist (bissel wie PlayOnLinux) und natürlich VirtualBox um eine Instanz von Windows zur Laufzeit von MacOS hochzufahren.

Von BootCamp und Co würde ich eher die Finger lassen...

Wenn du ab und an mal ein Spielchen wagen möchtest, darf wohl Steam nicht fehlen. Das Angebot an Mac titeln ist ganz ok. Das 13er in der mittleren Konfiguration ist auch flott genug für die meisten Indie Titel... (Kerbal, PrisonArchitect, MineCraft usw.)

Ansonsten viel Spaß mit dem MacBook... ;)

Sören
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Darauf habe ich noch nie geachtet, sorry.
Indem du deine Musik auf iTunes ziehst, legt dieses die Pfade neu an und ist unabhängig von der alten Mediathek, weshalb ich denke, das die Plays auf 0 gesetzt werden, bei den Bewertungen könnte es sein, dass die übernommen werden.
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Naja je nachdem was du mit deinem MB machen willst gibt es unterschiedliche Apps und Workflow verbesserungen.
Ich zB nutze viel Homebrew/Macports Erweiterungen. Gibt unter Mac einige schöne Hilfsmittel um deinen Workflow zu verbessern.
Also ich könnte zB ohne BetterTouchTool nicht mehr Leben. Damit kannst du Gesten deines Touchpad für jede Kleinigkeit optimieren.
Auch ohne Automator geht nix mehr. (Ist schon auf dem System)

Wenn du uns mehr über dich erzählst können wir dir Empfehlungen aussprechen ;)
Wir sind auch nur wie Google. Je mehr Infos wir haben desto genauer wird unsere Werbung ;)

Gruß
m1LLo
 

FelixformtdasO

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
69
Naja je nachdem was du mit deinem MB machen willst gibt es unterschiedliche Apps und Workflow verbesserungen.
Ich zB nutze viel Homebrew/Macports Erweiterungen. Gibt unter Mac einige schöne Hilfsmittel um deinen Workflow zu verbessern.
Also ich könnte zB ohne BetterTouchTool nicht mehr Leben. Damit kannst du Gesten deines Touchpad für jede Kleinigkeit optimieren.
Auch ohne Automator geht nix mehr. (Ist schon auf dem System)

Wenn du uns mehr über dich erzählst können wir dir Empfehlungen aussprechen ;)
Wir sind auch nur wie Google. Je mehr Infos wir haben desto genauer wird unsere Werbung ;)

Gruß
m1LLo
Im Moment noch nicht viel. Eher nur so surfen, Musik, Standarduser eben. Mein Studium geht ab August los, dann wird es erst zum Arbeiten etc. genutzt.
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Ja was Studierst du denn?
Wie hörst du Musik? Streaming? Ganze Musik selbst Organisiert?

Informatikstudenten zB haben einen anderen Workflow als BWLer.
Musikselbstorganisierer sind meist mit dem Taggen von iTunes unzufrieden.

Nur zum Surfen hätte es ein iPad auch getan :p
Und nur so nebenbei: Den Standarduser gibt es nicht!

Es gibt nur Individuen welche man in Grundgruppen einteilen kann ;)
Und dann gibt es noch den DAU. Hoffen wir mal dass du nicht dazu gehörst :p
 

FelixformtdasO

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
69
Habs mir jetzt dann gestern schon gekauft und finde mich erstaunlich gut zurecht. Klar tun sich hier und da noch ein paar Fragezeichen auf, aber das klappt auch. Zu der Sache mit iTunes: Hab sowohl den iTunes-Ordner als auch meinen Musikordner aufs MB gezogen. Somit hatte ich dann quasi meine alte Mediathek mit Plays etc., musste iTunes allerdings bei jedem Album zeigen wo es liegt. Bei 230 Alben war das ganz schön viel Arbeit, allerdings klappt jetzt alles wie gewollt. Bin also zufrieden :)

Eine Frage hab ich noch: Wenn ich die Fotos, welche ich mit dem iPhone schieße, dann in iPhoto habe, müssen sie doch noch irgendwo auf dem System liegen, oder? Hätte die nämlich eigentlich lieber auf einer externen Festplatte oderso..
 

