- Registriert
- 10.06.04
- Beiträge
- 320
Hallo liebe Apfelskripter! Häufig möchte ich an Droplets noch irgendetwas ändern und habe mir nun gedacht, ich schlage gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Jedem Droplet stelle ich ein paar Zeilen voran, die mich bei einem Doppelklick auf dasselbe einerseits darauf hinweisen, dass es ein Droplet ist und andererseits (und das ist die wichtigere Funktion) das Droplet im Editor öffnen. Ich habe es folgendermaßen gelöst:
Das ist alles nicht besonders spektakulär, vielleicht sogar viel zu kompliziert gedacht und gemacht, aber es funktioniert für meine Zwecke - und ich bin froh, als AS-Anfänger mal wieder eine selbstgestellte Aufgabe erfolgreich gelöst zu haben
Falls aber jemand Verbesserungsvorschläge hat, würde ich mich freuen!
P.S: Ich nutze Leopard 10.5.8 auf deutsch. Der "display dialog" hat oben links eine rote "closebox", die bei Betätigung das Script abstürzen lässt, darüber habe ich schon einiges gelesen. Folgende Lösungsansätze habe ich aus verschiedenen Gründen verworfen:
- OS X Leopard in englischer Systemversion
- "display alert" statt "display dialog"
- "display dialog" via "Automator Runner"
- Modifikation in "/System/Library/ScriptingAdditions/StandardAdditions.osax/Contents/Resources/German.lproj/DisplayDialog.nib/objects.xib"
Habe ich irgendwelche Lösungsmöglichkeiten übersehen? Besteht das Problem auch in OS X Lion?
Code:
on run
display dialog "Dies ist ein Droplet, bitte Ordner oder Dateien daraufziehen." & linefeed & linefeed buttons {"Edit", "OK, ich hab's verstanden"} default button 2 with icon 0
if button returned of result = "Edit" then
set myItem to (path to me)
if application "Script Editor" is running then
tell application "Script Editor"
activate
open myItem
end tell
else
tell application "Script Editor"
activate
close window "Ohne Titel"
open myItem
end tell
end if
end if
end run
on open
-- hier steht drin, was das eigentliche Droplet machen soll
end open
Das ist alles nicht besonders spektakulär, vielleicht sogar viel zu kompliziert gedacht und gemacht, aber es funktioniert für meine Zwecke - und ich bin froh, als AS-Anfänger mal wieder eine selbstgestellte Aufgabe erfolgreich gelöst zu haben

Falls aber jemand Verbesserungsvorschläge hat, würde ich mich freuen!
P.S: Ich nutze Leopard 10.5.8 auf deutsch. Der "display dialog" hat oben links eine rote "closebox", die bei Betätigung das Script abstürzen lässt, darüber habe ich schon einiges gelesen. Folgende Lösungsansätze habe ich aus verschiedenen Gründen verworfen:
- OS X Leopard in englischer Systemversion
- "display alert" statt "display dialog"
- "display dialog" via "Automator Runner"
- Modifikation in "/System/Library/ScriptingAdditions/StandardAdditions.osax/Contents/Resources/German.lproj/DisplayDialog.nib/objects.xib"
Habe ich irgendwelche Lösungsmöglichkeiten übersehen? Besteht das Problem auch in OS X Lion?