MoNchHiChii

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
03.12.07
Beiträge
1.892
Bei iPhoto liegen Sie wie (Standard) bei iTunes auch in der iPhoto-Mediathek.
Du müsstest also die Ordner sonst kopieren. (mir ist zumindest kein anderer weg bekannt)
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Must-Have-Apps im eigentlichen Sinn gibt es meiner Meinung nach nicht. Legst du entsprechend wert darauf, kannst du dir 1Password aus dem App Store besorgen, zur Passwort-Verwaltung. Oft gibt es Rabatt-Aktionen, eine solche kannst du abwarten.

Wenn du schon auf ein neues System umsteigst, dann leg doch direkt auch eine neue iTunes-Mediathek an. Also die Dateien auf eine externe Platte ziehen und neu zu iTunes hinzufügen. Eventuell willst du sämtliche Dateien auch neu aus der Cloud laden, um wieder alles zu vervollständigen, oder so. Schnelle Internet-Verbindung vorausgesetzt, und auch, ob die Songs bei iTunes gekauft wurden.

Richte dein System über die Systemeinstellungen ein, dazu kommen die einzelnen Apps, Mail und Safari etc..

Halte dich fern von "System-Optimierungs-Tools" aller Art, ebenso von Anti-Viren-Programmen. Die verschrotten dein System und sind vollkommen sinnlos. Momentan sieht es so aus, dass sämtliche Malware für den Mac als Trojaner vorkommt, die der Anwender bewusst (oder unbewusst ;) ) installieren muss, damit sie lauffähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

MFKCNE

Klarapfel
Registriert
14.08.13
Beiträge
276
Für mich sind Must Haves: Bettersnaptool, 1 Password und Alfred. Alles andere hängt von deinem Usecase ab.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Die Apple Mail-App ist nen [...]

Viele Tipps, aber ohne Begründung verwundern mich einige davon sehr.
Wieso ist Apple Mail ein Witz? Ich empfange damit E-Mails von mehreren Konten, kann sie sortieren, kann Regeln für eingehende Mails erstellen, kann auf E-Mail Antworten und sogar einfach so welche schreiben. Vielleicht kann Thunderbird mehr aber ob Apple Mail nicht für für die meisten ein gutes Programm ist? Von einem Witz zu schreiben halte ich für maßlos übertrieben.

Office:Mac partout auszuschließen kann ich auch nicht verstehen. Läuft bei mir wie ne 1 und mindestens ebenbürtig zur Windows Version. Einige Funktionen fehlen aber ob die alle in OpenOffice vorhanden sind? Hier von Mist zu reden halte ich wieder für übertrieben.

Warum der TO von Boot Camp und co (was noch?) die Finger lassen sollte kann ich auch nicht verstehen. Gerade auf einem 13 Zoll Monitor und nicht High End Technik konnte ich dem parallelen arbeiten mit 2 Betriebssystemen noch nie etwas abgewinnen und habe mich immer wieder für Boot Camp entschieden. Die Ressourcen sind zu 100% beim aktiven Betriebssystem und die 13 Zoll muss man auch nicht aufteilen.

Deine Tipps mögen aus deiner Erfahrung sprechen und vielleicht sogar alle gut sein (ich kenne Thunderbird gar nicht und OpenOffice kaum) aber ohne Begründung klingt das alles nicht so dolle find ich.

lg
Dennis
 

FelixformtdasO

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
69
Wenn du schon auf ein neues System umsteigst, dann leg doch direkt auch eine neue iTunes-Mediathek an. Also die Dateien auf eine externe Platte ziehen und neu zu iTunes hinzufügen

Ganz einfach: Ich benutze iTunes jetzt seit (ich glaube) über 4 Jahren. In der Zeit hat sich nicht nur ne ganze Menge an Musik angesammelt, ich hab auch ne Menge Arbeit da rein gesteckt (Taggen, Cover, etc.), die immer gepflegt und in der Zwischenzeit sind es auch ziemlich viele Plays. Es hätte mir schon fast das Herz zerbrochen wenn das nun alles weg, bzw. ersetzt wäre.
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Nun ja, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die die Tags und Cover ganz sicher erhalten bleiben, die sind ja direkt in der Datei gespeichert, das Eine wo ich mir unsicher war, sind die Plays.

Ich bin mit weitaus mehr Alben als du angibst, von Windows auf den Mac umgezogen und habe in iTunes eine völlig neue Mediathek angelegt, da ich iTunes auf dem PC nicht für die Musik verwendete, da ging nichts verloren, ausserdem wirst du wohl die Originale nicht gleich gelöscht haben ;)
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Auch bei mir läuft Office für den Mac ganz hervorragend, wenn im Mac eine SSD steckt -aber das wird bei Dir ja so sein.

Von Must-Haves zu sprechen kann man dann eigentlich nur bei Tools. Alles andere hängt von deinem Nutzungsprofil ab. Ich mag auf eine Anwendung wie Menu Meters nicht verzichten. Ich will einfach Prozessorauslastung, Internet-Datentransferrate und HD-Aktivität im Blick haben.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.477
Dicke Freunde werden Office für Mac und ich wohl auch nicht mehr, aber das liegt vermutlich daran, dass ich einfach zu oft vor der Windows-Version sitze und mich alleine die Verwirrung der anderen Tastenkombinationen und solche Dinge stören. Nichtsdestotrotz funktioniert es. Wenn du jetzt nicht ständig Office-Dateien mit vielen Leuten gemeinsam bearbeitest, kannst du dir ja auch erst mal die Alternativen anschauen, ob die ausreichend für deine Belange (z.B. Pages/Numbers/Keynote, OpenOffice, LibreOffice, NeoOffice).

Bzgl. es gibt meiner Meinung nach ein echtes Must-Have-Tool, was die Benutzung angeht:
- Time Machine

Der Rest ist vom persönlichen Empfinden abhängig, ich benutze gerne:
- Hyperdock. Damit kann man Fenster auf die halbe oder gesamte Größe des Bildschirms "snappen" und wenn man mit der Maus über einem Programm im Dock schwebt, bekommt man kleine Vorschauen aller geöffneten Fenster dieses Programmes.

- Caffeine: verhindert den Ruhezustand des Macs durch einen Klick in die Menüleiste. Praktisch, wenn Dinge laufen hat, bei denen der Mac entgegen seiner Gewohnheit nicht einfschlafen soll, z.B. kann das bei längeren Downloads vorkommen.

- NameChanger: En Block viele Dateien umbennen

- Tune-Instructor: kleiner aber mächtiger Helfer für iTunes, z.B. um verwaiste Links in der Datenbank aufzuspüren und wieder gerade zu biegen. Funktioniert auch umgekehrt: Lieder, die in den Ordnern vorliegen, in die Datenbank aufnehmen.

- Jettison: habe ich noch nicht lange, macht aber bisher einen guten Eindruck. Meldet externe Medien automatisch ab, wenn der Rechner eischläft und beim Aufwachen wieder an. Kann recht praktisch bei Laptops sein, wenn man das Gerät einpacken will. Dann muss man ihn nicht erst aufwecken, alles sauber abmelden und wieder den Deckel zu machen sondern kann die Time Machine-Festplatte oder was auch immer einfach direkt abziehen.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.780
Absolutes Must-Have ist eine externe Festplatte (ca. doppelt so groß wie die interne) und die Nutzung von TimeMachine.
Das Verfahren ist ganz einfach: Platte anstecken, den Vorgaben des Systems folgen und sich nicht weiter drum kümmern.
 

Christus

Boskoop
Registriert
22.06.14
Beiträge
39
Kann ich die Platte wie ich Lust und Laune habe rein und raus ziehen oder darf ich die Platte während eines Backup Vorgangs nicht trennen?
 
Zuletzt bearbeitet: